07.12.2012 Aufrufe

Bildung virtuell - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Bildung virtuell - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Bildung virtuell - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E<strong>in</strong>ladung zur Veranstaltungsreihe<br />

Global bewegt - Ethische Mode<br />

16. April bis 20. April an der Universität <strong>in</strong> Frankfurt<br />

<strong>in</strong> den Räumen der ESG <strong>und</strong> KSG, Siolistraße 7<br />

KIRCHE AKTUELL<br />

Kleidung ist nach Nahrung das uns nächste Produkt. Sie ist im wahrsten S<strong>in</strong>ne des Wortes<br />

unsere „zweite“ Haut. Gerade <strong>in</strong> Deutschland konsumieren wir mehr davon als alle anderen<br />

auf der Welt, nämlich 28 kg pro Jahr, während der Weltdurchschnitt bei unter 10 kg liegt.<br />

Hergestellt werden unsere Produkte aber zu mehr als 95% im Ausland <strong>und</strong> hier <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie <strong>in</strong> Entwicklungs- <strong>und</strong> Schwellenländern. E<strong>in</strong>erlei ob bei der Produktion der Rohstoffe<br />

wie Baumwolle oder beim Nähen von Kleidung, meist s<strong>in</strong>d die Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen<br />

menschen-unwürdig <strong>und</strong> die Umweltzerstörungen erheblich. Die beiden<br />

Hochschulgeme<strong>in</strong>den ESG <strong>und</strong> KHG an der Universität Frankfurt, pax christi Limburg, Brot<br />

für die Welt im Zentrum Ökumene der EKHN, Ökumenisches Netz, eed, das Bistum Limburg<br />

Abtl. Weltkirche, STUBE <strong>Hessen</strong>, Pfarrstelle gesellschaftliche Verantwortung im Ev. Dekanat<br />

Mitte/Ost, die Late<strong>in</strong>amerika amnesty Studentengruppe u.v.m. haben sich zum Ziel gesetzt,<br />

mit dieser Veranstaltungsreihe auf die sozialen Probleme r<strong>und</strong> um die Produktion von<br />

Kleidung <strong>und</strong> Baumwolle aufmerksam zu machen.<br />

Mit der Ausstellung „Made <strong>in</strong> ? Made by?“, dem Film „Ch<strong>in</strong>ablue“ <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er<br />

Podiumsdiskussion mit Expert<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Experten soll das Thema der <strong>in</strong>teressierten<br />

Öffentlichkeit präsentiert werden. Dabei sollen Alternativen aufgezeigt werden <strong>und</strong> auch die<br />

Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Bei der Ausstellungseröffnung gibt es e<strong>in</strong>e alternative<br />

Modenschau mit ökofairer Kleidung u.a. von Hess natur, dem Weltladen Bornheim <strong>und</strong><br />

anderen. Mit Kunst <strong>und</strong> Theater sollen Passanten auf der Zeil <strong>in</strong>formiert werden. Den<br />

Abschluss bildet e<strong>in</strong>e Swopp<strong>in</strong>g-Party, bei der jeder/jede se<strong>in</strong>e nicht mehr benötigte Kleidung<br />

abgeben kann <strong>und</strong> sich selbst aus dem bestehenden F<strong>und</strong>us bedienen kann. Die genauen<br />

Daten mit Anfangszeiten werden <strong>in</strong> der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Führungen<br />

durch die Ausstellung für Schülergruppen (ab 10. Klasse) s<strong>in</strong>d nach Voranmeldung möglich.<br />

Weitere Informationen wie gewohnt unter 069-97651835, email: bfdw@zoe-ekhn.de.<br />

E<strong>in</strong>en schönen Frühjahrsanfang<br />

wünscht Ihnen Ihre<br />

Dr. Ute I. Greifenste<strong>in</strong><br />

Spendenkonto: 4100 000 <strong>Evangelische</strong> Kreditgenossenschaft Frankfurt, BLZ 520 604 10,<br />

Kennwort: Brot für die Welt<br />

EKHN-MITTEILUNGEN 3/ 2012 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!