01.03.2016 Aufrufe

höltl News 2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entwicklerschmiede<br />

it-strategie von <strong>höltl</strong> retail solutions:<br />

Suite ist, wenn alles immer<br />

zusammenpasst<br />

<strong>höltl</strong> retail solutions stellt seit Anfang 2015 all seine Produkte in einer sogenannten suite zusammen.<br />

Damit ist eine gleichzeitige und abgestimmte Aktualisierung der kompletten <strong>höltl</strong>-Produktpalette garantiert.<br />

Die Markt-reaktion ist eindeutig: ein starker schritt in die richtige richtung, der den <strong>höltl</strong>-Anspruch<br />

auf eine führende Position untermauert.<br />

„Ziel der Suite-Strategie ist eine vollständige<br />

Integration aller Produkte und Module<br />

zu einer Gesamtlösung. Wir können<br />

damit ein optimales Zusammenspiel der<br />

einzelnen Produkte und stabile Prozesse<br />

garantieren“, betont <strong>höltl</strong>-Geschäftsführer<br />

Johannes Schick den Nutzwert für die Anwender.<br />

Die aktuelle Suite 3, die im März<br />

<strong>2016</strong> veröffentlicht wird, trägt den Namen<br />

Gibbon und umfasst<br />

Warenwirtschaft<br />

RetailFlow Enterprise<br />

Mobile Datenerfassung<br />

MobileFlow<br />

18 | <strong>höltl</strong>neWs<br />

CRM-System<br />

ContactFlow<br />

Kassensystem<br />

POSFlow<br />

Kassensystem<br />

ConnectFlow<br />

Data Warehouse<br />

M.A.R.S<br />

Mobile Business Intelligence<br />

BI2GO<br />

Konsequenterweise wurde auch das optische<br />

Erscheinungsbild der einzelnen<br />

Komponenten angepasst. So wurden mit<br />

der Suite 3 die Icons und der farbige Startbildschirm<br />

beim Starten einer Anwendung<br />

(sog. Splashscreens) der einzelnen<br />

Produkte vereinheitlicht.<br />

Die Veröffentlichung der neuen Suite fällt<br />

zusammen mit der Integration einer ganzen<br />

Palette neuer Features, die den Anwendern<br />

völlig neue Optionen eröffnen.<br />

Details:<br />

Payment<br />

Die jüngste Version des <strong>höltl</strong>-Kassensystems<br />

ist jetzt auch Blue Code-fähig. Blue<br />

Code ist eine mobile Bezahllösung, bei<br />

der die Kunden mittels Smartphone-App<br />

einen Strichcode auf dem Display ihres<br />

Mobiltelefons erzeugen können. Dieser<br />

wird an der Kasse gescannt und damit der<br />

Bezahlvorgang abgeschlossen. Mittlerweile<br />

gibt es auch schon Uhren, die den Blue<br />

Code-Strichcode darstellen können. „Blue<br />

Code ist in Österreich bereits erfolgreich<br />

etabliert. Mit dem Eintritt in den deutschen<br />

Markt ist noch in diesem Jahr zu<br />

rechnen“, nennt Schick die Hintergründe.<br />

Hinzu kommt die Anbindung der Lösungen<br />

von SVS, einem US-amerikanischen<br />

Unternehmen mit Services rund um Geschenkkarten,<br />

Promokarten, Kundengewinnungsstrategien,<br />

mobile Interaktivität<br />

sowie Online-Handel. „Erste Pilotprojekte<br />

mit namhaften deutschen Mode-Filialisten<br />

laufen bereits“, verrät Schick, der in<br />

diesem Zusammenhang auf eine weitere<br />

Variante des bargeldlosen Bezahlens ver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!