08.12.2012 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.3.<br />

Donnerstag<br />

EVENTS<br />

14.00 SandowKahn<br />

Der Natur auf <strong>de</strong>r Spur<br />

19.30 Obenkino GH<br />

Buch & Film<br />

Kerstin Mlynkec liest<br />

aus ihrem Roman<br />

DRACHENTOCHTER<br />

Davor <strong>de</strong>r Film<br />

Denken Sie In Bil<strong>de</strong>rn<br />

O<strong>de</strong>r In Wörtern<br />

20.00 Landskron Brauaus<br />

„Männer & Frauen<br />

passen gemeinsam“<br />

Kabarett „WEIBERKRAM“<br />

20.30 bühne 8<br />

Weltbühne: Neuseeland<br />

Willkommen in einem<br />

faszinieren<strong>de</strong>n Land<br />

21.00 Hemingway<br />

Rolf Paul spielt am Flügel<br />

21.00 CB Entertainment<br />

Center<br />

Die Nacht <strong>de</strong>r Frauen<br />

Crazy Sexy Cool!<br />

KINO<br />

17.00u.20.00 KinOh Stadthalle<br />

Ich habe keine Angst<br />

It/Spa/Gb 2002 Länge: 109 min<br />

R.: Gabriele Salvatores<br />

21.00 Muggefug<br />

Der Strohmann<br />

USA, 1976 R.: Martin Ritt<br />

L: 95 Min Spielfilm 16mm<br />

THEATER<br />

10.00 Neue Bühne Senftenberg<br />

Mitropa Plus+<br />

19.30 Staatstheater GH<br />

Drei Schwestern<br />

Schauspiel von<br />

Anton Tschechow<br />

19.30 piccolo Theater<br />

„Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Nacht“<br />

vom Jugendclub <strong>de</strong>s<br />

piccolo Theaters<br />

Krimödie ab 15 Jahren<br />

26 -Blicklicht<br />

Buch & Film<br />

Kerstin Mlynkec<br />

LESUNG: Kerstin Mlynkec liest aus ihrem Roman<br />

DRACHENTOCHTER zu Beginn <strong>de</strong>s Abends läuft <strong>de</strong>r Film<br />

DENKEN SIE IN BILDERN ODER IN WÖRTERN BRD<br />

2002/2003 8 Min R: Charlotte Scheer mit Kerstin und Katka<br />

Mlynkec am 11.03. 20 Uhr OBENKINO im Glad-House<br />

Einlass: 19.30 Uhr, Eintritt 5 und 4 ermäßigt<br />

Ein ungeheuer waches Mädchen wächst<br />

in <strong>de</strong>n 60er Jahren zwischen Ostseeküste<br />

und Spreewald heran. Die Mu� er, mit<br />

dreizehn Jahren schwanger gewor<strong>de</strong>n,<br />

lässt ihre Hilfl osigkeit an <strong>de</strong>r Tochter<br />

aus. Schnell entwickelt die Kleine ihre<br />

Schutzmechanismen: einen Blick, <strong>de</strong>r alles<br />

und je<strong>de</strong>n auf Distanz hält, und einen<br />

beispiellosen Sarkasmus. Ansta� sich<br />

<strong>de</strong>m System von klein auf anzupassen<br />

verweigert sie sich konsequent bis ins<br />

Erwachsenenalter. Ob in <strong>de</strong>r Schule, im<br />

Heim o<strong>de</strong>r während <strong>de</strong>r Ausbildung: Sie<br />

hat nichts mehr zu verlieren und führt mit<br />

kühner „Klappe“ stets neue Rebellionen<br />

an... Die Geschichte einer kämpferischen<br />

Außenseiterin, die unbeirrt ihren Weg geht.<br />

Mit solchem Sprachwitz, solcher Bildkra�<br />

erzählt, dass die Lektüre allen beiläufi g geschil<strong>de</strong>rten Grausamkeiten zum Trotz auch ein Vergnügen ist. Kerstin Mlynkec, 1958<br />

an <strong>de</strong>r Ostsee geboren, ist sorbischer Herkun� . Die Fotografi n wur<strong>de</strong> für ihre Erzählprosa bereits ausgezeichnet. Sie lebt mit<br />

ihrer Tochter im In- und Ausland. DRACHENTOCHTER ist ihr erster Roman.<br />

Der Strohmann<br />

KINO: USA, 1976 Regie: Martin Ritt mit Woody Allen<br />

Länge: 95 Minuten, Spielfilm Farbe dtF, 16mm MuggefugKino<br />

am 11.03. um 21.00 Uhr<br />

Ein Kassierer (gespielt von Woody Allen)<br />

leiht zurzeit <strong>de</strong>r McCarthy-Ära (1950-54)<br />

einem auf <strong>de</strong>r ‚schwarzen Liste‘ stehen<strong>de</strong>n<br />

