08.12.2012 Aufrufe

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AOK</strong>-SELBSTVERWALTUNG AUF LANDESEBENE<br />

Die alternierenden Vorsitzenden<br />

der Verwaltungsräte auf Landesebene<br />

Sachsen<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Schleswig-Holstein<br />

Name: Iris Kloppich (V)<br />

Geburtsdatum: 02.01.1953<br />

Beruf: Historikerin/Stellv. Vorsitzende<br />

DGB Sachsen<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1996<br />

Name: Dieter Pfortner (A)<br />

Geburtsdatum: 28.09.1953<br />

Beruf: Dipl.-Kaufmann/GmbH-Geschäftsführer<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

2005<br />

Name: Manfred Bartsch (V)<br />

Geburtsdatum: 12.07.1955<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretär<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1993<br />

Name: Hansjörg Schürer (A)<br />

Geburtsdatum: 03.08.1943<br />

Beruf: Landmaschinenmechaniker,<br />

Dipl.-Ingenieur Landtechnik<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1991<br />

Name: Peter Köhler (V)<br />

Geburtsdatum: 26.08.1946<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretär<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1989<br />

Name: Roger Asmussen (A)<br />

Geburtsdatum: 06.09.1936<br />

Beruf: Dipl.-Volkswirt<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1988<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Stabile,<br />

günstige Beitragssatzentwicklung –<br />

Sicherung der hochwertigen Qualität der<br />

Leistungen für die Versicherten – Entwicklung<br />

einer hohen Kundenzufriedenheit<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Die gewachsene<br />

Leistungskraft der <strong>AOK</strong> Sachsen,<br />

ihren wettbewerbsfähigen Beitragssatz<br />

und ihre effektiven Strukturen zu<br />

gewährleisten. Weiteres Hauptziel ist die<br />

weitere Gewinnung von Mitgliedern und<br />

ein hohes Niveau der Betreuung der Versicherten<br />

und Arbeitgeber.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Erhalt der<br />

solidarischen, paritätisch finanzierten<br />

GKV – Stärkung der Patientenrechte –<br />

Steigerung der Versorgungsqualität –<br />

Erhöhung des Marktanteils – Stabilisierung<br />

der Arbeitsbedingungen der <strong>AOK</strong>-<br />

Beschäftigten<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Engagiert<br />

dafür einzutreten, dass unsere <strong>AOK</strong><br />

eine leistungsfähige Krankenkasse mit<br />

innovativen Angeboten für Versicherte<br />

und Unternehmen bei einem leistungsorientierten<br />

Beitragssatz bleibt. Das erfordert,<br />

sich für mehr Vertragsfreiheit für<br />

die Krankenkassen einzusetzen.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Die <strong>AOK</strong><br />

steht für Qualität, Nähe und Verlässlichkeit.<br />

Dazu gehören erstklassige Präventions-<br />

und regional zugeschnittene Versorgungsangebote<br />

sowie hochwertige Chroniker-Programme.<br />

Diese müssen wir<br />

ausbauen und noch stärker an konkreten<br />

Gesundheitszielen ausrichten.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Ich möchte<br />

die <strong>AOK</strong> auf Zukunftskurs bringen und<br />

ihren Weg zur Sicherung der Leistungsund<br />

Wettbewerbsfähigkeit konsequent<br />

fortsetzen. Mit gesicherter Finanzkraft<br />

und tragfähigen Beiträgen soll die <strong>AOK</strong><br />

auch künftig ein verlässlicher Partner für<br />

die regionale Wirtschaft bleiben.<br />

14 Mitglieder der <strong>AOK</strong>-Verwaltungsräte IM PORTRAIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!