08.12.2012 Aufrufe

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die alternierenden Vorsitzenden<br />

der Verwaltungsräte auf Landesebene<br />

Brandenburg<br />

Bremen/Bremerhaven<br />

Hamburg<br />

<strong>AOK</strong>-SELBSTVERWALTUNG AUF LANDESEBENE<br />

Name: Heidelind Jockel (V)<br />

Geburtsdatum: 11.09.1950<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretärin<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

2004<br />

Name: Elmar Stollenwerk (A)<br />

Geburtsdatum: 05.03.1960 Beruf:<br />

Jurist<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1998<br />

Name: Hans-Jürgen Söffing (V)<br />

Geburtsdatum: 02.11.1940<br />

Beruf: Maschinenschlosser/Gewerkschaftssekretär<br />

bei ver.di<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1980<br />

N.N. (Der Arbeitgebervertreter<br />

wird im März 2006 gewählt.)<br />

Name: Bernhard Janßen (V)<br />

Geburtsdatum: 17.01.1949<br />

Beruf: 1. Bevollmächtigter der IG<br />

Metall Hamburg<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1993<br />

Name: Hilka Schmidtke (A)<br />

Geburtsdatum: 17.07.1960<br />

Beruf: Mitglied der Geschäftsführung<br />

beim Arbeitgeberverband<br />

Nordmetall<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1995<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Stärkung<br />

der <strong>AOK</strong> Brandenburg durch verantwortungsbewusste<br />

<strong>Selbstverwaltung</strong>.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Die<br />

Stärke unserer <strong>AOK</strong> ist ihre Regionalität.<br />

Aber bei aller Verwurzelung im Land ist<br />

sie nur überlebensfähig, wenn sie mit<br />

wettbewerbsfähigem Beitrag am Markt<br />

agiert. Es ist die erste Aufgabe des Verwaltungsrats,<br />

dieses zu gewährleisten.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Stabile<br />

und konkurrenzfähige Beiträge – Hohe<br />

Service-Qualität – Sicherung einer wirksamen,<br />

umfassenden und bedarfsgerechten<br />

Versorgung zur Gesundheitsförderung<br />

und im Krankheitsfall<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Für die<br />

Bürger muss mehr Transparenz in Sachen<br />

medizinischer Qualität geschaffen<br />

werden. Die Weiterentwicklung des RSA<br />

zum Morbi-RSA ist unverzichtbar, damit<br />

chronisch Kranke auch in Zukunft von<br />

ihren Krankenkassen und Ärzten optimal<br />

betreut werden können.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Sicherstellung<br />

einer qualifizierten Versorgung<br />

zu einem konkurrenzfähigen Beitragssatz;<br />

strategische Weiterentwicklung<br />

des <strong>AOK</strong>-Systems.<br />

IM PORTRAIT Mitglieder der <strong>AOK</strong>-Verwaltungsräte 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!