08.12.2012 Aufrufe

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

AOK-Selbstverwaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITGLIEDER DES VERWALTUNGSRATES DES <strong>AOK</strong>-BUNDESVERBANDES<br />

Die Versichertenvertreter<br />

Bremen<br />

Name: Hans-Jürgen Söffing Geburtsdatum: 02.11.1940<br />

Beruf: Maschinenschlosser/Gewerkschaftssekretär bei ver.di<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 1980<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Erhalt der solidarischen Krankenversicherung – Ausbau<br />

der Führungsrolle der <strong>AOK</strong> durch innovative Vertragspolitik und bedarfsorientiertes Gesundheitsmanagement<br />

– Ausbau der Patientenrechte, Konzepte für chronisch Kranke<br />

Hamburg<br />

Name: Bernhard Janßen Geburtsdatum: 17.01.1949<br />

Beruf: 1. Bevollmächtigter der IG Metall Hamburg<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 1993<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Für die Bürger muss mehr Transparenz in Sachen medizinischer<br />

Qualität geschaffen werden. Die Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs<br />

zum Morbi-RSA ist unverzichtbar, damit chronisch Kranke auch in Zukunft von ihren<br />

Krankenkassen und Ärzten optimal betreut werden können.<br />

Hessen<br />

Name: Dr. Wolfgang Schroeder Geburtsdatum: 10.06.1960<br />

Beruf: Vorstand IG Metall<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 2005<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Mir geht es um eine gute <strong>Selbstverwaltung</strong>, die dazu<br />

beiträgt, dass alle Versicherten in den Genuss des medizinisch-technischen Fortschritts<br />

kommen, die Präventionsmaßnahmen ausgebaut werden und die Finanzierbarkeit der<br />

Leistungen sichergestellt ist.<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Name: Peter Deutschland Geburtsdatum: 27.09.1944<br />

Beruf: Vorsitzender des DGB-Bezirks Nord<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 1994<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Zu unserer gesetzlichen Krankenversicherung gibt es<br />

keine Alternative. Ich setze mich dafür ein, dass der medizinische Fortschritt auch weiterhin<br />

solidarisch finanziert wird und bezahlbar bleibt. Deshalb müssen wir die Finanzgrundlagen<br />

sozial ausgewogen und gerecht dauerhaft auf eine solide Basis stellen.<br />

Niedersachsen<br />

Name: Hartmut Tölle Geburtsdatum: 24.07.1953<br />

Beruf: DGB-Bezirksvors. Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt<br />

In der <strong>AOK</strong>-<strong>Selbstverwaltung</strong> seit: 2005<br />

Mein Anliegen im Verwaltungsrat: Trotz fehlerhafter gesetzlicher Rahmenbedingungen leistet<br />

das <strong>AOK</strong>-System einen nicht zu ersetzenden Beitrag in unserem Gesundheitswesen.<br />

Grundlage dafür ist auch die paritätische Finanzierung und die gemeinsame Verantwortung<br />

von Arbeitgeber- und Versichertenvertretern in der <strong>Selbstverwaltung</strong>.<br />

4 Mitglieder der <strong>AOK</strong>-Verwaltungsräte IM PORTRAIT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!