15.02.2016 Aufrufe

Inhalt

VHS-Programmheft_2016-1

VHS-Programmheft_2016-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36Kulturelle Bildung & Kreativität<br />

Wochenendseminar Kurs-Nr. 717<br />

Marco Altenhoff<br />

Samstag, 23.04.2016, 10-16 Uhr<br />

Sonntag, 24.04.2016, 10-14 Uhr<br />

VHS, Werkraum I<br />

€ 30,00 | 2 Termine | 12 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 15 Teilnehmer/innen<br />

»Anmeldung bis 13. April 2016«<br />

Bitte mitbringen:<br />

▷ 1 Bleistift (HB), 1 Satz Buntstifte,<br />

▷ Anspitzer, Radierer<br />

▷ reichlich DIN-A4-Zeichenpapier<br />

Wochenendseminar Kurs-Nr. 718<br />

Marco Altenhoff<br />

Samstag, 21.05.2016, 10-16 Uhr<br />

Sonntag, 22.05.2016, 10-14 Uhr<br />

VHS, Werkraum I<br />

€ 30,00 | 2 Termine | 8 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 15 Teilnehmer/innen<br />

»Anmeldung bis 11. Mai 2016«<br />

Bitte mitbringen:<br />

▷ 2 Bleistifte (HB und HB 2)<br />

▷ Anspitzer, Radierer<br />

▷ Tuschkasten, 2 Pinsel (groß/klein), 1 Becher<br />

▷ reichlich DIN-A4-Zeichenpapier<br />

Wochenendseminar Kurs-Nr. 719<br />

Gabriele R. Luetgebrune<br />

Samstag, 09.04.2016, 10-16 Uhr<br />

Atelier GRL, Altenwalder Chaussee 2b (hinterer<br />

Eingang, 1. Etage), 27474 Cuxhaven<br />

€ 28,00 | 1 Termin | 8 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 8 Teilnehmer/innen<br />

»Anmeldung bis 30. März 2016«<br />

Bitte mitbringen:<br />

▷ Lieblingsmaterial, Imbiss.<br />

Für Wochenendseminare ist eine<br />

schriftliche Anmeldung erforderlich.<br />

Wochenendseminar Kurs-Nr. 722<br />

Gabriele R. Luetgebrune<br />

Samstag, 12.03.2016, 10-16 Uhr<br />

VHS, Werkraum I<br />

€ 28,00 | 1 Termin | 8 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 10 Teilnehmer/innen<br />

»Anmeldung bis 02. März 2016«<br />

Bitte mitbringen:<br />

▷ Zentimetermaß, Nähutensilien, Bänder,<br />

Perlen, Handcreme<br />

▷ falls vorhanden, eine Gummimatte<br />

(Auto-Fußmatte), die Wasser auffängt<br />

▷ 2-3 Handtücher, 1-2 Plastikschüsseln (3 u. 5<br />

Liter), Wassersprenger (wie zum Bügeln)<br />

▷ Ideen und gute Laune u. einen Imbiss<br />

Wochenendseminar Kurs-Nr. 723<br />

Regina Seifert<br />

Samstag, 12.03.2016, 10-16 Uhr<br />

VHS, Café/Bistro<br />

€ 20,00 | 1 Termin | 8 UStd.<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 9 Teilnehmer/innen<br />

»Anmeldung bis 19. Februar 2016«<br />

Bitte mitbringen: Fädelmatte,<br />

gegebenenfalls Lesebrille.<br />

Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht<br />

Teilnahmevoraussetzung.<br />

Picasso – ‘Annäherung an ein Genie’<br />

Die blaue Periode, der Kubismus, Stierkampf, Abstraktion und unendlich viel mehr verbindet<br />

sich mit dem spanischen Malgenie Pablo Picasso.<br />

Marco Altenhoff wagt den Versuch, nicht einfach nur das Leben und das Werk Pisaccos<br />

in Form von Bildbesprechungen, Filmausschnitten und Diskussionen dem Interessierten<br />

näher zu bringen, sondern Picasso tatsächlich praktisch zu erfahren.<br />

In kleinen Schritten werden die Teilnehmer zeichnen und abstrahieren lernen, um in diese<br />

fantastische Bilderwelt selbst eintauchen zu können. Jeder kann teilnehmen. Künstlerische<br />

