18.04.2016 Aufrufe

SeitenEN0416_fHP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

Rat & Tat<br />

Freiherr<br />

vom Stein<br />

Apotheke<br />

Apotheker<br />

Reinhard Fritsch<br />

Breslauer Str. 29<br />

Telefon:<br />

05772/ 3466<br />

Fax:<br />

05772/ 8549<br />

Die Apotheke<br />

Ihres Vertrauens<br />

<br />

Gutschein<br />

10% Rabatt<br />

auf Ihren rabattfähigen Einkauf<br />

oder<br />

20% Rabatt<br />

auf ein rabattfähiges Produkt<br />

<br />

(gültig bis 31. Mai 2016)<br />

<br />

<br />

Unsere Bestpreis-Garantie:<br />

Finden Sie in einer Apotheke<br />

in Espelkamp ein nicht rezeptpflichtiges<br />

Produkt günstiger,<br />

erhalten Sie es bei uns zum<br />

gleichen Preis!<br />

Sanitär- u. Heizungstechnik<br />

Brennwert- u. Solartechnik<br />

Wärmepumpen · Komplettbad<br />

Planung · Kundendienst<br />

Hauptstraße 23 · 32339 Espelkamp-Isenstedt<br />

Tel. (05743) 1458 · Fax 2131 · www.wkolkhorst.de<br />

Kreis Minden-Lübbecke<br />

Tel. (05772) 9718-0<br />

Amt für Jugend und Sport:<br />

Rahdener Straße 5, Espelkamp<br />

Stadt Espelkamp<br />

Tel. (05772) 562-0<br />

Bürgerhaus Espelkamp:<br />

Wilhelm-Kern-Platz 14,<br />

Kulturbüro, Sabine Paßlick,<br />

Tel. (05772) 562-161.<br />

Frauen in Krisensituationen:<br />

Frauenzentrum Hexenhaus,<br />

Espelkamp, Schweidnitzer Weg<br />

18, Tel. (05772) 97370; Frauenhaus-Helpline<br />

0180-5446444<br />

(Tag und Nacht)<br />

Telefonseelsorge:<br />

(0800)-1110111<br />

Deutsches Rotes Kreuz:<br />

Seniorenbüro (aktiv sein und<br />

gebraucht werden)<br />

Bürgerhaus Espelkamp<br />

Mo.-Fr. 9 - 12.30 Uhr<br />

(05772) 99539<br />

Kleiderkammer: jeden 1. und<br />

3. Mittwoch im Monat von<br />

14.30 Uhr - 17 Uhr.<br />

Bürgerhaus (Untergeschoss)<br />

Zentrum für Pflegeberatung<br />

im Kreis Mi-LK<br />

Bürgerhaus Espelkamp<br />

Mo., Mi., Fr. 9-12 Uhr<br />

Do., 15-18 Uhr<br />

(05772) 200 453-0<br />

Infotelefon-Pflege<br />

Kreisweit: (0571) 807-22 807<br />

Mo.-Fr. 9-15 Uhr<br />

Do. auch 15-18 Uhr<br />

Hospiz-Initiative Espelkamp e.V.:<br />

Di. - Do.: 15-17 Uhr<br />

Ludwig-Steil-Str. 13<br />

32339 Espelkamp<br />

(05772) 979270<br />

Trauer-Café - jeden 3. Freitag<br />

im Monat, 15-17 Uhr<br />

Gesprächskreis zur<br />

Patientenverfügung:<br />

jeden 1. Montag im Monat,<br />

15 - 17 Uhr<br />

Wer nicht wirbt, der stirbt?<br />

Sich regelmäßig<br />

sehen lassen!<br />

Ja, vor ein paar Jahren noch war<br />

es wirklich schwierig, in den Medien<br />

präsent zu sein. Für kleine<br />

und mittelständische Unternehmen,<br />

für Selbstständige und<br />

Freiberufler gab es nur wenige<br />

Möglichkeiten: zum Beispiel die<br />

klassischen Flyer, der Versand<br />

von Briefen oder die Kaltakquise<br />

per Telefon – was ohnehin<br />

kritisch bis verboten ist.<br />

Wer sein Unternehmen am<br />

Markt etablieren möchte, muss<br />

jedoch „da“ sein! Wach, aufmerksam<br />

und authentisch mit<br />

den Medien umgehen, man sollte<br />

sich und sein Unternehmen<br />

