08.12.2012 Aufrufe

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

Download - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20.3.<br />

Samstag<br />

Das Käthchen von<br />

Heilbronn<br />

THEATER: Schauspiel von Heinrich von Kleist Regie: Christoph Schroth, Bühne:, Jochen<br />

Finke, Kostüme: Ulrike Schlafmann, Musik: Rainer Böhm Premiere am 20. März 04<br />

19.30 im Großen Haus Staatstheater<br />

Drei junge Menschen suchen nach <strong>de</strong>m Sinn ihres Lebens,<br />

nach <strong>de</strong>m Glück, nach <strong>de</strong>r großen Liebe. Sie müssen in einer<br />

Welt klarkommen, die bestimmt wird durch Kriege, in <strong>de</strong>r<br />

Gewal� ätigkeiten auf <strong>de</strong>r Tagesordnung stehen, Besitz und<br />

Geld einen hohen Stellenwert besitzen. In dieser Welt ereignet<br />

sich eine außergewöhnliche Liebesgeschichte. Ein junger<br />

Mann, Graf We� er vom Strahl, erkrankt bis auf <strong>de</strong>n Tod. Im<br />

Traum erscheint ihm, nur ungenau wahrnehmbar, die Frau<br />

seines Lebens. Er macht sich auf die Suche nach ihr und glaubt<br />

sie ausgerechnet in seiner Feindin, Kunigun<strong>de</strong> von Thurneck,<br />

wie<strong>de</strong>rgefun<strong>de</strong>n zu haben. Aber auch die Begegnung mit <strong>de</strong>m<br />

Käthchen von Heilbronn läßt ihn nicht los. Durch einen Traum<br />

getrieben, folgt das Mädchen <strong>de</strong>m Grafen auf Schri� und<br />

Tri� . Er schickt sie weg, doch ein Zufall führt bei<strong>de</strong> wie<strong>de</strong>r<br />

zusammen. Am En<strong>de</strong> muß <strong>de</strong>r Graf herausfi n<strong>de</strong>n, welches<br />

seine wahre Braut ist. Für Heinrich von Kleist gehören die<br />

Penthesilea und das Käthchen von Heilbronn zusammen<br />

wie das Plus und das Minus <strong>de</strong>r Algebra. „Sie sind ein und<br />

dasselbe Wesen, nur unter entgegengesetzten Beziehungen<br />

gedacht,“ schreibt er. „Ein Wesen, das ebenso mächtig ist<br />

durch gänzliche Hingabe, als jene durch Han<strong>de</strong>ln.“ Das Stück<br />

„Käthchen von Heilbronn“ entsteht 1808 in unmi� elbarer<br />

Nähe zur „Penthesilea“.<br />

34 -Blicklicht<br />

HörBar<br />

EVENT: am 20.03. 2004 um 23.00 Uhr im piccolo Theater<br />

Nach <strong>de</strong>m Erfolg unserer ersten Hörspielnacht<br />

beim U6-Festival im vergangenen Herbst, gibt es zum<br />

Frühlingsanfang im piccolo Theater eine Neuaufl age.<br />

Zu ausgewählten Hörspielen wird ein Barkeeper nicht<br />

weniger ausgewählte Cocktails servieren. Bequemes<br />

zum Zurücklehnen lädt ein zum Zuhören.<br />

Mango Club<br />

EVENT: am 20. März im Sound Black Music ab 23:00 Uhr und Calypsobar<br />

ab 20:00 Uhr mit Tanzanleitung ab 23:00 Uhr<br />

Der Frühling ist da! Pünktlich sorgt das MC-Team<br />

für die perfekten lu� igen Gefühle! Salsa, Merengue,<br />

Samba live und von Konserve, eine heiße Mamboshow<br />

und sonnige Stimmung heizen im „Calypso“ ein.<br />

Für alle Tango Argentino-Fans gibt es erstmalig eine<br />

Tanzanleitung mit Dieter Fritsche, eine Tangoshow<br />

und exklusiv <strong>de</strong>n 1.Geiger <strong>de</strong>s Staatstheater Co� bus<br />

