07.12.2012 Aufrufe

Bildung virtuell - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Bildung virtuell - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Bildung virtuell - Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. April 2012<br />

Karlshof <strong>in</strong> Roßdorf bei Darmstadt, 9.00-13.00 Uhr<br />

Kühe machen Mühe – Besuch e<strong>in</strong>es modernen Milchviehstalls<br />

Teil 1: Betriebsführung durch Betriebsleiter<br />

Michael Dörr<br />

Teil 2: Agrarpolitisches Sem<strong>in</strong>ar mit Dr. Maren<br />

He<strong>in</strong>cke<br />

Viele gesellschaftspolitische Konflikte stehen im<br />

Zusammenhang mit der modernen<br />

Nutztierhaltung. Häufig s<strong>in</strong>d diese Ause<strong>in</strong>andersetzungen<br />

stark polarisiert. Was ist<br />

„Massentierhaltung“? Wie hoch darf der<br />

Fleischkonsum se<strong>in</strong>? Wie nah ist uns das<br />

Mitgeschöpf Tier? Was s<strong>in</strong>d faire<br />

Erzeugerpreise?<br />

Wie steht es um die Umweltbelastungen?<br />

Die fachk<strong>und</strong>ige Führung über den Karlshof ermöglicht E<strong>in</strong>blicke <strong>in</strong> die moderne Haltung von<br />

Milchkühen. E<strong>in</strong> Melkkarussell <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Biogasanlage mit Blockheizkraftwerk s<strong>in</strong>d zu besichtigen.<br />

Das umweltpädagogische Konzept des Betriebs wird vorgestellt.<br />

Im anschließenden Sem<strong>in</strong>ar soll über aktuelle Entwicklungen der EU-Agrarpolitik, Verbrauchermacht<br />

<strong>und</strong> Tierethik diskutiert werden. Von den Teilnehmern wird die Bereitschaft erwartet, sich respektvoll<br />

mit unterschiedlichen Positionen <strong>in</strong> Bezug auf die Nutztierhaltung ause<strong>in</strong>anderzusetzen.<br />

Veranstalter: Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN<br />

Leitung: Diplom-Agrar<strong>in</strong>genieur<strong>in</strong> Dr. Maren He<strong>in</strong>cke<br />

Tage/Kosten: 4 St<strong>und</strong>en/15,00 Euro (<strong>in</strong>kl. Imbiss)<br />

Anmeldeschluss: 30. 3. 2012<br />

Anmeldung bei Frau Böhme, Tel. 06131/2874433, Email: p.boehme@zgv.<strong>in</strong>fo<br />

VERANSTALTUNGSHINWEISE<br />

EKHN-MITTEILUNGEN 3/ 2012 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!