08.12.2012 Aufrufe

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thüringen<br />

Westfalen-Lippe<br />

<strong>AOK</strong>-SELBSTVERWALTUNG AUF LANDESEBENE<br />

Die alternierenden Vorsitzenden<br />

der Verwaltungsräte auf Landesebene<br />

Auf einen Blick<br />

Name: Frank Spieth, MdB (V)<br />

Geburtsdatum: 04.04.1947<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretär<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1976<br />

Name: Viktor Bernecker (A)<br />

Geburtsdatum: 03.11.1946<br />

Beruf: Dipl.-Pädagoge für Mathematik<br />

und Physik<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1991<br />

Name: Georg Keppeler (V)<br />

Geburtsdatum: 14.07.1952<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretär IG<br />

Metall, Verwaltungsstelle Olpe<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1980<br />

Name: Dr. Horst-Dieter Projahn (A)<br />

Geburtsdatum: 24.06.1943<br />

Beruf: Rechtsanwalt/GF Märkischer<br />

Arbeitgeberverband e. V.<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1974<br />

Die Aufgabenverteilung<br />

Verwaltungsrat<br />

– ehrenamtlich –<br />

sozial- und unternehmenspolitische<br />

Grundsatzfragen der <strong>AOK</strong><br />

Wahl und Überwachung<br />

des Vorstands<br />

Entscheidungen<br />

von grundsätzlicher<br />

Bedeutung<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Erhalt der<br />

Marktführerschaft und damit verbunden<br />

Erhalt der zentralen Akteurfunktion im<br />

Thüringer Gesundheitsgeschehen. Weiterer<br />

Ausbau der Anwaltsfunktion für die<br />

Versicherten und Impulsgeber für neue<br />

Versorgungsformen und für Qualität in<br />

der Versorgung.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Der etablierte<br />

Unternehmenskodex in unserer<br />

<strong>AOK</strong> zeigt erste Früchte. Wichtig ist, diesen<br />

weiterhin mit Leben zu erfüllen neben<br />

der effizienten und wirtschaftlichen<br />

Leistungserbringung, daneben Offenheit<br />

für die Anpassung von Subsystemen an<br />

die künftigen Markterfordernisse.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Wettbewerbsfähige<br />

Beitragssätze für Versicherte<br />

und Arbeitgeber bei gleichzeitiger<br />

Weiterentwicklung der Qualität und Leistungsfähigkeit<br />

des Gesundheitswesens.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Ich engagiere<br />

mich dafür, dass unsere <strong>AOK</strong> weiterhin<br />

für alle Arbeitgeber in der Region<br />

ein kompetenter und zuverlässiger Partner<br />

bleibt. Das sichert ihr eine gute Ausgangsposition<br />

im Wettbewerb, die langfristig<br />

stabile Beitragssätze ermöglicht.<br />

Vorstand<br />

– hauptamtlich –<br />

operative Verantwortung für<br />

das unternehmerische<br />

und gesundheitspolitische<br />

Handeln der <strong>AOK</strong><br />

Verwaltung der Krankenkasse<br />

gerichtliche und außergerichtliche<br />

Vertretung<br />

IM PORTRAIT Mitglieder der <strong>AOK</strong>-Verwaltungsräte 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!