Wolfram Korr und Freun<strong>de</strong>. Im „Sound“ glühen die<br />

Turntables. Black Music, R´n´B und Soul für Euch zum<br />

schwitzen mit „Li� leA“ von KissFM. Vamos a bailar<br />

und Happy Birthday Mango-Club.<br />

Ausstellung : Pfennig<br />

AUSSTELLUNG: Samstag 20.03 in <strong>de</strong>r Galerie Fango<br />

ab 20 Uhr<br />

Was geht einem Schlafl osen um halb vier Uhr morgens<br />

durch <strong>de</strong>n Kopf, wenn er auf <strong>de</strong>m Fußbo<strong>de</strong>n liegt<br />

und die Decke anstarrt? Sitzt er in einem imaginären<br />

Nachtzug nach Paris und versucht, sich die bisher noch<br />

ungesehene Landscha� vorzustellen? Geht er auf eine<br />

Insekten-Party, die irgendwo zwischen <strong>de</strong>r Mikro-<br />

Architektur aus Hausstaub, Schmutz und Haaren<br />

unterm Kühlschrank sta� fi n<strong>de</strong>t und trinkt mit <strong>de</strong>n<br />

Kakerlaken einen Martini?<br />

O<strong>de</strong>r sind es doch nur die einfachen, banalen Dinge, an<br />

die je<strong>de</strong>r Koff einsüchtige um diese Uhrzeit <strong>de</strong>nkt?<br />

Fin<strong>de</strong>n sie es heraus, am 20.03.2004 ab 20Uhr in <strong>de</strong>r<br />

Galerie Fango.<br />

21.3.<br />

Sonntag<br />

EVENTS<br />

10.00 Messe Cottbus<br />

Esoterika<br />

Messe für Spiritualität<br />

und Naturheilkun<strong>de</strong><br />

10.00 Mosquito<br />

SUNSHINE BRUNCH<br />

Brunchen und entspannen<br />

in locker-legerer Atmosphäre…<br />

„Enjoy the Sunshine“<br />

14.00u.18.00 Stadthalle CB<br />

St. Petersburger<br />

Staatsballett On Ice<br />

CINDERELLA ON ICE<br />

18.30 Neue Bühne<br />

Senftenberg<br />

Lesung: Kerstin Hensel<br />

19.00 Fürst-Pückler-Museum<br />

Musik <strong>de</strong>s 19, Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

Andrew Clifford Larson/hist.<br />

Flügel<br />

KINO<br />

15.00 piccolo Theater<br />

Pinguine können keinen<br />

Käsekuchen backen<br />

Schauspiel von<br />

Ulrich Hub ab 6 Jahren<br />

17.30 Obenkino GH<br />

Lilja 4-ever<br />

S/Dän 2002 109 Min<br />

R: Lukas Moodysson<br />

Original mit<br />

<strong>de</strong>utschen Untertiteln<br />

20.00 Obenkino GH<br />

FAAT KÍNÉ<br />

Senegal 2001 120 Min<br />

R: Ousmane Sembčne<br />

Original mit<br />

<strong>de</strong>utschen Untertiteln<br />

THEATER<br />

10.00u.15.00 Puppenbühne<br />

Regenbogen<br />

„Die drei Wünsche“<br />

Kasperspiel nach <strong>de</strong>m<br />

Märchen <strong>de</strong>r Gebrü<strong>de</strong>r Grimm<br />

19.00 TheaterNative C<br />

„Restaurante Tschörmeny“<br />

Ein <strong>de</strong>utsches<br />

musikalisches Bil<strong>de</strong>rbuch<br />

19.00 Staatstheater GH<br />

Rigoletto<br />

Oper von Giuseppe Verdi<br />

( in italienischer Sprache<br />

mit <strong>de</strong>utschen Übertiteln)<br />

19.00 Staatstheater KB<br />

Kunst<br />

Komödie von<br />

Yasmina Reza

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!