07.12.2012 Aufrufe

Gemeindeversammlung vom 24 - Gemeinde Ried b. Kerzers

Gemeindeversammlung vom 24 - Gemeinde Ried b. Kerzers

Gemeindeversammlung vom 24 - Gemeinde Ried b. Kerzers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Abbruch einer Brücke über die Bibera<br />

(Kurt Frey)<br />

Beim letzten grossen Unwetter im Jahre 2007 hat sich das Fundament der Brücke<br />

bei der Mühle Gutknecht um 30 bis 40 cm abgesenkt. Die Brücke verbindet die beiden<br />

Parzellen Nr. 510 und 586.<br />

Eine ordentliche Instandstellung,<br />

um den Wasserdurchfluss auch<br />

zwischen den beiden Brückenauflagern<br />

bei Hochwasser garantieren<br />

zu können, wäre unverhältnismässig<br />

teuer. Da für die<br />

Parzelle Nr. 586 nun auch andere<br />

Zufahrtslösungen möglich sind,<br />

empfiehlt der <strong>Gemeinde</strong>rat wie<br />

auch der Kommissionssauschuss<br />

der WBU ein Gesuch für den<br />

Abbruch der Brücke zu stellen.<br />

Gemäss Kostenvoranschlag belaufen sich die Kosten für die Abbrucharbeiten der<br />

Brücke mit den beiden Auflagern und den Wiederherstellungsarbeiten der beiden Uferseiten<br />

der Brücke auf rund Fr. 15’000.—. Der Abbruch sollte wenn möglich vor<br />

dem Frühling 2009 stattfinden und würde in Zukunft zu keinem Wasserrückstau an<br />

der Brücke führen.<br />

Der Rat beantragt der <strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong> dem Investitionskredit von<br />

Fr. 15’000.—zuzustimmen.<br />

3.4 Anteil Wasserbauunternehmen Bibera (WBU);<br />

Rückhaltebecken Ulmiz<br />

(Heinz Etter)<br />

Im Rahmen der Hochwasser-Schutzmassnahmen wurde die WBU Mitte (Schönenbühl<br />

bis Mühle Gutknecht) neu gegründet. Neben unserer <strong>Gemeinde</strong> sind die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Büchslen, Gempenach, Kanton (Galmwald), Murten und Ulmiz beteiligt.<br />

Damit bei starken Gewittern das Wasser zurückgehalten werden kann, ist ein<br />

Auffangbecken in Ulmiz geplant. Durch das dosierte Abfliessen des Wassers, sollten<br />

die unterhalb gelegenen Orte weniger Risiko für eine Überschwemmung haben. Die<br />

Planung ist abgeschlossen und das Dossier wurde von den Kantonalen Behörden<br />

den Eidgenössischen Stellen zur Prüfung und Festsetzung der Subventionen<br />

übermittelt. Der Baubeginn ist im ersten Halbjahr 2009 geplant.<br />

Um die ersten anfallenden Kosten bestreiten zu können, beantragen wir der<br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>versammlung</strong> einen Kredit von Fr. 28‘000.—.<br />

www.ried.ch e-mail: info@ried.ch Seite 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!