16.02.2016 Aufrufe

Blasmusik-in-Tirol-4-2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wipptal-Stubai | bezirksmeldungen<br />

Jubiläum 185 Jahre<br />

Musikkapelle Mieders<br />

Mieders – Am 26. und 27. September<br />

<strong>2015</strong> feierte die Musikkapelle Mieders ihr<br />

185-jähriges Bestehen. Am Samstag startete<br />

die Musikkapelle mit e<strong>in</strong>em „Riesenwuzzler“-<br />

Turnier, um das Fest mit viel Spaß für Jung<br />

und Junggebliebene zu eröffnen. Weiter g<strong>in</strong>g<br />

es im beheizten Festzelt mit e<strong>in</strong>em Konzert<br />

der Musikkapelle Pflersch aus Südtirol. E<strong>in</strong><br />

spektakulärer Höhepunkt war die geme<strong>in</strong>same<br />

Show der Musikkapelle Mieders und der<br />

Feuerwehr Mieders, bei der farbige Wasserfontänen<br />

im Gleichklang die flotten Stücke der<br />

Musikkapelle untermalten. Abends unterhielt<br />

die fantastische „Blaskapelle Gehörsturz“<br />

die zahlreichen Besucher bis <strong>in</strong> die frühen<br />

Morgenstunden. Am Sonntag gestaltete die<br />

Musikkapelle Mieders den Gottesdienst <strong>in</strong><br />

der Pfarrkirche. Geme<strong>in</strong>sam mit der Musikkapelle<br />

Schönwies marschierte sie dann <strong>in</strong>s<br />

Festzelt, wo die Schönwieser e<strong>in</strong>en zünftigen<br />

Frühschoppen spielten. Unter den Ehrengästen<br />

fanden sich an diesem Festtag neben den<br />

Ehrenschutzträgern LA BGM Rudolf Nagl und<br />

Bürgermeister Manfred Leitgeb, auch Alt-BGM<br />

und Ehrenmitglied Ernst Leitgeb und weitere<br />

örtliche Geme<strong>in</strong>deräte. Mit den „Aushaltigen“<br />

Foto: MK Mieders<br />

sowie der „Stubaier Tanzlmusig“ klang der Tag<br />

dann gemütlich aus.<br />

Die Musikkapelle Mieders bedankt sich recht<br />

herzlich bei allen Helfern, Sponsoren und den<br />

vielen Besuchern für e<strong>in</strong> gelungenes Fest! n<br />

Simone Ruech<br />

Bezirksmusikfest Wipptal-Stubaital<br />

Neustift – Nach 15 Jahren war es wieder<br />

soweit: Die Bundesmusikkapelle Neustift<br />

durfte <strong>in</strong> der seit Jahrzehnten unveränderten<br />

Reihenfolge als Veranstalter des Bezirksmusikfestes<br />

des Musikbezirkes Wipptal-Stubai<br />

fungieren. Sämtliche 15 Kapellen – zehn<br />

Kapellen aus dem Wipptal und fünf aus dem<br />

Stubaital – sowie die Schützenkompanie Neustift<br />

und die Gastkapelle Altenhof aus Oberösterreich<br />

begeisterten trotz großer Hitze die<br />

Zuschauer und Ehrengäste beim Festumzug<br />

am Sonntag durch das Dorf. Der ganze Musikbezirk<br />

kann stolz se<strong>in</strong>, dass nach wie vor<br />

Foto: MK Neustift<br />

alle Kapellen beim jährlichen Bezirksmusikfest<br />

teilnehmen und, so wie heuer nach der<br />

feierlichen Messfeier mit Pfarrer Mag. Josef<br />

Scheir<strong>in</strong>g, jeweils e<strong>in</strong> Kurzkonzert bestreiten.<br />

Die Anwesenheit der Kapellen bildet auch den<br />

würdevollen Rahmen für die Überreichung der<br />

Ehrenurkunden für verdiente Musikant<strong>in</strong>nen<br />

und Musikanten.<br />

Im „Vorprogramm“ des eigentlichen Festes<br />

gastierte die Musikkapelle Ried-Kaltenbach<br />

aus dem Zillertal und erfreute die zahlreichen<br />

Gäste mit e<strong>in</strong>em Platzkonzert par excellence:<br />

Hochkarätige Solo- und Konzertstücke wechselten<br />

mit böhmischen Polkas, mitreißenden<br />

Märschen und moderner Unterhaltungsmusik.<br />

Bei der Gestaltung des Samstag-Abend-<br />

Programmes g<strong>in</strong>g die Bundesmusikkapelle<br />

Neustift neue Wege. Der übliche Abend der<br />

Jugend (Konzerte der Jugendkapellen aus dem<br />

Bezirk und Überreichung der JMLA) wurde<br />

durch „WiStaccato - Wettbewerb der kle<strong>in</strong>en<br />

Gruppen und Partien“ aus dem Musikbezirk<br />

abgerundet. Unter der fachkundigen Moderation<br />

des Wiltener-Kapellmeisters und ORF-<br />

Volksmusik-Experten Peter Kostner ließen sich<br />

die 11 Gruppen nicht lange bitten: Von der<br />

Tanzlmusig über die Inntaler-Partie, Harfen-<br />

Trio, Alphornbläser, Blechbläser-Qu<strong>in</strong>tett bis<br />

h<strong>in</strong> zur modernen Böhmischen und „Global<br />

Kryner-Besetzung“ war alles zu hören. So unterschiedlich<br />

die Kurzbeiträge auch waren, e<strong>in</strong>es<br />

hatten alle geme<strong>in</strong>sam: sie waren äußerst<br />

kreativ und professionell e<strong>in</strong>studiert, engagiert<br />

im Vortrag und brachten die Stimmung im<br />

Neustifter Festzelt zum Brodeln!<br />

Die BMK Neustift bedankt sich bei allen Helfern,<br />

Teilnehmern und Besuchern des dreitägigen<br />

Bezirksmusikfestes ganz herzlich und<br />

freut sich bereits auf das Bezirksmusikfest<br />

2016 <strong>in</strong> Vals/St. Jodok. n<br />

Christoph Schönherr<br />

Dezember | BiT<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!