06.06.2016 Aufrufe

nachrichten aus hessen

Archivnachrichten%20aus%20Hessen%2016_1_2016

Archivnachrichten%20aus%20Hessen%2016_1_2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 AUS DEN BESTÄNDEN archiv<strong>nachrichten</strong> 16/1· 2016<br />

■ Oranien im Fokus<br />

Restaurierung – Digitalisierung – Tagung<br />

Den nassau-oranischen Beständen im Hessischen Hauptstaatsarchiv wurde in der<br />

letzten Zeit eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Im November 2015 fand ein<br />

Symposium statt, auf dem die Datenbank Nassau-Oranien freigeschaltet wurde.<br />

Doch ist die Arbeit damit noch nicht abgeschlossen. Die Restaurierungsmaßnahmen<br />

schreiten ebenso wie die Digitalisierung der Wiesbadener und Den Haager<br />

Bestände zügig voran.<br />

Angesichts knapper Kassen sei es nicht hoch genug zu<br />

loben, dass die Projektleitung, die Festrede und die<br />

Ausführung des musikalischen Begleitprogramms in<br />

einer Hand lägen, betonte Staatssekretär Ingmar Jung<br />

mit ironischem Augenzwinkern in seinem Grußwort am<br />

4. November 2015 auf dem Festakt zur Freischaltung<br />

der Datenbank Nassau-Oranien im Hessischen Hauptstaatsarchiv.<br />

Doch wirkt im Hintergrund mehr als nur<br />

eine Hand, um das Projekt zu einem mustergültigen<br />

Abschluss zu bringen. Denn noch ist viel zu tun, um die<br />

Rekonstruktion des Alten Dillenburger Archivs (die virtuelle<br />

Abt. 3036 im Hessischen Hauptstaatsarchiv) voranzubringen.<br />

Nutzerinnen und Nutzer werden in den<br />

nächsten Monaten immer wieder Fortschritte erkennen<br />

können. Und auch hier ist die H<strong>aus</strong>haltslage – glücklicherweise<br />

– kein Hinderungsgrund.<br />

■ Restaurierung<br />

Zentrale Aufgabe ist zum einen die Restaurierung wassergeschädigter<br />

Akten, für die das Hessische Ministerium<br />

für Wissenschaft und Kunst 2016 schon im zweiten<br />

Jahr 80.000 € zur Verfügung stellt.<br />

In der wechselhaften Geschichte des Alten Dillenburger<br />

Archivs (Abt. 171) sind mehrmals Wasserschäden<br />

an einzelnen Akten oder auch nur einzelnen<br />

Blättern aufgetreten, zuletzt Ende der 1960er Jahre. In<br />

der Folge hat sich insbesondere im oberen oder unteren<br />

Randbereich der Blätter ein mikrobieller Befall<br />

<strong>aus</strong>gebildet. In den besiedelten Bereichen zeigt sich<br />

der Schaden vor allem im Abbau des Papiers sowie in<br />

rosa, schwarzen und braunen Verfärbungen. Durch die<br />

allmähliche Zersetzung des Papiers führt der Befall mit<br />

Schimmelpilzen langfristig zum Verlust der Substanz<br />

sowie zur Beeinträchtigung der Benutzbarkeit. Daneben<br />

weisen die Akten Gebrauchsspuren wie Risse und<br />

Schon seit einigen Jahren<br />

konnten zahlreiche Akten aufgrund<br />

ihres schlechten Zustandes<br />

interessierten Nutzern im Lesesaal<br />

nicht mehr vorgelegt werden.<br />

Deformationen sowie teilweise Tintenfraß auf. Schon<br />

seit einigen Jahren konnten zahlreiche Akten aufgrund<br />

ihres schlechten Zustandes interessierten Nutzern im<br />

Lesesaal nicht mehr vorgelegt werden.<br />

Bei der Erfassung dieser Schäden in einem Schadenskataster<br />

wurde eine vom KLA-Ausschuss für Bestandserhaltung<br />

erarbeitete Einteilung in vier Schadensklassen<br />

zugrunde gelegt. Restauriert wurden im Jahr 2015 knapp<br />

120 Akten der Schadensklasse 2 mit einem Umfang von<br />

etwa 10.000 Blatt. Schadensklasse 2 – das sind Akten in<br />

einem schlechten Zustand, bei denen aufgrund der starken<br />

Schäden der weitere Verlust von Textinformationen<br />

und Papiersubstanz droht. Ohne eine professionelle Bearbeitung<br />

dieser Schäden ist die dauernde Aufbewahrung<br />

der Unterlagen im Hessischen Hauptstaatsarchiv<br />

gefährdet und eine Nutzung im Lesesaal nicht möglich.<br />

Schadensklasse 2 bedeutet aber auch, dass gegenüber<br />

Akten, die der Schadensklasse 1 zugeordnet werden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!