07.12.2012 Aufrufe

Gemeindeversammlung vom 24 - Gemeinde Ried b. Kerzers

Gemeindeversammlung vom 24 - Gemeinde Ried b. Kerzers

Gemeindeversammlung vom 24 - Gemeinde Ried b. Kerzers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebührenordnung zum Reglement über die Wasserversorgung ab 1.1.2009<br />

Anschlussgebühren (Art. 22)<br />

● ¾ Zoll-Zähler Fr. 2'500.—<br />

● 1 Zoll-Zähler Fr. 3'500.—<br />

● 1 ¼ Zoll-Zähler Fr. 4'500.—<br />

● 1 ½ Zoll-Zähler Fr. 5'500.—<br />

Benützungs- und Verbrauchsgebühren<br />

1. Ordentlicher Wasserbezug (ab Trinkwassernetz)<br />

● Miete Wasserzähler (Art. 26) Fr. 30.—<br />

● Wasserpreis pro m3 (Art. 27) Fr. 1.—<br />

2. Wasserbezug ab Hydrant (Art. 28) *<br />

● Grundtaxe (pro Mal) Fr. 60.—<br />

● Zählermiete (pro Tag) Fr. 5.—<br />

● Wasserpreis pro m3 Fr. 1.—<br />

* Alle Bezüge ab Hydrant werden laufend auf einer Liste nachgeführt<br />

und jedem Benützer einmal jährlich in Rechnung gestellt.<br />

3. Wasserbezug bei Bau (Art 21)<br />

● Pauschal Fr. 50.—<br />

● Bei grösseren Baustellen kann dieser<br />

Betrag bis Fr. 500.— erhöht werden.<br />

Der Entwurf des Reglements über die Wasserversorgung ist auf der Homepage<br />

www.ried.ch (� Verwaltung � <strong>Gemeinde</strong>reglemente) abrufbar. Er kann aber auch<br />

auf der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung eingesehen werden.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat stellt der <strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong> den Antrag, das Trinkwasserreglement<br />

zu genehmigen.<br />

3. Kreditanträge<br />

3.1 Sanierung Abwasserleitung im Bäumliacher<br />

(Christa Guilland)<br />

Bei der Ausarbeitung des GEP’s (Genereller Entwässerungsplan) wurde auch ein<br />

Zustandsbericht der bestehenden Kanalisationen ausgearbeitet. In diesem Bericht<br />

wird aufgezeigt ob unser bestehendes Kanalisationsystem betreffend Dimension der<br />

anfallenden Menge oder Fracht noch gerecht ist, und wie der Zustand derselben ist.<br />

Dabei wurde eine Prioritätenliste erstellt.<br />

Der Zustandsbericht zeigt, dass sich die Stichstrasse Bäumliacher rund 60 – 80 Meter<br />

in einem schlechten Zustand befindet. Sie muss daher, gemäss Prioriätenliste als<br />

erste saniert werden.<br />

www.ried.ch e-mail: info@ried.ch Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!