08.12.2012 Aufrufe

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AOK</strong>-SELBSTVERWALTUNG AUF LANDESEBENE<br />

Die alternierenden Vorsitzenden<br />

der Verwaltungsräte auf Landesebene<br />

Hessen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Niedersachsen<br />

Name: Herbert Schneider (V)<br />

Geburtsdatum: 22.06.1942<br />

Beruf: Gewerkschaftssekretär<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1968<br />

Name: Dr. Werner Scherer (A)<br />

Geburtsdatum: 04.01.1950<br />

Beruf: Geschäftsführer Vereinigung<br />

der hess. Unternehmerverbände<br />

e.V.<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1980<br />

Name: Peter Deutschland (V)<br />

Geburtsdatum: 27.09.1944<br />

Beruf: Vorsitzender des<br />

DGB-Bezirks Nord<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1994<br />

Name: Edgar Wonneberger (A)<br />

Geburtsdatum: 29.07.1957<br />

Beruf: Rechtsanwalt/Geschäftsführer<br />

Arbeitgeberverbände<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1991<br />

Name: Ulrich Gransee (V)<br />

Geburtsdatum: 11.03.1955<br />

Beruf: DGB-Abteilungsleiter<br />

Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

2005<br />

Name: Bernd Wilkening (A)<br />

Geburtsdatum: 04.12.1955<br />

Beruf: Hauptgeschäftsführer des<br />

Kommunalen Arbeitgeberverbandes<br />

Niedersachsen<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit:<br />

1999<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Für eine<br />

staatsferne und praxisnahe gesetzliche<br />

Krankenkasse eintreten. Die Interessen<br />

der Versicherten konsequent vertreten<br />

und weiter ein Anwalt der erkrankten<br />

Mitglieder sein.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Mein<br />

wichtigstes Anliegen ist es, dafür zu<br />

sorgen, dass mit den zu verausgabenden<br />

Mitteln – also in erster Linie mit den<br />

Beitragseinnahmen – wirtschaftlich und<br />

effizient umgegangen wird.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Ich setze<br />

mich für die Weiterentwicklung der Patientenrechte<br />

in der GKV ein. Dazu gehört<br />

auch die Unterstützung unserer Versicherten<br />

durch unser Behandlungsfehlermanagement.<br />

Experten der <strong>AOK</strong> und<br />

des Medizinischen Dienstes stehen den<br />

Versicherten dabei hilfreich zur Seite.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Wir brauchen<br />

leistungsfähige Sozialleistungssysteme,<br />

weiterhin auf hohem Niveau.<br />

Die hohe Beitragslast können wir durch<br />

effizienten Mitteleinsatz und mehr Wettbewerb<br />

abbauen. Die Eigenverantwortung<br />

der Versicherten muss durch die<br />

Stärkung der Prävention erhöht werden.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Leistungsfähigkeit<br />

kommt von Leistungen,<br />

das gilt auch für Krankenkassen. Unser<br />

Krankenversicherungssystem verliert<br />

meines Erachtens bei den Menschen<br />

immer mehr Vertrauen. Um hier gegenzusteuern,<br />

bedarf es gemeinsamer<br />

Anstrengungen aller Selbstverwalter.<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Nach<br />

zehn Jahren GKV-Wettbewerb steht dieser<br />

unter den Leistungserbringern weiterhin<br />

aus. Deren Strukturen sind nach<br />

wie vor auch korporatistisch geprägt,<br />

was sich negativ auf Ausgaben und Qualität<br />

auswirkt. Nur beharrliche politische<br />

Arbeit kann hier Veränderungen bringen.<br />

12 Mitglieder der <strong>AOK</strong>-Verwaltungsräte IM PORTRAIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!