08.12.2012 Aufrufe

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AOK</strong>-SELBSTVERWALTUNG AUF LANDESEBENE<br />

Die alternierenden Vorsitzenden<br />

der Verwaltungsräte auf Landesebene<br />

Rheinland<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Saarland<br />

Name: Andreas Schmidt (V)<br />

Geburtsdatum: 24.03.1958<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretär, Abteilungsleiter<br />

DGB NRW<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

2000<br />

Name: Wolfgang Ropertz (A)<br />

Geburtsdatum: 11.09.1956<br />

Beruf: Rechtsanwalt/Abteilungsleiter<br />

Personal<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

2001<br />

Name: Dietmar Muscheid (V)<br />

Geburtsdatum: 02.03.1957<br />

Beruf: Bezirksvors. DGB West,<br />

Landesvors. DGB Rheinland-Pfalz<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

2001<br />

Name: Willi Kuhn (A)<br />

Geburtsdatum: 08.07.1945<br />

Beruf: Kaufmann, Unternehmer<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1980<br />

Name: Alfred Staudt (V)<br />

Geburtsdatum: 06.01.1958<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretär<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1999<br />

Name: Joachim Malter (A)<br />

Geburtsdatum: 02.10.1953<br />

Beruf: Rechtsanw./Stv. HauptGF<br />

Vereinig. Saarl. Unternehmensverb.<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong><br />

seit: 2003<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Unseren<br />

Erfolg zu stabilisieren, um die Versicherten<br />

weiterhin mit innovativen Angeboten<br />

und zusätzlichen Leistungen zu überzeugen.<br />

Vor allem Qualität und Wirtschaftlichkeit<br />

so zu verknüpfen, dass die <strong>AOK</strong><br />

auch für neue Mitglieder ein attraktives<br />

Angebot bereit hält.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Die gute<br />

Position und Leistungsstärke der <strong>AOK</strong><br />

müssen ausgebaut, Weichen gestellt<br />

werden. Reformen müssen fortgesetzt<br />

werden, die Verantwortlichen für alle<br />

Seiten offen sein. Dies gilt besonders für<br />

systemisch notwendige, kassenübergreifende<br />

organisatorische Veränderungen.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Alle Spielräume<br />

nutzen, um die Versicherten optimal<br />

zu versorgen. Dazu gehört Prävention<br />

genau so wie die flächendeckende<br />

integrierte Versorgung und Disease<br />

Management. Zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

ist auf ein angemessenes<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Beitrag<br />

und Lohnnebenkosten günstig und<br />

kalkulierbar zu machen. Neben flexiblen<br />

Umlagesätzen müssen dafür die Leistungen<br />

so wirtschaftlich wie möglich<br />

finanziert werden, z.B. durch größere<br />

Vertragsflexibilisierung, koordiniertes<br />

Handeln und einen vernünftigen RSA.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Hohe<br />

Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit –<br />

Beitragsstabilität – Sicherstellung einer<br />

umfassenden Gesundheitsförderung<br />

und -versorgung<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Die zentrale<br />

Marktstärke und Kundennähe müssen<br />

in einem wirtschaftlich starken Verbund<br />

mit bundesweit konkurrenzfähigem<br />

Beitrag gewährleistet werden. Wir sind<br />

die Besten, wenn der Kunde unseren<br />

Service als Teil dieses starken Verbundes<br />

erlebt.<br />

IM PORTRAIT Mitglieder der <strong>AOK</strong>-Verwaltungsräte 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!