15.02.2016 Aufrufe

Inhalt

VHS-Programmheft_2016-1

VHS-Programmheft_2016-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18Leben & Wohnen<br />

Einzelveranstaltung Kurs-Nr. 401<br />

Dr. Heidi Zöbisch<br />

Mittwoch, 08.06.2016, 19-21:30 Uhr<br />

VHS, Raum 305<br />

€ 8,00 | 1 Termin | 3 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 15 Teilnehmer/innen<br />

Einzelveranstaltung Kurs-Nr. 402<br />

Dr. Heidi Zöbisch<br />

Mittwoch, 15.06.2016, 19-21:30 Uhr<br />

VHS, Raum 305<br />

€ 8,00 | 1 Termin | 3 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 15 Teilnehmer/innen<br />

Bitte auch bei<br />

Einzelveranstaltungen an die<br />

ANMELDUNG denken!<br />

Energieberatung der VZN – 14 täglich<br />

in der Stadtbibliothek Cuxhaven<br />

Beratungstermine und Anmeldung<br />

auf Anfrage:<br />

Tel. 0160-93020496<br />

Wilhelm von Elling, Umwelt-Ingenieur<br />

oder: Tel. 0160-93020481<br />

Werner Neumann, Dipl.-Ing. Architekt<br />

Einzelveranstaltung Kurs-Nr. 403<br />

Werner Neumann<br />

Mittwoch, 10.02.2016, 18:30-20:45 Uhr<br />

VHS, Raum 302<br />

€ 8,00 | 1 Termin | 3 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Einzelveranstaltung Kurs-Nr. 404<br />

Frank Schmitt<br />

Mittwoch, 20.04.2016, 14:30-16 Uhr<br />

Wasserwerk, Drangstweg<br />

€ 8,00 | 1 Termin | 2 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 15 Teilnehmer/innen<br />

Wochenendseminar Kurs-Nr. 407<br />

Axel Hartge<br />

Freitag, 29.01.2016, 13-17:30 Uhr<br />

Samstag, 30.01.2016, 8-15:30 Uhr<br />

VHS, Raum 003<br />

€ 150,00 | 2 Termine | 16 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 8 Teilnehmer/innen<br />

Mitzubringen ist die persönliche Schutzausstattung<br />

(Helm mit Visier und Gehörschutz,<br />

Schnittschutzhose, Handschuhe und<br />

Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz).<br />

Säge und Werkzeuge sind nicht mitzubringen.<br />

Teilnehmermindestalter: 18 Jahre.<br />

Haus, Hof und Tier<br />

Akupressur für Tiere<br />

Die chinesische Medizin kennt die Akupunktur seit mehr als 1000 Jahren. Während die<br />

Akupunktur Nadeln setzt, werden bei der Akupressur die Akupunkturpunkte sanft massiert.<br />

Menschen und Tiere profitieren von dieser Erfahrungsmedizin.<br />

An diesem Abend erhalten Sie eine Einführung in die Denkweise der Chinesischen Medizin.<br />

Die 12 Haupt- und 3 Sonderenergieleitbahnen werden Ihnen vorgestellt, einschließlich<br />

ihrer Bedeutung für die Psyche und die körperliche Gesundheit von Hunden, Katzen und<br />

Pferden. Anschließend besprechen wir einzelne Akupunkturpunkte. Fragen sind ausdrücklich<br />

erwünscht.<br />

Futtermittelallergie – und was nun?<br />

Kurzseminar<br />

Manche Tiere zeigen Verdauungsprobleme, andere juckende Hautausschläge, oft genug beides.<br />

Viele Tierhalter leiden mit. Im Rahmen eines Vortrages, der ausdrücklich auch zum<br />

Fragen einlädt, werden Ihnen grundlegende Kenntnisse zum Umgang mit einem allergischen<br />

Tier vermittelt.<br />

▷ Was ist eine Allergie?<br />

▷ Was kann ich selbst tun?<br />

▷ Wie finde ich heraus, was mein Hund, meine Katze oder mein Pferd essen darf?<br />

Gerade das letztere ist oft nicht einfach. Neben der Vermittlung der gängigen Behandlungsverfahren<br />

lernen Sie den kinesiologischen Muskeltest zur Prüfung der Verträglichkeit eines<br />

Futters kennen.<br />

Energieberatung<br />

verbraucherzentrale<br />

Beratungsstellen, Stützpunkte in:<br />

Cuxhaven, Bremervörde, Buxtehude u. Stade<br />

Unsere Energieberatung informiert Sie umfassend<br />

über moderne Heizungsanlagen und bietet jetzt<br />

auch einen Brennwertcheck an.<br />

Altes Haus wird wieder jung<br />

Kurzseminar in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Stade/Buxtehude<br />

Energiesparen bedeutet, ressourcenschonend mit der Umwelt umzugehen und dabei auch<br />

noch bares Geld zu sparen. So können beispielsweise durch geeignete Dämmmaßnahmen<br />

40% bis 50% der Heizkosten eingespart werden. Außerdem erfahren Sie, welche baulichen<br />

Maßnahmen zur Energieeinsparung gefördert werden.<br />

Wasserwerk Cuxhaven – Aufgabe und Funktionsweise<br />

‘Wasser ist Leben und jeder hat ein Recht darauf ’. Der Mensch kann mehrere Wochen ohne<br />

feste Nahrung überleben, aber nur ein paar Tage ohne Flüssigkeit. Deshalb ist Wasser unser<br />

wichtigstes, täglich zugeführtes Nahrungsmittel. In Cuxhaven versorgt die EWE NETZ<br />

GmbH im Auftrag der EWE AG die Einwohner mit jährlich rund 3,3 Mio. Kubikmetern<br />

Trinkwasser. Woher kommt das Trinkwasser in Cuxhaven und wie wird es aufbereitet? Um<br />

diese Fragen wird es direkt vor Ort im Wasserwerk ‘Drangstweg’ gehen.<br />

Motorsägenführerschein<br />

Zertifiziertes Kursangebot ‘Arbeitssicherheit im Wald’<br />

Mit den deutlich gestiegenen Öl- und Gaspreisen hält die Nachfrage<br />

nach Brennholz unvermindert stark an. Und viele e greifen<br />

selbst zur Motorsäge, um in den Wäldern<br />

Holz zu gewinnen. Doch aufgepaßt: besonders<br />

für Leute, die nur gelegentlich mit der Motorsäge<br />

umgehen und daher wenig Übung haben,<br />

gilt hohe Unfallträchtigkeit! Deshalb werden<br />

ausschließlich Brennholzaufarbeiter in den Wald<br />

gelassen, die eine Motorsägenberechtigung vorweisen<br />

können.<br />

In diesem Kurs werden die Grundbegriffe der beit mit der Motorsäge vermittelt. Unter Leitung<br />

von Forstoberinspektor Axel Hartge finden am<br />

Samstag – nach einer Theorievermittlung am Freitag<br />

– praktische Vorführungen und Übungen im Wald<br />

Ar-<br />

statt.<br />

Vhs der Stadt Cuxhaven | Abendrothstrasse 16 | 27474 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!