08.12.2012 Aufrufe

25% 50% - Siegerländer Wochen-Anzeiger

25% 50% - Siegerländer Wochen-Anzeiger

25% 50% - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBER 30 JAHRE<br />

WOCHEN-ANZEIGER WITTGENSTEIN<br />

GESAMTAUFLAGE<br />

ÜBER<br />

220.000 EXEMPLARE<br />

SWA Sonntags- und <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Geschäftsstelle Bad Berleburg ·Poststr. 34<br />

Telefon Anzeigen: 02 71/59 40-3 69<br />

Telefon Redaktion: 02 71/59 40-3 07<br />

Telefon Vertrieb: 02 71/59 40-2 65<br />

Telefax: 02 71/59 40-2 88<br />

MITTWOCH | 25. JULI 2012 | NR. 30 | 35. JAHRGANG | ANZEIGEN@SWA-WWA.DE | REDAKTION@SWA-WWA.DE | AUSGABE D<br />

Do., 26. 7.<br />

29 °C<br />

Fr., 27. 7.<br />

30 °C<br />

Sa., 28. 7.<br />

26 °C<br />

Um 4 Uhr geht es los<br />

Backfest in Wunderthausen am 28. Juli<br />

Wunderthausen. Ausgerichtet<br />

von der Backgemeinschaft und<br />

dem Verein zur Pflege der Dorfgemeinschaft<br />

findet am Samstag,<br />

28. Juli, am Backhaus in<br />

Wunderthausen das traditionelle<br />

Backfest wieder statt. Gebacken<br />

wird nach einem alten,<br />

überlieferten Rezept, das im<br />

Laufe der Jahre jedoch immer<br />

mehr verfeinert wurde. Die Details<br />

des Teiges sind natürlich<br />

ein gut gehütetes Geheimnis.<br />

Am Samstagmorgen geht es<br />

für das Back-Team schon früh<br />

zur Sache, gegen 4 Uhr wird erstmalig<br />

angeheizt, um auch die<br />

vielen Vorbestellungen erfüllen<br />

zu können. Der große Ofen wird<br />

mit Buchenholz zunächst auf<br />

rund 400 Grad Celsius erhitzt.<br />

Ist die gewünschte Temperatur<br />

erreicht, wird die Glut aus dem<br />

Ofen gefegt und die Backfläche<br />

auf rund 280 Grad Celsius abge-<br />

Mosaike geklebt<br />

Bad Laasphe. Im Rahmen der<br />

Laaspher Ferienspiele fand jetzt<br />

ein Workshop für Mosaike statt.<br />

Dabei waren 24 Kinder und drei<br />

Mütter anwesend. Die Kinder<br />

Hof Espe erkundet<br />

Bad Berleburg. Auch in diesem<br />

Jahr hatten die Kinder im Rahmen<br />

der Berleburger Ferienspiele<br />

wieder die Möglichkeit,<br />

das Museum für Landwirtschaft<br />

und Brauchtum auf Hof Espe näher<br />

kennen zu lernen. Lars Dirkmann<br />

brachte den Kindern das<br />

Handwerkszeug und die Fahr-<br />

kühlt. Erst nach dieser schweißtreibenden<br />

Prozedur können die<br />

Brotlaibe in den Ofen geschoben<br />

werden, um dort schön<br />

knusprig zu werden. In mehreren<br />

Durchgängen werden jeweils<br />

etwa 60 Brotlaibe gefertigt. Anschließend<br />

werden von der restlichen<br />

Hitze noch Kuchen und<br />

andere Leckereien gebacken, die<br />

auch zum Verkauf beziehungsweise<br />

später mit dem Nachmittags-Kaffee<br />

angeboten werden.<br />

Wer den Vorgang einmal<br />

miterleben möchte, ist beim<br />

Backfest in Wunderthausen an<br />

der richtigen Adresse. Die ersten<br />

begehrten Backhaus-Brote werden<br />

ab 10.30 Uhr zum Verkauf<br />

bereit liegen. Neben den leckeren<br />

Backwaren werden Wunderthäuser<br />

Grillspezialitäten –<br />

natürlich mit frischem Backhausbrot<br />

als Beilage – sowie gut<br />

gekühlte Getränke angeboten.<br />

haben sich Motive wie Blumen,<br />

Herzen, Schmetterling oder eine<br />

Echse ausgesucht, klebten die<br />

Minimosaiksteine, anschließend<br />

wurde das Ganze verfugt.<br />

zeuge aus früheren Zeiten näher.<br />

Außerdem lernten sie einiges<br />

über Vögel, Bäume und Wild aus<br />

der Region. Es gab viel zu lachen<br />

und jede Menge Spaß bei Spielen<br />

wie Sackhüpfen und Gummistiefel-Weitwurf.<br />

Zum Abschluss<br />

warteten Kakao und<br />

Snacks auf die Kinder.<br />

Streichelzoo-Besuch<br />

Dillenburg. 21 Laaspher Kinder<br />