Schri� steller seinen Namen und steigt zum<br />

erfolgreichen Fernsehautor auf. Hat es zu<br />

Beginn noch <strong>de</strong>n Anschein, als wür<strong>de</strong> er<br />

dieser Rolle nicht gewachsen sein, entpuppt<br />

er sich schließlich als gewitzter, unbequemer<br />

Charakter, <strong>de</strong>r die zweifelha� en Metho<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Kommunistenjäger entlarvt. „Wir haben<br />

nicht versucht, eine Dokumentation o<strong>de</strong>r<br />

eine Polemik über die Ära McCarthy zu<br />

drehen. Wir fühlten, dass es wichtig ist, <strong>de</strong>nen, die vergessen haben und <strong>de</strong>nen, die noch nicht geboren waren, zu zeigen, was<br />

damals passierte.“ (Drehbuchautor Walter Bernstein) Schachzüge: Weiße Weste o<strong>de</strong>r Schwarze Liste?<br />

Ich habe keine Angst<br />

KINO: Originaltitel: Io non ho paura It/Spa/Gb 2002 Länge: 109 min R.: Gabriele Salvatores, Vorstellungen am 11. und 14. März 17.00 und 20.00 Uhr, am 12.03. 20:00 Uhr und<br />

am 15.03 und 17.03.04 jeweils 19.00 Uhr im KinOh Stadthalle Cottbus<br />

Ein Sommerwind durchstrei� die reifen Kornfel<strong>de</strong>r. Wie ein goldgelbes Meer wogen sie auf <strong>de</strong>n Hügeln,<br />

erstrecken sich bis zum Horizont. Die Sonne brennt vom tie� lauen Himmel. Der Sommer 1978 ist <strong>de</strong>r<br />

heißeste seit Jahren und scheint das Leben im süditalienischen Apulien zu paralysieren. In einem winzigen<br />

Dorf inmi� en <strong>de</strong>r Kornwüste stehen ein paar Häuser. Die Erwachsenen versuchen <strong>de</strong>r Hitze zu entgehen,<br />

die Kin<strong>de</strong>r jagen <strong>de</strong>r Abwechslung hinterher, sehnen sich nach Abenteuern. Hier lebt <strong>de</strong>r neunjährige<br />

Michele mit seiner Schwester Maria und <strong>de</strong>n Eltern. Als er mit Freun<strong>de</strong>n an einem verlassenen Gutshaus<br />

spielt, ent<strong>de</strong>ckt er im Erdbo<strong>de</strong>n ein tiefes Loch. Er schaut neugierig hinein, und in <strong>de</strong>r Dunkelheit macht<br />

er eine blasse, menschenähnliche Gestalt aus. Michele erschrickt und sucht das Weite. Doch das Wesen im<br />

Loch lässt ihm keine Ruhe, er kehrt zurück und erkennt die Wahrheit. Wie ein Hund wird ein Junge in<br />

<strong>de</strong>r Grube gefangen gehalten, spricht wirr und ist <strong>de</strong>r festen Überzeugung, schon tot zu sein. Finsternis,<br />

Isolation und Angst haben ihm arg zugesetzt. Michele wagt nicht, mit jeman<strong>de</strong>m darüber zu re<strong>de</strong>n,<br />

versorgt <strong>de</strong>n Wolfsjungen mit Wasser und Brot. Als er <strong>de</strong>r furchtbaren Wahrheit auf die Spur kommt – die Erwachsenen <strong>de</strong>s<br />

Dorfes stecken hinter einer abgründigen Verzweifl ungstat – muss er all seinen Mut zusammennehmen, um <strong>de</strong>m Opfer zu helfen.<br />

Ein lebensgefährliches Unterfangen ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!