08.12.2012 Aufrufe

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong>:<br />

Zukunft gemeinsam gestalten<br />

Mit der Wahl des 10. Verwaltungsrates des <strong>AOK</strong>-Bundesverbandes<br />

ist die <strong>Selbstverwaltung</strong> der Gesundheitskasse komplett. Nahezu<br />

zeitgleich hat sich auch die neue Bundesregierung formiert. In dieser<br />

Legislaturperiode wollen Union und die SPD nicht gegeneinander,<br />

sondern miteinander in einer großen Koalition arbeiten.<br />

Das konstruktive Miteinander ist auch eine der Säulen, auf denen<br />

die paritätische <strong>Selbstverwaltung</strong> in der <strong>AOK</strong> fußt. Arbeitgeber- und<br />

Arbeitnehmervertreter ziehen gemeinsam an einem Strang – zum<br />

Wohle der Versicherten und ihrer Arbeitgeber und zum Wohle der<br />

Gesundheitskasse.<br />

Diese Sozialpartnerschaft in der <strong>Selbstverwaltung</strong> ist eine weltweit<br />

beispielhafte Kombination, die es ermöglicht, die berechtigten<br />

Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern als auch die ihnen<br />

übertragenen Aufgaben in voller Eigenverantwortung erfolgreich<br />

wahrzunehmen. Eine Partnerschaft ist jedoch immer nur so gut wie<br />

die Persönlichkeiten, die sie gestalten. Deshalb möchten wir alle<br />

neuen Selbstverwalter herzlich einladen, sich aktiv mit Herz und Verstand<br />

daran zu beteiligen.<br />

Der unbedingte Wille zum Konsens ist bitter nötig. Wenn auch die<br />

große Gesundheitsreform ins nächste Jahr verschoben wurde,<br />

zeichnet sich schon jetzt ein deutlicher Sparkurs der großen Koalition<br />

ab, der auch die <strong>AOK</strong> betrifft: Genannt werden hier die geplante<br />

Mehrwertsteuererhöhung und der schrittweise Abbau des Bundeszuschusses<br />

zur Finanzierung von versicherungsfremden Leistungen in<br />

den nächsten Jahren. Wie auch immer die Gesundheitsreform aussehen<br />

wird: Es muss gewährleistet sein, dass die Ausgaben und Einnahmen<br />

der gesetzlichen Krankenkassen wieder ins Lot gebracht und<br />

dass entsprechende Regelungen im Konsens mit allen Beteiligten<br />

geschaffen werden. Dafür werden wir als Arbeitgeber- und als<br />

Versichertenvertreter mit aller Kraft kämpfen.<br />

Dr. Volker Hansen Fritz Schösser<br />

Alternierende Verwaltungsratsvorsitzende des <strong>AOK</strong>-Bundesverbandes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!