08.12.2012 Aufrufe

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITGLIEDER DES VERWALTUNGSRATES DES <strong>AOK</strong>-BUNDESVERBANDES<br />

Die Versichertenvertreter<br />

Rheinland<br />

Name: Andreas Schmidt Geburtsdatum: 24.03.1958<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretär, Abteilungsleiter DGB Nordrhein-Westfalen<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 2000<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Gemeinsam mit anderen die richtigen Weichenstellungen<br />

für die Zukunft des <strong>AOK</strong>-Systems vorzunehmen. Der Ausbau von Versorgungsmodellen,<br />

mehr Transparenz und eine bessere Qualität in der medizinischen Versorgung von<br />

Patienten müssen auch künftig ein Schwerpunkt der Arbeit sein.<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Name: Dietmar Muscheid Geburtsdatum: 02.03.1957<br />

Beruf: Bezirksvors. DGB West, Landesvors. DGB Rheinland-Pfalz<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 2001<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Gegenüber der Politik mache ich mich stark für ein soziales<br />

Gesundheitssystem, das eine umfassende medizinische Versorgung für alle Versicherten<br />

und eine solidarische Finanzierung zu stabilen Beitragssätzen gewährleistet.<br />

Außerdem setze ich mich für den Ausbau der Patientenrechte und für mehr Transparenz<br />

im Gesundheitswesen ein.<br />

Saarland<br />

Name: Alfred Staudt Geburtsdatum: 06.01.1958<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretär<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 1999<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Ich setze mich für eine starke <strong>AOK</strong> innerhalb der GKV ein.<br />

Mein wesentliches Ziel zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskreisläufe ist es, die Beitragssatzstabilität<br />

zu erhalten. Ich halte die konsequente Umsetzung des <strong>AOK</strong>-Leitbilds<br />

„<strong>AOK</strong> – Die Gesundheitskasse: Wir sind immer für Sie da“ für erforderlich, um eine hohe<br />

Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit zu erreichen.<br />

Sachsen<br />

Name: Iris Kloppich Geburtsdatum: 02.01.1953<br />

Beruf: Historikerin/Stellv. Vorsitzende DGB Sachsen<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 1996<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Stabile Entwicklung der <strong>AOK</strong>-Gemeinschaft – Starkes<br />

bundesweites Mitspracherecht der Gesundheitskasse bei der politischen Ausgestaltung<br />

eines effizienten und qualitativ hochwertigen Gesundheitswesens<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Name: Susanne Wiedemeyer Geburtsdatum: 15.06.1961<br />

Beruf: Juristin/Gewerkschaftssekretärin beim DGB<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 1998<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Verbesserung der Versorgung mit Gesundheitsleistungen<br />

für die Versicherten – Ausbau der integrierten Versorgung – Stärkung des <strong>AOK</strong>-Systems<br />

durch ein solidarisches Miteinander<br />

IM PORTRAIT Mitglieder der <strong>AOK</strong>-Verwaltungsräte 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!