08.12.2012 Aufrufe

Freundschaften - FeG Bad Endbach

Freundschaften - FeG Bad Endbach

Freundschaften - FeG Bad Endbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Aktionsjahr Aufbruch: Bibel<br />

Liebe Freunde,<br />

Freie evangelische Gemeinden waren immer<br />

„bibelbewegt“. Die Bibel ist die Quelle aller<br />

Informationen über Gott, der sich in Jesus<br />

Christus offenbart hat. Und so ist die Bibel selbst<br />

Gottes Wort - in schriftlicher Form! Wollen wir in<br />

Christus verwurzelt sein, müssen wir die Bibel<br />

lesen und anwenden. Wollen wir missionarische<br />

Gemeinde sein, müssen wir auf der Bibel und<br />

ihrer Autorität gegründet sein.<br />

Als Leitung des Bundes Freier evangelischer<br />

Gemeinden sehen wir die Notwendigkeit,<br />

dass mit der Bibel dreierlei geschieht. Erstens<br />

dass sie gelesen wird. Zweitens, dass ihre Gültigkeit und Autorität anerkannt wird.<br />

Drittens, dass sie angewandt wird. Ein Narr der meint, das sei doch in unseren<br />

Gemeinden der Fall. Es gibt Selbstverständlichkeiten, die genau deswegen, weil sie<br />

so selbstverständlich klingen, extrem gefährdet sind. Die Lektüre, die Anwendung<br />

und die Autorität der Bibel sind solche Selbstverständlichkeiten.<br />

„Aufbruch: Bibel“ ist das Aktionsjahr 2011, um aus der gefährdeten und langweiligen<br />

eine gelebte und spannende Selbstverständlichkeit zu machen. Dieses Ideenheft<br />

hilft dazu. Der grundlegende Teil ist relativ kurz gehalten. Vielmehr werden Wege<br />

aufgezeigt, das Bibellesen interessant zu machen, damit wir Appetit bekommen.<br />

Wie beim Essen die Abwechslung auf dem Speiseplan Appetit macht, so auch beim<br />

Bibellesen. Freie evangelische Gemeinden waren immer „bibelbewegt“. Und sie<br />

sollen es bleiben.<br />

Persönlich bevorzuge ich eine Abwechslung beim Bibellesen. Jede Methode, die ich<br />

zu lange anwende, wird langweilig. Ich vertiefe mich manchmal für mehrere Tage<br />

oder Wochen in ein Wort oder einen kleinen Textabschnitt und verlasse ihn nicht<br />

eher, bis ich ihn verstanden habe oder Gott mein Leben dadurch tiefer prägt.<br />

Auswendiglernen hilft mir, einen Text zu verinnerlichen und verstehen. Ich kaue ihn<br />

und „schmecke“ die Worte intensiver. Ich versuche insgesamt, dem sogenannten<br />

„Bibelleseplan“ zu folgen, weil er mich davor bewahrt, nur Lieblingstexte zu lesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!