07.12.2012 Aufrufe

Bildung virtuell - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Bildung virtuell - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Bildung virtuell - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bildung</strong> zur Lebenskunst<br />

Chancen für e<strong>in</strong>e subjekt-<br />

orientierte Erwachsenenbildung<br />

Frankfurt/Ma<strong>in</strong> – 25. April 2012<br />

Können Menschen Lebenskunst lernen? Wenn das<br />

möglich ist, dann tut sich hier e<strong>in</strong> <strong>in</strong>teressantes Feld<br />

für e<strong>in</strong>e subjektorientierte Erwachsenenbildung auf.<br />

Der Bamberger Pädagoge Sebastian Lerch sieht<br />

die Lebenskunstorientierung nicht nur als Chance<br />

für die Subjektorientierung <strong>in</strong> der Erwachsenenbildung,<br />

sondern auch für e<strong>in</strong> Verständnis vom Lebenslangen<br />

Lernen jenseits e<strong>in</strong>er ökonomischen<br />

Engführung.<br />

Zentrale Fragen dieses Fachtags s<strong>in</strong>d:<br />

• Wie kann Erwachsenenbildung zu e<strong>in</strong>er gel<strong>in</strong>genden<br />

Lebensführung der Subjekte beitragen?<br />

• Was bedeutet „Lebenskunstorientierung“ für die<br />

professionelle Haltung <strong>in</strong> der Erwachsenenbildung?<br />

E<strong>in</strong>e Veranstaltung des Fachbereichs Erwachsenenbildung<br />

<strong>und</strong> Familienbildung zum Jahresprojekt<br />

des Verbands <strong>Evangelische</strong> Frauen <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Nassau</strong> e.V. LebensKUNST – Wovon leben wir?<br />

Zielgruppe: Haupt- <strong>und</strong> ehrenamtliche Mitarbeitende<br />

<strong>in</strong> Erziehung <strong>und</strong> <strong>Bildung</strong>, Pfarrer/<strong>in</strong>nen,<br />

Geme<strong>in</strong>depädagog/<strong>in</strong>nen<br />

Referent: Dr. Sebastian Lerch, Universität Erlangen<br />

Leitung:<br />

Dr. Christiane Wessels, Krist<strong>in</strong> Flach-Köhler,<br />

Axel Guse<br />

Ort: Saalbau Bockenheim, 60486 Frankfurt/Ma<strong>in</strong><br />

Teilnahmebeitrag: 45,- Euro (<strong>in</strong>kl. Mittagessen)<br />

Informationen <strong>und</strong> Anmeldung:<br />

Fachbereich Erwachsenenbildung <strong>und</strong> Familienbildung<br />

im Zentrum <strong>Bildung</strong> der EKHN<br />

Erbacher Str. 17, 64287 Darmstadt<br />

Tel.: 06151/6690 -190, Fax: 06151/6690-189<br />

e-mail: ebfb.zb@ekhn-net.de<br />

onl<strong>in</strong>e-Anmeldung: www.erwachsenenbildung-ekhn.de<br />

VERANSTALTUNGSHINWEISE<br />

Familienzentren<br />

Starke Partner <strong>in</strong><br />

lokalen Netzwerken<br />

Darmstadt – 25. April 2012<br />

Zentrale Fragen stehen im Mittelpunkt des<br />

Fachtages:<br />

� Wie wird e<strong>in</strong> Familienzentrum zum starken<br />

Partner?<br />

� Welche Strukturen braucht es, damit Netzwerke<br />

entstehen <strong>und</strong> halten?<br />

� Welche Kontexte stärken Familien, auch ihr<br />

Selbsthilfepotential?<br />

� Welche Rolle spielen Schlüsselpersonen im<br />

Entwicklungsprozess?<br />

� Welche Qualifikationen der Netzwerker/<strong>in</strong>nen<br />

tragen zur gel<strong>in</strong>genden Netzwerkarbeit bei?<br />

Zielgruppen:<br />

Päd. Fachkräfte <strong>in</strong> Tagese<strong>in</strong>richtungen für K<strong>in</strong>der,<br />

Erzieher/<strong>in</strong>nen, Leitungskräfte, Trägervertreter/<strong>in</strong>nen<br />

von K<strong>in</strong>dertagesstätten, Geme<strong>in</strong>depädagog/<strong>in</strong>nen,<br />

Fachkräfte aus der Erwachsenen- <strong>und</strong> Familienbildung,<br />

Pfarrer/<strong>in</strong>nen, Ehrenamtliche Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> an Familienfre<strong>und</strong>lichkeit Interessierte aus der<br />

Kommunalpolitik<br />

Leitung:<br />

Paula Lichtenberger<br />

Zentrum <strong>Bildung</strong>, FB Erwachsenenbildung <strong>und</strong><br />

Familienbildung<br />

Christ<strong>in</strong>e Lipp-Peetz<br />

Arbeitszentrum Fort- <strong>und</strong> Weiterbildung der Pädagogischen<br />

Akademie Elisabethenstift<br />

Inge Wetter<br />

Zentrum <strong>Bildung</strong>, FB K<strong>in</strong>dertagesstätten<br />

Veranstaltungsort:<br />

Pädagogische Akademie Elisabethenstift<br />

Stiftstraße 41, Bernhard-Knell-Haus<br />

64287 Darmstadt<br />

Teilnahmebeitrag: 55,- Euro (<strong>in</strong>kl. Tagungsgetränke<br />

<strong>und</strong> Kuchen)<br />

EKHN-MITTEILUNGEN 3/ 2012 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!