13.05.2016 Aufrufe

Wiehre Magazin, Mai 2016

Bahnhofsliebe: Ludwig Quaas hat sich seinen Traum erfüllt und ist Koch sowie Inhaber der Gaststätte im Wiehre Bahnhof

Bahnhofsliebe: Ludwig Quaas hat sich seinen Traum erfüllt und ist Koch sowie Inhaber der Gaststätte im Wiehre Bahnhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nicht mehr mit ansehen, wie sich sein Sohn verausgabte und<br />

dabei unglücklich war.<br />

Luki Quaas stammt aus einer Akademikerfamilie, seine Geschwister<br />

und alle nahen und fernen Verwandten haben studiert,<br />

und sind meist Ärzte oder Architekten geworden. Ludwig Quaas<br />

Junior wollte eigentlich immer nur Koch werden. Doch nach der<br />

Erfahrung mit dem „Goldenen Nashorn“ studierte er dann doch<br />

und machte seinen Bachelor für Gastronomie am Angell.<br />

„Ich koche das, was ich selbst gerne esse“, erklärt der Koch.<br />

Mit der alleinigen Übernahme der Gaststätte hat Luki Quaas<br />

auch sein Team neu aufgestellt und dabei „wahnsinniges Glück<br />

gehabt“, wie er selbst sagt. Stefan Hammerschmitt ist sein Rseaturantchef,<br />

Dirk Bundrock sein Küchenchef. Er möchte im<br />

<strong>Wiehre</strong> Bahnhof einen persönlichen Kontakt zu den Gästen zu<br />

pflegen. Sein Ziel ist es, dass man sagt „Wir gehen zum Luki“.<br />

Bei den Gerichten setzt er auf hochwertige Produkte und eine<br />

bodenständige Küche. Es gibt badische Gerichte ebenso wie<br />

Klassiker, aber auch mediterranes Essen. Denn Luki Quaas liebt<br />

zum Beispiel Fisch (und angelt im übrigen auch sehr gerne). „Bei<br />

mir gibt es immer den frischesten Fisch“, sagt er voller Stolz. Über<br />

die Zubereitung von Fisch hat er viel von Alfred Klink gelernt, bei<br />

dem er seine Ausbildung im Colombi gemacht hat.<br />

„Ich koche das, was ich selbst gerne esse“, erklärt er. Was er<br />

nicht mag, hat er in den Berufsjahren in der Sterne-Gastronomie<br />

gelernt: „Ich fand da vieles maßlos übertrieben und dekadent“.<br />

Allein durch die Verzierungen wurde viel an Lebensmitteln<br />

weggeschmissen. So werden beispielsweise vom Sellerie Kreise<br />

ausgestochen, der Rest geht in die Abfalltonne. „Das geht gegen<br />

meine Richtung“, betont Luki Quaas. Er verzichtet deshalb<br />

konsequenterweise auf überflüssige Garnituren seiner Gerichte.<br />

Dem Geschmack tut das keinen Abbruch.<br />

Barbara Breitsprecher<br />

Boden · Wand · Treppe · Bad · Möbel...<br />

www.beton-cire-info.de<br />

Freiburg <strong>Wiehre</strong> Stadtteilmagazin | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!