07.12.2012 Aufrufe

Gemeindeversammlung vom 24 - Gemeinde Ried b. Kerzers

Gemeindeversammlung vom 24 - Gemeinde Ried b. Kerzers

Gemeindeversammlung vom 24 - Gemeinde Ried b. Kerzers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flurwege und die Schlussrechnung der Bodenverbesserungskörperschaft <strong>Ried</strong> –<br />

Murten verursachten uns höhere Kosten als im Budget angenommen. Daneben sind<br />

keine speziellen Ereignisse zu vermerken, welche einen Einfluss auf unsere Rechnung<br />

hatten. Das Rechnungsergebnis zusammen mit den vorgeschriebenen und freien<br />

Abschreibungen darf als gut bezeichnet werden.<br />

Obwohl 64 % der Ausgaben <strong>vom</strong> Kanton bestimmt werden und nicht beeinflusst werden<br />

können, schliesst die Rechnung, nach freien Abschreibungen von Fr. 776'001.— und<br />

einer Reservezuwendung von Fr. 60'000.— für den Neubau der Mehrzweckhalle positiv.<br />

Wie bereits mehrmals ausgeführt, benötigen wir diese Rückstellungen, um die anstehenden<br />

Investitionen mit Eigenmitteln tätigen zu können.<br />

Die Firma ROD Treuhand, Urtenen-Schönbühl hat als offizielle Kontrollstelle die Rechnung<br />

eingehend geprüft und schlägt der Versammlung vor die Rechnung zu genehmigen.<br />

Peter Maeder, Sprecher der Finanzkommission, teilt mit, dass sie die Rechnung<br />

stichprobenmässig geprüft haben und unterstützen die Bemerkungen der Treuhandstelle<br />

ROD und empfiehlt der Versammlung, die Rechnung 2007 zur Annahme.<br />

Diskussion: Keine.<br />

Abstimmung: Die Rechnung 2007 wird von den Anwesenden einstimmig<br />

genehmigt.<br />

3. Kreditanträge<br />

3.1 Totalsanierung der Kugelfänge der Schiessanlagen<br />

Agriswil + <strong>Ried</strong><br />

Heinz Etter teilt mit, dass bereits anlässlich der letzten <strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong> über dieses<br />

Traktandum berichtet wurde. Infolge eines Berechnungsfehlers unseres Ingenieurs wurde<br />

das Traktandum damals zurückgezogen. Die neusten Berechnungen liegen nun vor.<br />

Leider ist zum heutigen Zeitpunkt nicht bekannt, wie hoch die Bundessubvention anfallen<br />

wird. Das zuständige Bundesamt wird diesen Betrag erst nach der Publikation des Baugesuches<br />

bekannt geben. Diese dürfte in einem Bereich zwischen Fr. 120'000.— und<br />

Fr. 160’000.— liegen. Diese Zahl ist jedoch mit Vorbehalt zu interpretieren.<br />

Der Vorsitzende erinnert, dass das Ziel dieses Kredites, einerseits die Bodensanierung des<br />

Kugelfangs von <strong>Ried</strong> zur Uebergabe des Bodens an die Landwirtschaft und andererseits die<br />

Sanierung des Kugelfangs von Agriswil und der Einbau eines neuen Kugelfangs ist.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat empfiehlt der <strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong> das Vorhaben zu unterstützen<br />

und den Kreditantrag von Fr. 430'000.— zu genehmigen.<br />

Diskussion: Keine.<br />

Abstimmung: Der Kredit von Fr. 430'000.— für die Totalsanierung der Kugelfänge<br />

der Schiessanlagen Agriswil + <strong>Ried</strong> sowie den Einbau<br />

eines Kugelfanges in Agriswil wird von den Anwesenden mit<br />

grossem Mehr und 2 Enthaltungen genehmigt.<br />

www.ried.ch e-mail: info@ried.ch Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!