16.02.2016 Aufrufe

Blasmusik-in-Tirol-4-2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN<br />

Mitteilungen des<br />

Landeskapellmeisters<br />

Hermann Palhuber<br />

Sehr geehrter Kapellmeister! Sehr geehrter Obmann!<br />

Liebe Musikant<strong>in</strong> und lieber Musikant!<br />

Das Musikjahr <strong>2015</strong> geht zu Ende. Es<br />

war hoffentlich e<strong>in</strong> für dich und de<strong>in</strong>e<br />

Musikanten gutes Jahr und ich hoffe,<br />

dass de<strong>in</strong>e musikalischen Vorhaben und die<br />

Konzerte geglückt s<strong>in</strong>d. Hier e<strong>in</strong>ige Gedanken<br />

rückblickend zum Jahr <strong>2015</strong>:<br />

Konzertwertungen sollen Dienstleistungen<br />

se<strong>in</strong><br />

Besonders erfreulich ist, dass der neue Modus<br />

(Preise und Medaillen statt Prädikate und<br />

Punkte) sehr gut angenommen wurde und die<br />

Kapellen und Kapellmeister mit den Bewertungen<br />

gut zurechtkommen. Wir richten uns <strong>in</strong><br />

unserem Verband mit den Wertungsmodi somit<br />

ganz nach den <strong>in</strong>ternationalen Wertungsrichtl<strong>in</strong>ien<br />

und s<strong>in</strong>d auch über <strong>Tirol</strong>s Grenzen auf<br />

vergleichbarem Standard. Die <strong>in</strong>nere Punkte-<br />

Struktur mit 85 Punkten als sehr gute Leistung<br />

(Goldmedaille), die wir vor e<strong>in</strong>igen Jahren beschlossen<br />

haben, bleibt nach wie vor erhalten.<br />

Noch wichtiger aber ist, dass viele positive Rückmeldungen<br />

der Kapellen verdeutlichen, dass mit<br />

den Wertungsberichten und Wertungsgesprächen<br />

e<strong>in</strong>e echter Mehrwert geschaffen wurde.<br />

Jurygespräche nach den Bewertungen sollen das<br />

richtige Maß an Input für die Kapellmeister liefern.<br />

Ich b<strong>in</strong> froh, dass sich damit nun die vor<br />

e<strong>in</strong>igen Jahren e<strong>in</strong>geführte Marke mit 85-Punkten<br />

(Goldmedaille) für e<strong>in</strong>e sehr gute Leistung<br />

allgeme<strong>in</strong> durchgesetzt hat, auch gut verstanden<br />

wurde und sich nun auch bei den Teilnehmern<br />

und Juroren durchgesetzt hat.<br />

Symbole und Preise für die <strong>Tirol</strong>er<br />

<strong>Blasmusik</strong> <strong>2015</strong><br />

Mit dem Ehrungstag der <strong>Tirol</strong>er <strong>Blasmusik</strong><br />

im Landhaus, der jährlich im Herbst durchgeführt<br />

wird, für bemerkenswerte Mitgliedschaften<br />

und Leistungen unserer Musikanten<br />

ist e<strong>in</strong> besonderes Highlight <strong>in</strong>s Leben gerufen<br />

worden, das die Wertschätzung der Öffentlichkeit<br />

unseren ehrenamtlichen Mitgliedern<br />

ausdrückt. Mit Präsident Günther Platter haben<br />

wir e<strong>in</strong>en guten Gewährsmann für diesen<br />

symbolhaften Ehrentag, an dem Menschen <strong>in</strong><br />

den Mittelpunkt gestellt werden, die be<strong>in</strong>ahe<br />

ihr ganzes Leben lang der <strong>Tirol</strong>er <strong>Blasmusik</strong><br />

angehören.<br />

Am 26. Oktober wurde zum fünften Mal der<br />

<strong>Tirol</strong>er Landespreis für <strong>Blasmusik</strong> vergeben.<br />

Anhand der e<strong>in</strong>gereichten Bewerbungen wurde<br />

von e<strong>in</strong>er vom Land <strong>Tirol</strong> e<strong>in</strong>gesetzten<br />

Fachjury jeweils e<strong>in</strong>stimmig zuerkannt. Der<br />

Preis ist mit je 2.500 Euro dotiert und erg<strong>in</strong>g<br />

heuer an die Musikkapellen Ischgl und Inz<strong>in</strong>g.<br />

Der Preis wird jährlich vergeben. Auch für<br />

Die Brassband <strong>Tirol</strong> goes 2016<br />

2016 s<strong>in</strong>d nach erfolgter Ausschreibung wieder<br />

Bewerbungen möglich.<br />

Die Brassband <strong>Tirol</strong><br />

Das Zweijahresprojekt des <strong>Blasmusik</strong>verbandes<br />

<strong>Tirol</strong> „BRASS BAND TIROL“ hat am Nationalfeiertag<br />

mit e<strong>in</strong>em klangprächtigen Konzert vor<br />

e<strong>in</strong>er großartigen Kulisse am Landhausplatz<br />

<strong>in</strong> Innsbruck das Projektabschlusskonzert und<br />

gleichzeitig das Debüt als eigenständige neue<br />

Brass-Formation <strong>in</strong> <strong>Tirol</strong> gegeben. <br />

n<br />

Euer<br />

Prof. Mag. Hermann Pallhuber<br />

Landeskapellmeister<br />

Unter der Leitung von Hermann Pallhuber und e<strong>in</strong>em eigenen Vorstands- und Organisationsteam<br />

wird diese junge <strong>Tirol</strong>er Brassband im kommenden Jahr wieder <strong>in</strong> vielen<br />

Konzerten zu hören se<strong>in</strong>. Die Teilnahme an nationalen und <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerben<br />

steht dabei nun ebenso auf den jährlichen Programmen wie e<strong>in</strong>e rege Konzerttätigkeit im<br />

In- und Ausland. Das BRASS BAND TIROL - Open<strong>in</strong>g der Konzertsaison 2016 f<strong>in</strong>det am<br />

22. Juni im Rahmen der renommierten Konzertreihe „Bergtöne Fiss“ statt.<br />

Mit der Firma HS-Bau Josef Hauser GmbH und Partnerfirmen fand die Brassband <strong>Tirol</strong> von<br />

der ersten Stunde an e<strong>in</strong>en privaten Sponsor, der den jährlichen Betrieb der Brassband <strong>Tirol</strong><br />

von Anfang an ermöglichte. Die Firma HS-Bau, alle bisherigen Sponsoren und weitere<br />

gehen geme<strong>in</strong>sam mit ihrer Brass Band <strong>Tirol</strong> <strong>in</strong> die Zukunft! Herzlichen Dank dafür!<br />

Infos unter www.brassband-tirol.at<br />

Bezahlte Anzeige<br />

Dezember | BiT<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!