22.12.2015 Aufrufe

Trend Magazin

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trend lifestYle<br />

bei helfen, diese sinnvoll zu gestalten. Nachfolgend<br />

zeigen wir altbewährte Anti-Stress-Tipps, mit denen<br />

die Belastung durch einfachste Massnahmen abgebaut<br />

werden kann:<br />

... Gesunde, ausgewogene und regelmässige<br />

Mahlzeiten, sowie genügend Schlaf gelten als<br />

Grundvoraussetzung.<br />

... Erwartungen an sich selbst nicht zu hoch stecken<br />

– es muss nicht immer alles perfekt sein.<br />

... Regelmässige Pausen und mindestens eine Stunde<br />

Bewegung täglich (zum Beispiel erleichtert ein<br />

Spaziergang am Abend das Einschlafen).<br />

... To-Do-Liste erstellen und den Aufgaben<br />

Prioritäten zuweisen. Aufgaben mit der geringsten<br />

Priorität müssen nicht zwingend oder sofort<br />

erledigt werden.<br />

... Lernen «Nein» zu sagen und Arbeiten ablehnen –<br />

man muss es nicht immer allen recht machen.<br />

... In Stresssituationen bewusst auf unnötigen<br />

Smalltalk verzichten.<br />

... Positive und beruhigende Selbstgespräche führen.<br />

... Schwierige Arbeiten sollten in die Phase des<br />

persönlichen Leistungshoch gelegt werden:<br />

08.00 bis 12.00 oder 15.00 bis 19.00 Uhr.<br />

... Vitamin C (zum Beispiel in Kiwis, Orangen oder<br />

Erdbeeren enthalten) gilt als Stress-Blocker.<br />

... Pflanzliche Arzneimittel wie Baldrian, Hopfen oder<br />

Johanniskraut sind hilfreich, um emotionalen<br />

Stress zu bewältigen. Auch Bachblüten wie<br />

Vervain oder Elm können helfen.<br />

... Autogenes Training, Übungen zur Muskelentspannung,<br />

Yoga oder ruhige Atmung beruhigen.<br />

... Den Tag nicht mit Terminen überladen. Genügend<br />

Zeit für persönliche Freiräume oder kurze<br />

Rückzugsmöglichkeiten einplanen.<br />

... Freundschaften und Familienleben pflegen.<br />

... Arbeiten bewusst delegieren.<br />

... Spannungen oder belastende Situationen schnell<br />

klären, damit sie nicht eskalieren.<br />

... Akzeptieren, dass alltägliche Konflikte völlig<br />

normal sind.<br />

... Ferientage bewusst planen und das Wochenende<br />

voll ausschöpfen.<br />

... Multitasking vermeiden.<br />

Sobald wir uns gestresst fühlen, werden wir täglich<br />

von Sinneseindrücken nur so überflutet. Wenn dieser<br />

Zustand eintritt, sollte man versuchen, Eindrücke wieder<br />

bewusst wahrzunehmen und Dinge gezielt zu geniessen.<br />

Denn es sind meistens die kleinen positiven<br />

Erlebnisse im Leben, die Grosses bewirken. Auch sollte<br />

man sich immer wieder daran erinnern: Den grössten<br />

Stress machen wir uns oft selbst!<br />

78 Herbst 2015 | <strong>Trend</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!