15.02.2016 Aufrufe

Inhalt

VHS-Programmheft_2016-1

VHS-Programmheft_2016-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulabschlüsse<br />

Ein guter Tipp<br />

Auch online kann man inzwischen<br />

seine Schreib- oder Rechenfähigkeiten<br />

verbessern; schauen Sie nach unter<br />

http://www.ich-will-lernen.de<br />

Nach einem Einstiegstest gibt es dort<br />

spezielle Übungen für jedes Lernniveau<br />

in Deutsch, Englisch und Mathematik.<br />

Dieses kostenlose Lernportal eignet<br />

sich auch hervorragend für Interessenten,<br />

die den Hauptschulabschluss<br />

nachholen wollen.<br />

Kurs-Nr. 108<br />

Dozententeam<br />

Montag, 04.01.2016, 8-12 Uhr<br />

VHS, Raum 002<br />

€ 95,00 monatlich<br />

(keine Ermäßigung)<br />

maximal 20 Teilnehmer/innen<br />

Unterrichtsfreie Tage<br />

Osterferien<br />

18.03.2016 – 03.04.2016<br />

01.05.2016 – Tag der Arbeit<br />

05.05.2016 – Christi Himmelfahrt<br />

16.05.2016 – Pfingstmontag<br />

Sommerferien<br />

23.06.2016 – 03.08.2016<br />

Im VHS-Gebäude, Abendrothstraße 16,<br />

ist nach Absprache Unterricht auch<br />

während der Ferienzeiten möglich.<br />

Hauptschulabschluss<br />

Ein Ausbildungsplatz ist ohne den Hauptschulabschluss fast unmöglich. Zudem ist der<br />

Hauptschulstoff unverzichtbar, um beim theoretischen Teil der Ausbildung, also im Berufsschulunterricht,<br />

mitkommen zu können. Die VHS bietet Hauptschulkurse für alle, die ihre<br />

Allgemeinbildung auffrischen, sich auf Berufsausbildung oder berufliche Weiterbildung<br />

vorbereiten wollen.<br />

▷Im Tageshauptschulkurs 28 (Kurs-Nr. 108) werden von Montag bis Freitag insgesamt 26<br />

Unterrichtsstunden wöchtl. erteilt.<br />

Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Sozialkunde/Geschichte,<br />

Erdkunde, Arbeit/Wirtschaft, Biologie und Physik. Von den Teilnehmer/innen wird neben<br />

regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit im Unterricht erwartet, dass sie den Unterrichtsstoff<br />

nacharbeiten.<br />

Die Prüfungen zum nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses bzw. des Sekundarabschlusses<br />

I/Hauptschulabschluss finden im Juni 2016 statt.<br />

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter der Telefonnummer 73 52–23.<br />

Tageshauptschulkurs 28<br />

Fortsetzung aus dem 2. Semester 2015<br />

Der Kurs hat am 14. September 2015 angefangen und schließt im Juni 2016 mit der Prüfung<br />

zum Erwerb des Hauptschulabschlusses ab.<br />

Realschulabschluss<br />

Der Realschulabschluss wird wichtiger. Wo früher der Hauptschulabschluss als Zugangsvoraussetzung<br />

für viele Berufe genügte, wird heute der Realschulabschluss vorausgesetzt. Auch<br />

viele Fachschulausbildungen (Fachschule für Sozialpädagogik, Fachschule für Informatik)<br />

verlangen den Realschulabschluss. Außerdem verbessert der Realschulkurs die Allgemeinbildung.<br />

Das Lernen in einer Gruppe von Menschen, die alle gemeinsam ein Jahr (Tageskurs) bzw.<br />

zwei Jahre (Abendkurs) lang das gleiche Ziel verfolgen, lässt das Vertrauen in die eigene Leistungs-<br />

und Lernfähigkeit (wieder) erwachen und vermittelt schlichtweg Lust am Lernen.<br />

Unterrichtsfächer sind Deutsch, Mathematik, Englisch, Geschichte, Erdkunde, Biologie und<br />

Physik.<br />

Grundkenntnisse in Englisch werden ebenso vorausgesetzt wie die sichere Beherrschung<br />

der deutschen Sprache und Mathematikkenntnisse auf Hauptschulniveau.<br />

Kurs-Nr. 110<br />

Dozententeam<br />

Montag, 04.04.2016, 8-12 Uhr<br />

5x wöchentlich, montags-freitags<br />

VHS, Raum 206<br />

€ 95,00 monatlich<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Tagesrealschulkurs 18<br />

neuer Kurs<br />

Grundsätzliches zum Kurs finden Sie oben im Vorwort ‘Realschulabschluss’.<br />

Dieser neue Tagesrealschulkurs beginnt am 04. April 2016 und wird im März/April 2017 in<br />

die Prüfung gehen.<br />

Anmeldung nur nach persönlichem Vorgespräch. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter<br />

Tel.-Nr. 7352-23!<br />

Schriftliche Anmeldung – möglichst frühzeitig<br />

Anmeldekarten im Programmheft (Umschlagseite)<br />

Kurs-Nr. 111<br />

Dozententeam<br />

Montag, 04.01.2016, 8-12 Uhr<br />

5x wöchentlich, montags-freitags<br />

VHS, Raum 206<br />

€ 95,00 monatlich<br />

(keine Ermäßigung)<br />

Kurs-Nr. 112<br />

Dozententeam<br />

Montag, 04.01.2016, 17-21 Uhr<br />

3x wöchentlich, montags, dienstags u.<br />

donnerstags<br />

VHS, Raum 002<br />

€ 50,00 monatlich (keine Ermäßigung)<br />

Tagesrealschulkurs 17<br />

Fortsetzung aus dem 2. Semester 2015<br />

Grundsätzliches zum Kurs finden Sie oben im Vorwort ‘Realschulabschluss’.<br />

Dieser Kurs läuft seit dem 13. April 2015 und wird im März 2016 in die Prüfung gehen.<br />

Abendrealschulkurs 39<br />

Fortsetzung aus dem 2. Semester 2015<br />

Grundsätzliches zum Kurs finden Sie oben im Vorwort ‘Realschulabschluss’.<br />

Dieser Abendrealschulkurs hat am 07. September 2015 begonnen und wird im Juni 2017 in<br />

die Prüfung gehen.<br />

Anmeldung nur nach persönlichem Vorgespräch. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter<br />

Tel.-Nr. 7352-23!<br />

8<br />

Vhs der Stadt Cuxhaven | Abendrothstrasse 16 | 27474 Cuxhaven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!