Begabung ist keine Voraussetzung. Nur Mut – Kunst kann wirklich Spaß machen!<br />

Krusten- und Schalentiere zeichnen<br />

Lernen Sie in diesem Seminar wie Sie Hummer,<br />

Krebse, Langusten, Muscheln, Schnecken und andere<br />

Meeresbewohner zeichnerisch perfekt umsetzen.<br />

Von der Skizze zur lavieren Reinzeichnung.<br />

Vermittelt werden:<br />

▷ die optimale Bleistift-Technik<br />

▷ der Umgang mit Licht und Schatten<br />

▷ richtiges Erfassen der Proportionen und vieles mehr<br />

▷ gezeichnet wird nach Modellen und nach<br />

fotografischen Vorlagen.<br />

Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen!<br />

Malen – Offenes Atelier<br />

Dies ist ein Workshop, um verschiedene Maltechniken zu erproben oder kennen zu lernen<br />

– wie z.B. die Eitempera. Auch Arbeiten mit kleinen Skulpturen aus Wachs, Papier oder Ton<br />

sind möglich. Dieses Offene Atelier bietet Raum um die eigenen Vorlieben und die eigene<br />

Kreativität zu entdecken und weiter zu verfolgen.<br />

Die Dozentin wird individuell beraten und sich nach den Wünschen und Bedürfnissen<br />

der Teilnehmer/innen richten. Materialbesprechung ggfs. telefonisch unter 0171-9946451;<br />

Material kann auch bei der Dozentin erworben werden.<br />

Kurse in Kooperation mit dem Deutschen Hausfrauen-Bund e.V.<br />

Workshop Freies Malen<br />

Kurs-Nr. 720<br />

Elske Mundt<br />

Montag, 01.02.2016, 10-12:30 Uhr<br />

fortlaufend<br />

VHS, Werkraum I<br />

€ 2,50 pro Termin (keine Ermäßigung)<br />

Kunsthandwerk<br />

Basiszeichnen<br />

Kurs-Nr. 721<br />

Ulrich Urban<br />

Donnerstag, 04.02.2016, 9:30-12 Uhr<br />

fortlaufend<br />

VHS, Werkraum I<br />

€ 7,50 pro Termin (keine Ermäßigung)<br />

Filzen (Naß- und Nunofilzen)<br />

Das Filzen ist eines der ältesten Verfahren, um verschiedene Stoffe herzustellen und mit<br />

unterschiedlichsten Mustern zu gestalten.<br />

Streng genommen wird für das Filzen lediglich Wolle, Wasser und Seife benötigt. Eine Ausnahme<br />

hiervon ist das Nuno-Filzen: hierbei dient ein dünner, nicht filzender Stoff wie z.B.<br />

Viskose oder Seide als Grundgerüst, auf das die Wolle in nur einer Lage aufgefilzt wird, so<br />

dass die recht dünnen Werkstücke weich sind und schön fallen, während reiner Filz dazu<br />

neigt, sehr steif zu werden.<br />

Wir wollen in diesem Workshop kleine feine und dekorative Filzobjekte herstellen.<br />

Wir werden Sets, Blüten und kleine Objekte – vielleicht sogar kleine Taschen und Stulpen<br />

anfertigen können.<br />

‘Traumhaftes Blütencollier’ – Swarovski-Blüten selbst gefädelt<br />

Rechtzeitig zum Frühjahr oder für den Sommer kreieren wir uns ein Blütencollier aus einzeln<br />

gefädelten Swarovskiblüten. In diesem Themenkurs widmen wir uns der Technik des<br />

Swarovskisteine-Einfassens. In zarten Frühlingstönen oder auch kräftigen Farben wird ein<br />

Swarovski-Rivoli nach dem anderen gefasst und mithilfe der RAW-Technik zu einem Collier<br />

der besonderen Art zusammengefügt (s. VHS Vitrine).<br />

Materialkosten je nach Verbrauch; z.B. Collier mit ca. 20 Blüten ca. € 30,00.<br />

Eine verbindliche Materialbesprechung und -beschaffung findet ca. 4 Wochen vor Kurstermin<br />

statt.<br />

Vhs der Stadt Cuxhaven | Abendrothstrasse 16 | 27474 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!