08.12.2012 Aufrufe

Ein kostbares Geschenk aus Trier - Kath Bonn

Ein kostbares Geschenk aus Trier - Kath Bonn

Ein kostbares Geschenk aus Trier - Kath Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kath</strong>olisches Stadtdekanat <strong>Bonn</strong> ▪ Pressemappe „Helena“ Seite 27 von 36<br />

HELENA-DARSTELLUNGEN IN BONN<br />

Als der <strong>Trier</strong>er Bischof Ackermann am 12. Mai 2012 in St.<br />

Maximin (<strong>Trier</strong>) die Reliquie der Heiligen Helena an Erzbischof<br />

Joachim Kardinal Meisner übergab, erhielt er <strong>aus</strong><br />

den Händen des Stadtdechanten Msgr. Wilfried Schumacher<br />

diesen Druck (A1). Das Bild zeigt die wichtigsten<br />

Darstellungen der Heiligen Helena, die in <strong>Bonn</strong> zu finden<br />

sind.<br />

Im Format A2 wird es während der Festwoche im Münster-Laden<br />

verkauft.<br />

Altar der Stadtpatrone<br />

Der Legende nach soll die Hl. Helena die erste Kirche<br />

über den Gräbern der Märtyrer Cassius und Florentius<br />

errichtet haben - wie das 1704 vollendete Gemälde am<br />

Altar der Stadtpatrone zeigt, wird sie am <strong>Bonn</strong>er Münster<br />

deshalb ebenso verehrt wie die beiden römischen Legionäre.<br />

Aber nicht nur das <strong>Bonn</strong>er Münster, sondern auch<br />

Kirchen in Jerusalem und Bethlehem, der Dom St. Viktor<br />

in Xanten und St. Gereon in Köln sowie zahlreiche andere<br />

Gotteshäuser gehen auf eine Stiftung der Helena zurück,<br />

einer der wohl wichtigsten Frauengestalten des frühen<br />

Christentums.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!