16.02.2016 Aufrufe

Blasmusik-in-Tirol-4-2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwaz, Zillertal | bezirksmeldungen<br />

Zwei Mal Gold mit Auszeichnung für BMK Vomp<br />

Vomp – ln absoluter Bestform präsentierten<br />

sich die Musikant<strong>in</strong>nen und Musikanten der<br />

Bundesmusikkapelle Vomp bei gleich zwei<br />

Wertungsspielen <strong>in</strong> diesem Musikjahr. Beim<br />

Bezirkswertungsspiel des Musikbundes Schwaz<br />

am 26. Juni bekamen wir die höchste Wertung<br />

des ganzen Tages und damit e<strong>in</strong>e Goldmedaille<br />

mit Auszeichnung <strong>in</strong> der Stufe C. Nicht weniger<br />

e<strong>in</strong>drucksvoll war die musikalische Darbietung<br />

<strong>in</strong> der Stufe B der Kategorie Konzertante<br />

Musik beim Landeswertungsspiel am 18. Oktober,<br />

die durch e<strong>in</strong>e weitere Goldmedaille mit<br />

Auszeichnung und der dritthöchsten Punktezahl<br />

(92 von 100) aller <strong>in</strong> dieser Wertungskategorie<br />

angetretenen Musikkapellen belohnt wurde. n<br />

<br />

Günter Dibiasi<br />

Foto: BMK Vomp<br />

Gelungenes Benefizkonzert des Bezirksblasorchesters<br />

Foto: MB Zillertal<br />

Tux - Dass <strong>Blasmusik</strong> viele Facetten hat, wurde<br />

<strong>in</strong> bee<strong>in</strong>druckender Art und Weise vom Bezirksblasorchester<br />

Zillertal unter Beweis gestellt. Insgesamt<br />

70 Musikanten aus 12 Musikkapellen<br />

des Zillertals im Alter von 11 bis 64 Jahren<br />

haben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er verhältnismäßig sehr kurzen Probenzeit<br />

von nur e<strong>in</strong>em Monat e<strong>in</strong>e musikalische<br />

Qualität auf die Be<strong>in</strong>e gestellt, die ihresgleichen<br />

sucht. Unter der Leitung von Bezirkskapellmeister<br />

Michael Geisler fanden 6 Proben statt, bei<br />

denen sehr effizient gearbeitet wurde, allerd<strong>in</strong>gs<br />

auch die Kameradschaft nicht zu kurz gekommen<br />

ist.<br />

Wie man am kräftigen Applaus im bestens<br />

besuchten Zirbensaal des Tux-Centers hören<br />

konnte, hat sich der fleißige E<strong>in</strong>satz aller gelohnt.<br />

Unter den Gästen befanden sich u. a.<br />

Bezirkshauptmann Dr. Karl Mark, Ehrenobmann<br />

des Bezirksverbandes Johann Haun sowie Klaus<br />

Dengg (Chef der H<strong>in</strong>tertuxer Gletscherbahnen<br />

und Hauptsponsor) und der Vorstand des Vere<strong>in</strong>s<br />

Arche <strong>Tirol</strong> Christian Eller. Die zahlreichen<br />

freiwilligen Spenden und der Re<strong>in</strong>erlös der<br />

Getränkee<strong>in</strong>nahmen aus diesem Abend gehen<br />

an die Arche <strong>Tirol</strong>, die sich <strong>in</strong> diesem Jahr zusammen<br />

mit dem Bischof-Stecher-Gedächtnis-<br />

Vere<strong>in</strong> um die nötigen f<strong>in</strong>anziellen Mittel für e<strong>in</strong><br />

Wohngebäude <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>ach am Brenner kümmert.<br />

Der erste Teil des Konzertes widmete sich den<br />

Themen Tradition und Geschichte bis zurück <strong>in</strong><br />

die Antike, der zweite Teil führte uns sozusagen<br />

mit dem passenden Eröffnungsstück “Zurück<br />

<strong>in</strong> die Zukunft”, wobei vor allem die Elemente<br />

Show, Film und Enterta<strong>in</strong>ment nicht zu kurz<br />

kamen.<br />

Auch nach dem eigentlichen Konzert war für<br />

e<strong>in</strong>e gute Unterhaltung gesorgt, die Inntaler<br />

Gruppe der Swarovski Musik Wattens namens<br />

„InnKlang“ spielte zum Ausklang.<br />

E<strong>in</strong> großes Dankeschön für diesen gelungenen<br />

Abend ergeht an Bezirkskapellmeister Michael<br />

Geisler für se<strong>in</strong>e tolle Arbeit, an die BMK Fügen<br />

für die Zurverfügungstellung des Probelokals, an<br />

die BMK Tux für die Organisation im Tux-Center<br />

und für die Spende des Re<strong>in</strong>erlöses, an alle<br />

Musikanten, die sich bereit erklärt haben beim<br />

Bezirksorchester mitzuwirken und natürlich an<br />

alle Konzertbesucher für ihr Kommen und die<br />

freiwilligen Spenden.<br />

n<br />

Christ<strong>in</strong>a Schreter & Michael Kulmitzer<br />

Die k.u.k. Postmusik <strong>Tirol</strong> sucht Verstärkung im Holzregister<br />

Das Orchester hat sich auf die Aufführung von altösterreichischer Unterhaltungsmusik spezialisiert.<br />

Vor allem s<strong>in</strong>d engagierte Klar<strong>in</strong>ettist/<strong>in</strong>nen im Leistungssegment Silber und Gold gesucht.<br />

Wir freuen uns auf Euer Interesse – Obmann Bernd Raitmair<br />

Tel. 0664/1819054, obmann@postmusiktirol.at, www.postmusiktirol.at<br />

Bezahlte Anzeige<br />

Dezember | BiT<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!