15.02.2016 Aufrufe

Inhalt

VHS-Programmheft_2016-1

VHS-Programmheft_2016-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16Psychologie<br />

Kurs-Nr. 309<br />

Cordula Clausen, Klaus Heese<br />

Mittwoch, 16.03.2016, 18:30-20:30 Uhr<br />

weitere Termine:<br />

jeweils mittwochs, 20.04.2016, 18.05.2016,<br />

15.06.2016, 18:30-20:30 Uhr<br />

VHS, Café/Bistro<br />

€ 32,00 | 4 Termine | 8 ZStd.<br />

»Anmeldung bis 07. März 2016«<br />

Für Wochenendseminare<br />

ist eine schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

Wochenendseminar Kurs-Nr. 310<br />

Cordula Clausen<br />

Samstag, 16.04.2016, 10-17 Uhr<br />

VHS, Raum 302<br />

€ 27,00 | 1 Termin | 9 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 20 Teilnehmer/innen<br />

»Anmeldung bis 08. April 2016«<br />

Kurs-Nr. 311<br />

Iris Schmidt<br />

Mittwoch, 02.03.2016, 18-20 Uhr<br />

VHS, Raum 004<br />

€ 26,00 | 3 Termine | 8 UStd.<br />

(inkl. € 2,00 für Unterrichtsmaterial)<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 12 Teilnehmer/innen<br />

»Anmeldung bis 24. Februar 2016«<br />

siehe auch Seite 12:<br />

Kurs Nr. 205 Depression – Psychogramm<br />

eines gemeinen Zustandes<br />

Einzelveranstaltung Kurs-Nr. 312<br />

Ute Kruse-Jürgens<br />

Praxis für Ernährungsberatung Cuxhaven<br />

Mittwoch, 13.04.2016, 19-20:30 Uhr<br />

VHS, Raum 302<br />

€ 8,00 | 1 Termin | 2 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 30 Teilnehmer/innen<br />

»Anmeldung bis 06. April 2016«<br />

Bitte auch bei<br />

Einzelveranstaltungen an die<br />

ANMELDUNG denken!<br />

Einzelveranstaltung Kurs-Nr. 313<br />

Anja Tietjen<br />

Mittwoch, 10.02.2016, 19-20:30 Uhr<br />

VHS, Café/Bistro<br />

€ 8,00 | 1 Termin | 2 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

»Anmeldung bis 03. Februar 2016«<br />

Psychologie & Pädagogik<br />

Zeit zu Zweit!<br />

Paarabende<br />

Oft klappt der Alltag ganz gut mit unserem Partner. Jeder hat so seine Aufgabenbereiche,<br />

wir arbeiten zusammen, ergänzen uns. Es scheint alles in Ordnung zu sein… wie eine bequeme<br />

Jogginghose. Bevor wir als Paar so in eine ‘Flaute’ hineingeraten, ist es notwendig,<br />

dass wir unseren ‘Beziehungsgarten’ wieder mehr in den Fokus nehmen. Das Bild des Gartens<br />

ist an dieser Stelle sehr hilfreich: Wenn dieser Garten mit allerlei Unkraut zugewuchert<br />

ist, wissen wir nicht, wo wir dann mit den Aufräumarbeiten anfangen sollen. Den Beziehungsgarten<br />

zu pflegen ist kein einmaliges Ereignis sondern ein fortlaufender Prozess.<br />

Kommunikations- und Bewegungsübungen werden ergänzt durch Beziehungsunterricht<br />

und Körperarbeit. Diese wirkungsvolle Zusammenstellung hilft uns, aus den Partnerschaftsrillen<br />

auszutreten.<br />

Was geht ab? Bewußt zivilcouragiert!<br />

▷ Was geht in mir vor, wenn ich in gewalttätigen Situationen bin?<br />

▷ Was ist davon äußerlich sichtbar?<br />

▷ Wie kann ich trotz Ängsten, Wut und anderer Emotionen handlungsfähig bleiben?<br />

▷ Welche Stressreaktionen meines Körpers und Verhaltensreaktionen sind mir in Konflikten<br />

bewusst?<br />

▷ Wie steht es um meine eigenen Aggressionen?<br />

Antworten auf diese und andere Fragen werden durch interaktives Erleben spürbar. Theoretisches<br />

Wissen aus der Gewaltprävention runden das Seminar ab.<br />

Ziel des Workshops kann das Erkennen der Balance zwischen Macht und Ohnmacht als<br />

Ausdruck der eigenen Stärke sein.<br />

Wenn das Gegenüber an Alzheimer,<br />

Demenz oder Parkinson erkrankt<br />

... kommt das häufig für Angehörige einem Abschied auf Raten gleich und stellt sie vor eine<br />

Aufgabe bis fast zur Selbstaufgabe. Wie gehe ich mit der Veränderung meines Partners/<br />

meiner Partnerin und dem Bangen zwischen Hoffnung und Heilung um? Im Kurs werden<br />

folgende Themen behandelt:<br />

▷ Grundlagen der Erkrankung<br />

▷ psychologische Grundlagen menschlichen Verhaltens<br />

▷ Umgang mit der Verhaltensänderung des zu Pflegenden<br />

▷ Umgang mit der eigenen Veränderung, Verhalten und Kränkung<br />

▷ Abschied, Tod und Trauer mit Würde<br />

▷ Freiraum; eigene Lebensfreude<br />

Ernährung bei Demenz<br />

Informationen und Tipps rund um die Ernährung bei Demenzerkrankten<br />

Durch eine Demenz verändert sich oft das Essverhalten: Demenzerkrankte erkennen häufig<br />

Speisen nicht mehr als solche und die Handlungsabläufe für das Essen und Trinken sowie<br />

der Umgang mit Besteck sind Ihnen abhanden gekommen.<br />

Viele Erkrankte leiden darüber hinaus an innerer Unruhe und haben einen starken Bewegungsdrang.<br />

Ihr täglicher Energiebedarf kann dadurch auf bis zu 3500 Kcal ansteigen. Wenn<br />

pflegende Angehörige dies nicht erkennen und berücksichtigen, kann es in der Folge bei<br />

den Betroffenen zu Mangelernährung kommen. Der Vortrag informiert über das Thema<br />

Ernährung bei Demenzerkrankten und gibt praxisnahe Tipps zur Vermeidung und Bewältigung<br />

von Ernährungsproblemen.<br />

Mit vergangenen Erlebnissen im Frieden sein<br />

Leichter gesagt als getan: schmerzhafte Erfahrungen und verletzende Erlebnisse lösen immer<br />

wieder diese unangenehmen Erinnerungen und Gefühle in uns aus, die uns dann daran<br />

hindern, die Vergangenheit loszulassen. Vielleicht werden wir krank vor Kummer oder<br />

misstrauisch anderen gegenüber und fühlen uns vom Leben gestraft.<br />

Vergangenes loslassen heißt im Grunde genommen, belastende Gedanken und damit verbundene<br />

Gefühle umzuwandeln in Annahme und Frieden, Opfer-Erfahrungen und selbstzerstörerische<br />

Muster aufzulösen, damit wir wieder die Kraft für uns zur Verfügung haben<br />

und unser Leben befreit und freudvoll gestalten können.<br />

Dieser Vortrag möchte Ihnen anhand der Tipping-Methode einen neuen Blick auf die Welt<br />

und die Ereignisse in Ihrem Leben eröffnen und Ihnen eine Einführung in die Selbstanwendungsmöglichkeiten<br />

bieten.<br />

Vhs der Stadt Cuxhaven | Abendrothstrasse 16 | 27474 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!