16.02.2016 Aufrufe

Blasmusik-in-Tirol-4-2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

thema<br />

Hauptorganisator Rudi Pascher überreichte<br />

die Medaillen. <br />

Foto: BVT-Mair<br />

Neun <strong>in</strong>ternationale Juroren bewerteten<br />

mit hoher Kompetenz und Objektivität die<br />

<strong>Tirol</strong>er Musikkapellen.<br />

Foto: BVT-Mair<br />

Die Musikkapelle Obernberg unter der<br />

Leitung von Alfons Tanzer holte sich <strong>in</strong> der<br />

Stufe A e<strong>in</strong>e Goldmedaille.<br />

Foto: BVT<br />

Dass das Konzept gut angenommen wurde,<br />

zeigte sich bereits <strong>in</strong> der Anmeldephase. Von<br />

zunächst über 40 angemeldeten Kapellen traten<br />

letztlich 37 Verbandskapellen an, was im Vergleich<br />

zu früheren Jahren e<strong>in</strong>e drastische Erhöhung<br />

der Teilnehmerzahl darstellt. Dies stellte<br />

für die Organisatoren e<strong>in</strong>e logistische Herausforderung<br />

dar. Gleichzeitig bedeutete diese Zahl<br />

auch die Obergrenze für die Durchführung an<br />

e<strong>in</strong>em Tag. Es waren drei Spielorte gleichzeitig<br />

zu betreuen. Die gespielte Literatur erforderte<br />

e<strong>in</strong> umfangreiches Schlagzeug<strong>in</strong>strumentarium<br />

sowie weiteres Equipment (Notenständer)<br />

auf allen Bühnen, welches nur durch das Entgegenkommen<br />

folgender Musikkapellen, Institutionen<br />

und Personen zur Verfügung gestellt<br />

werden konnte:<br />

Musikkapelle Allerheiligen, Orig<strong>in</strong>al <strong>Tirol</strong>er<br />

Kaiserjägermusik, Musikschule der Stadt Innsbruck,<br />

k.u.k. Postmusik <strong>Tirol</strong>, Musikkapelle<br />

Hött<strong>in</strong>g, Musikkapelle Mariahilf-St.Nikolaus,<br />

Hannes Ploner.<br />

Allen sei für ihr großes Entgegenkommen<br />

und ihre spontane Hilfsbereitschaft herzlich<br />

gedankt. Ebenso e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön den<br />

Sponsoren Land <strong>Tirol</strong>, <strong>Tirol</strong>er Wasserkraft, Den<br />

Bergbahnen Serfaus-Fiss-Ladis und der <strong>Tirol</strong>er<br />

Versicherung. Auch für e<strong>in</strong> Landeswertungsspiel<br />

gilt „Ohne Geld ke<strong>in</strong>e Musik möglich!“<br />

Die logistisch größte Herausforderung bedeutete<br />

die neu geschaffene Kategorie „Musik <strong>in</strong> der<br />

Kirche“. Ohne das große Entgegenkommen und<br />

die Hilfsbereitschaft der Pfarre Petrus Canisius<br />

mit Pfarrer Mariusz Sac<strong>in</strong>ski wäre die Veranstaltung<br />

überhaupt nicht möglich gewesen. Ebenso<br />

e<strong>in</strong> herzliches Dankeschön der Stadt Innsbruck,<br />

die die Aula der Schule am Inn als E<strong>in</strong>spielraum<br />

zur Verfügung stellte. E<strong>in</strong> Danke auch dem Direktor<br />

dieser Schule, Wolfgang Rieser.<br />

Gut gerüstet für den Tag X, war das Organisationsteam<br />

aber vor allem musikalisch gespannt.<br />

Und wurde nicht enttäuscht! Alle Musikkapellen<br />

lieferten hervorragende Leistungen auf musikalisch<br />

hohem Niveau ab und erbrachten damit<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>drucksvollen Beweis für die Leistungsfähigkeit<br />

des <strong>Tirol</strong>er <strong>Blasmusik</strong>wesens. Damit<br />

wurde die Bewertung aber auch ke<strong>in</strong>e leichte<br />

Aufgabe für die Jury. Viele positive Rückmeldungen<br />

belegen, dass es der Juror<strong>in</strong> und den<br />

acht Juroren <strong>in</strong>sgesamt hervorragend gelungen<br />

ist. Dass e<strong>in</strong>zelne Bewertungen Diskussionen<br />

auslösen können, ist <strong>in</strong> künstlerischen Diszipl<strong>in</strong>en<br />

klar. Sieger <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em 60-Meter Lauf zu küren,<br />

ist da etwas e<strong>in</strong>facher.<br />

Die Juroren noch e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> alphabetischer<br />

Reihenfolge: Jan Cober (Niederlande), Thomas<br />

Doss (Österreich), Johnny Ekkelboom (Niederlande),<br />

Isabelle Ruf-Weber (Schweiz), Obstlt.<br />

Christoph Scheibl<strong>in</strong>g (Deutschland), Heiko<br />

Schulze (Deutschland), Otto M. Schwarz (Österreich),<br />

Jan Van der Roost (Belgien), Alexander<br />

Veit (Italien, Südtirol).<br />

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete der<br />

abschließende Gala-Abend im Saal <strong>Tirol</strong> des Congress<br />

Innsbruck, <strong>in</strong> dem der Dirigierwettbewerb<br />

con brio mit dem Landeswertungsspiel zusammengeführt<br />

wurde. Umrahmt von e<strong>in</strong>er hervorragend<br />

disponierten Stadtmusikkapelle Wilten<br />

unter Peter Kostner wurde der Abend zu e<strong>in</strong>em<br />

wirklichen Höhepunkt. Jubel der Sieger (und solche<br />

gab es viele), manchmal etwas Enttäuschung.<br />

So stellt man sich e<strong>in</strong>e Preisverteilung vor!<br />

So bleibt das Landeswertungsspiel <strong>2015</strong> dem<br />

Landeskapellmeisterteam als e<strong>in</strong> tolles musikalisches<br />

Ereignis <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung. Den Hauptverdienst<br />

für den Erfolg haben aber die teilnehmenden<br />

Kapellen. Dafür e<strong>in</strong> ganz herzliches<br />

DANKE! <br />

n<br />

<br />

Werner Mayr<br />

Tagessieg: Musikkapelle Hatt<strong>in</strong>g Foto: BVT-Mair<br />

Dezember | BiT<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!