01.03.2016 Aufrufe

höltl News 2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklerschmiede<br />

Promotions:<br />

Das Modul, das dem Umsatz<br />

Beine macht<br />

kunden begeistern und binden ist nicht zuletzt eine frage guter software-unterstützung. Ob smarte<br />

Preisaktionen oder aber cross selling-strategien: Das Promotionsmodul von <strong>höltl</strong> stärkt den stationären<br />

Handel bei einer Vielzahl von Marketingmaßnahmen und erhöht deren Effizienz.<br />

Die Abwanderung der Konsumenten in<br />

den E-Commerce setzt Einzelhändler, die<br />

ausschließlich stationär agieren, unter<br />

massiven Druck. Mehr denn je stehen sie<br />

vor der Notwendigkeit, den Kunden auf<br />

der Verkaufsfläche ein besonders emotionales<br />

Erlebnis zu bieten. „Dabei sind intelligente<br />

Rabattaktionen oder aber eine<br />

sehr individuelle Kundenbetreuung nach<br />

wie vor erfolgsversprechende Instrumente<br />

der Kundenbindung“, beobachtet Udo<br />

Grünstern, Product Manager bei <strong>höltl</strong> Retail<br />

Solutions.<br />

Genau hier setzen Software-Tools an, die<br />

das Verkaufspersonal dabei unterstützen,<br />

dieses Einkaufserlebnis zu inszenieren.<br />

<strong>höltl</strong> Retail Solutions hat diese Funktionalitäten<br />

in der Kassenlösung POSFlow<br />

4.4 und in dem Administrationswerkzeug<br />

ConnectFlow 2.4 in Form des Promotionsmoduls<br />

integriert. Fragen an den Experten.<br />

Welche Aktionen können mit dem<br />

Promotionsmodul in POSFlow 4.4 und<br />

ConnectFlow 2.4 abgebildet werden?<br />

Udo Grünstern: Zum Beispiel Rabatte,<br />

Sonderpreise, Preisnachlässe für Stammkunden<br />

oder Zugabeartikel. Es sind aber<br />

auch Verkaufshinweise für das Personal<br />

oder den Kunden möglich bis hin zu konkreten<br />

Produktvorschlägen. Cross Selling<br />

ist hier das Stichwort.<br />

Wie funktioniert das?<br />

Grünstern: Das Promotionsmodul definiert<br />

Regeln, die dann von den Kassen<br />

interpretiert werden. Diese Regeln beinhalten<br />

3 Bereiche: Zunächst einen Warenkorb;<br />

das ist die Definition der Ware, die<br />

in die Kasse eingegeben bzw. gescannt<br />

werden muss, um eine Promotion auszulösen.<br />

Dann den Validierungstyp. Das ist<br />

die Festlegung des Vorgangs, bei dem die<br />

Kasse prüft, ob eine Promotion ausgelöst<br />

werden soll, also etwa beim Scannen eines<br />

Artikels, beim Abschluss der Bearbeitung<br />

einer Artikelposition wie Menge oder<br />

Preis und nach Anmeldung und Erfassung<br />

der Verkaufsposten, also beim Eintritt in<br />

den sogenannten Zahlmittelbereich. Abschließend<br />

muss das Promotionsergebnis<br />

definiert werden. Hier wird festgelegt, was<br />

genau passieren soll, wenn die Promotion<br />

aktiviert wird.<br />

Ferner ist es natürlich möglich, Promotions<br />

für einen Zeitraum zu begrenzen<br />

und zu regeln, welche bei Konflikten gewinnt.<br />

Konflikte? Was meinen Sie damit?<br />

Grünstern: Es kann vorkommen, dass<br />

mehrere Promotionen für die gleiche<br />

Ware definiert wurden.<br />

Das hat zur Folge, dass diese kombiniert<br />

auf die Ware angewendet werden. Für einen<br />

solchen Fall muss hinterlegt werden,<br />

welche Promotion Vorrang<br />

hat und ob eine<br />

Promotion eine andere<br />

ausschließt.<br />

Welche Händler<br />

können das Modul<br />

nutzen?<br />

Grünstern: Jeder,<br />

der bereits<br />

POSFlow 4.4<br />

und Connect-<br />

Flow 2.4 im Einsatz hat, kann das Promotionsmodul<br />

als zusätzlichen Baustein für<br />

seine Kassen-Systemlandschaft erwerben.<br />

Es kann unabhängig vom eingesetzten<br />

Warenwirtschaftssystem betrieben<br />

werden. Die Eingabe der Promotionsregeln<br />

erfolgt im <strong>höltl</strong>-System ConnectFlow.<br />

Die entstehenden Daten wie beispielsweise<br />

Preisänderungen werden im Standarddatenformat<br />

an die Hintergrundsysteme<br />

übergeben.<br />

Wie sieht eine Einführung des Moduls<br />

konkret aus?<br />

Grünstern: Zunächst ist ein Update der<br />

Kassensoftware POSFlow 4.4 und des<br />

ConnectFlow erforderlich. Im Standardlieferumfang<br />

ist auch eine mindestens<br />

eintägige Schulung enthalten, damit die<br />

Anwender das System grundsätzlich verstehen<br />

und einsetzen können.<br />

20 | <strong>höltl</strong>neWs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!