unter die Leute mischen. Eines<br />

der Zauberworte heißt hier:<br />

Kontinuität. Denn der Mensch<br />

– der Kunde – ist und bleibt<br />

ein Gewohnheitstier. Was ich<br />

ihm immer wieder erzähle und<br />

zeige, das merkt er sich irgendwann.<br />

Und dann ist es soweit,<br />

dass er bei Magenta nicht mehr<br />

an eine Farbe denkt, sondern an<br />

eine Marke! Wenn er nur oft genug<br />

daran erinnert wird, dann<br />

kann Strom nur gelb sein. Um<br />

beim Beispiel zu bleiben: Die<br />

Farbe Grün verbinden wir hier<br />

in unserer Heimatregion ebenso<br />

mit einer Marke.<br />

Vortrag von Anne Wizorek im Kreishaus<br />

Über Feminismus<br />

Mit ihrem Twitter Hashtag<br />

„aufschrei“ über Alltagssexismus<br />

wurde Anne Wizorek 2013<br />

schlagartig berühmt. Mit ihrem<br />

Vortrag „Im Netz und auf der<br />

Straße - Feminismus von heute“<br />

kommt sie jetzt ins Kreishaus<br />

nach Minden. Der Termin ist am<br />

Konkret bedeutet das: Wer einmal<br />

im Jahr eine große Anzeige<br />

schaltet, macht zwar viel Wind,<br />

aber nur für einen kurzen Moment.<br />

Der große Auftritt verpufft<br />

schnell wieder wie ein<br />

nächtliches Gewitter, von dem<br />

am nächsten Morgen nur noch<br />

ein laues Lüftchen zu spüren ist.<br />

Wirksamer und effektiver sind<br />

wiederholte Erinnerungen – immer<br />

wieder ein bisschen Wind<br />

machen! Der Vorteil: Bei denen<br />

kommt es nicht mehr auf die<br />

Größe an. Wiederholte Impulse<br />

brennen sich laut Werbepsychologen<br />

viel tiefer ins Bewusstsein<br />

ein und damit auch in die Erinnerung<br />

– so finden sie schließlich<br />

den Weg ins Kaufverhalten<br />

der Kunden.<br />

Das funktioniert aber nicht nur<br />

über Anzeigen. Je nach Branche<br />

hält sich die Zielgruppe heute<br />

online auf: Produkte werden<br />

nicht gesucht, sie werden "gegoogelt".<br />

Unternehmen werden<br />

nicht besucht, sie werden<br />

"geliked". Digital reicht es also<br />

nicht aus, einmal den Mega-Internetauftritt<br />

zu entwickeln und<br />

damit alt zu werden. Die Palette<br />

der Möglichkeiten ist hier enorm<br />

vielseitig: Facebook, Newsletter,<br />

Blogs, XING & Co. sind aus dem<br />

Geschäftsalltag am Puls der Zeit<br />

nicht mehr wegzudenken. Eines<br />

sollte man dabei immer im<br />

Hinterkopf behalten: Zu einer<br />

erfolgreichen Kampagne gehört<br />

eine gut geplante Strategie mit<br />

Zielen und auch Zwischenstopps,<br />

mit gutem Design und dem richtigen<br />

Ton, damit die Zielgruppe<br />

einem auch zuhört.<br />

Birte Steinkamp<br />

www.ideenbar.com<br />

Grafikdesignerin, Trainerin<br />

für Business-Etikette<br />

Donnerstag, 21. April, 18 bis 20<br />

Uhr, im Sitzungssaal des Mindener<br />

Kreishauses. Anmeldungen<br />

werden erbeten bei der Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Kreises<br />

Minden-Lübbecke unter Tel.<br />

(0571) 807-24210 oder E-Mail:<br />

a.strulik@minden-luebbecke.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!