15.02.2016 Aufrufe

Inhalt

VHS-Programmheft_2016-1

VHS-Programmheft_2016-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erufliche Bildung<br />

Angebote beruflicher Bildung<br />

Für Jugendliche mit Interesse<br />

an Berufsausbildung<br />

Berufsvorbereitung<br />

Im Auftrag der Berufsberatung der Agentur<br />

für Arbeit und des Jobcenters Cuxhaven<br />

führen wir berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen<br />

(BvB) durch. In der BvB wird<br />

sowohl fachpraktische Ausbildung zum<br />

Einstieg in ein Berufsbild als auch Förderunterricht<br />

und Bewerbungsunterstützung<br />

gewährt. Jugendliche ohne Schulabschluss<br />

können den Hauptschulabschluss nachholen.<br />

Längere betriebliche Praktika schaffen<br />

oft auch für Jugendliche mit schlechteren<br />

Zeugnisnoten den Zugang zu einem Betrieb<br />

und den Sprung in Ausbildung. Für<br />

eine Aufnahme in BvB können sich Jugendliche<br />

und junge Erwachsene bei der<br />

Berufsberatung melden.<br />

Angeboten werden aktuell 4 Berufsfelder<br />

▷ Metallberufe<br />

▷ Maler und Lackierer<br />

▷ Kaufmännische und verwaltende Berufe<br />

▷ Berufe im Gastgewerbe u. in der Hauswirtschaft<br />

Niedersachsenstraße Halle IX, 2. OG<br />

27472 Cuxhaven<br />

Telefon (0 47 21) 70 78 - 0<br />

Fax 70 78 - 99<br />

e-mail: wbz.cuxhaven@bnvhs.de<br />

Homepage: www.bnvhs.de<br />

Angebote für Arbeitssuchende<br />

Angebote für Betriebe und<br />

Beschäftigte<br />

Die berufliche Weiterbildung nimmt einen<br />

immer breiteren Raum ein, um Betriebe<br />

wettbewerbsfähig zu halten und einem<br />

Mangel an Fachkräften durch Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

entgegenzutreten.<br />

In vielen Fällen können wir nicht nur die<br />

entsprechenden gezielten Bildungsmaßnahmen<br />

mit den Personalverantwortlichen<br />

entwickeln, sondern auch attraktive Förderungen<br />

der EU für die Weiterbildung<br />

beschaffen.<br />

Insbesondere Betrieben aus der Metallund<br />

Stahlverarbeitung können wir die Ablegung<br />

von allen gängigen Schweißerprüfungen<br />

(Prozesse 111, 135, 136, 141) und<br />

die gezielte Vorbereitung ihrer Mitarbeiter<br />

auf die jeweilige Prüfung anbieten.<br />

Für Arbeitssuchende haben wir, zum Teil mit Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert,<br />

ein breites, an den zukünftig zu erwartenden Anforderungen des regionalen Arbeitsmarktes<br />

orientiertes Angebot. Grundsätzlich sind alle unsere Bildungsangebote, die nicht<br />

für einen bestimmten Auftraggeber durchgeführt werden, als Selbstzahler frei belegbar.<br />

Sie können dabei Ihren evtl. Anspruch auf Bildungsprämie, einen möglichen Bildungskredit,<br />

einen Bildungsgutschein der Agenturen für Arbeit oder der Jobcenter, sowie mögliche<br />

Reha-Leistungen der Krankenkassen und Rentenversicherungen oder Zuschüsse des Berufsförderungsdienstes<br />

der Bundeswehr einsetzen. Bei Bedarf beraten wir Sie gerne.<br />

Mit Bildungsgutscheinen der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenter können Sie in unserer<br />

professionell ausgestatteten Schweißwerkstatt in der Niedersachsenstrasse alle gängigen<br />

Schweißverfahren erlernen und die<br />

Schweißerprüfungen (Prozesse 111, 135,<br />

136, 141) ablegen. Darüber hinaus bieten<br />

wir voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2016<br />

für die Neuansiedlungen der Offshore-Industrie<br />

in Cuxhaven passgenaue Weiterbildungsmodule<br />

an. Die <strong>Inhalt</strong>e insbesondere<br />

für Fachkräfte aus dem Metall-, Elektro-,<br />

und Logistikbereich befinden sich derzeit in<br />

der Abstimmung und Umsetzungsplanung.<br />

Deutsch als Fremdsprache –<br />

Integrationskurse<br />

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für<br />

Migration und Flüchtlinge bieten wir Integrationskurse<br />

(Deutsch als Fremdsprache)<br />

mit 16 bis 20 Unterrichtsstunden/Woche an.<br />

Am Ende des Integrationskurses steht die<br />

Sprachprüfung (Niveau A2/B1) Deutschtest<br />

für Zuwanderer (DTZ). Die Beginntermine<br />

für die Integrationskurse wechseln sich mit<br />

den Kursen der VHS ab. Unter bestimmten<br />

Voraussetzungen werden die Kursgebühren<br />

komplett vom BAMF getragen!<br />

Für Jugendliche bis 25 Jahre werden spezielle<br />

Kurse angeboten, die auch einen berufsorientierenden<br />

Teil enthalten.<br />

Für Interessenten, die keine oder nur geringe<br />

Kenntnisse der lateinischen Schreibschrift haben,<br />

bieten wir Alphabetisierungsdeutschkurse<br />

an.<br />

Bei Interesse bieten wir zunächst eine Beratung<br />

und einen Einstufungstest an.<br />

Interessenten melden sich bitte bei Frau Anna<br />

Hünken, Tel.: 04721-707837 – nur montags<br />

und donnerstags von 9-12 Uhr!<br />

Weiterbildung in Zusammenarbeit mit<br />

der Koordinierungsstelle<br />

’Frau und Wirtschaft‘<br />

Agentur für Wirtschaftsförderung<br />

Kapitän-Alexander-Str. 1<br />

27472 Cuxhaven<br />

Tel. 04721-599-619<br />

siehe Seiten 14 u. 20<br />

10<br />

Vhs der Stadt Cuxhaven | Abendrothstrasse 16 | 27474 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!