und drei Betreuer fuhren jetzt im<br />

Rahmen der Kinderferienspiele<br />

nach Dillenburg und besuchten<br />

dort zuerst die Kasematten und<br />

dann den Wildpark. Auch wenn<br />

das Wetter nicht ganz so toll<br />

war, waren die Kinder mit großer<br />

Begeisterung bei der Sache. Eine<br />

Führung durch die tiefen Kasematten<br />

mit den größten Verteidigungsanlagen<br />

des 16. Jahrhunderts<br />

und einen Einblick in den<br />

+++ Planungstage bei Möbel Bald +++ Planungstage bei Möbel Bald +++<br />

Planungstage<br />

bei Möbel Bald<br />

Vorteil 1<br />

<strong>25%</strong> 25 <strong>25%</strong><br />

*<br />

auf Möbel-<br />

Neubestellungen<br />

Rabatt<br />

25Rabatt<br />

17% Hausrabatt + 3% Anzahlungsskonto<br />

+ 5% Planungs-Rabatt<br />

* Der Rabatt gilt nur bei Neuaufträgen auf Listenpreise und ausgewählten Matratzen, nicht bei getätigten Aufträgen. Ausgenommen in Anzeigen und Prospekten beworbene Ware sowie<br />

Ware der Marken Hülsta Now, Hülsta, Global, Natura, Europa Möbel Collection, Calligaris, Capt‘n Sharky und Prinzessin Lillifee. Gültig bis 28.07.2012.<br />

... und<br />

viele mehr!<br />

SIEGEN ZENTRUM<br />

... Sandstr. 80<br />

... Emilienstr. 9<br />

Tel.: 0271-23 25 50<br />

OLPE STACHELAU<br />

... direkt an der B 54<br />

Tel.: 02761-94560<br />

Löwenkeller beflügelte die Fantasie<br />

der Kinder. Nach dem Besuch<br />

der Kasematten ging es in<br />

den Wildpark, wo die Kinder als<br />

erstes von einem Traktor auf<br />

dem Parkplatz abgeholt und in<br />

den Park gefahren wurden. Dort<br />

erlebten die Kinder eine Fütterung<br />

und erhielten Informationen<br />

über die Tiere. Zum Ende<br />

ging es noch in den Streichelzoo<br />

und dann wieder mit dem Bus<br />

Richtung Heimat.<br />

+<br />

Leben. Wohnen. Einrichten.<br />

Kurz & bündig<br />

Plätze frei für<br />

„Don Camillo“<br />

Wingeshausen. Für die Fahrt<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Wingeshausen am<br />

Mittwoch, 1. August, zur Aufführung<br />

von „Don Camillo und<br />

Peppone“ auf der Freilichtbühne<br />

Freudenberg sind derzeit<br />

noch einige Plätze frei.<br />

Interessierte können sich<br />

melden bei den Frauenhilfsvorsitzenden<br />

in Aue, Karin Wetter,<br />

unter Tel. (0 27 59) 71 61,<br />

in Wingeshausen, Hildegard<br />

Born, unter Tel. (0 27 59)<br />

70 58, oder bei Pfarrer Thomas<br />

Janetzki unter Tel. (0 27 59)<br />

21 43 41. Die Anmeldefrist endet<br />

am kommenden Freitag, 27.<br />

Juli.<br />

Der Bus fährt am Mittwoch,<br />

1. August, um 14.45 Uhr von<br />

den üblichen Haltestellen in<br />

Aue und Wingeshausen ab.<br />

Um 17 Uhr beginnt dann die<br />

Vorstellung auf der Freilichtbühne.<br />

Auf der Rückfahrt gibt<br />

es noch einen Halt für ein<br />

Abendessen. Die Rückkehr ist<br />

für 22 Uhr geplant.<br />

Vorteil 2<br />

<strong>50%</strong> 50<br />

bis zu<br />

50Rabatt<br />

auf frei geplante<br />

Küchen<br />

Gültig auf die Summe aller Einzelpreise.<br />

Thermo-Kaffeemaschine gratis!<br />

Beim Kauf einer Küche ab einem Netto-Verkaufswert von 4.000 Euro. Nur solange der Vorrat reicht.<br />

www.moebel-bald.de • e-mail: info@moebel-bald.de • Geöffnet: ... Mo-Fr 9.30-19.00 ... Sa 9.30-18.00<br />

Möbelhaus Heinrich Bald GmbH & Co. KG<br />

Sandstr. 80, 57072 Siegen


Mittwoch, 25. Juli 2012 SPORT<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Damen 30 gesucht<br />

Aber über 40 Herren beim Tennisturnier<br />

Altenseelbach. Am kommenden<br />

Montag startet das Tennis-<br />

Leistungsklassen-Turnier des<br />

Tennisverein Altenseelbach. In<br />

den Spielklassen Herren 30,<br />

Herren 40 und Herren 50 konnten<br />

wieder über 40 Meldungen<br />

registriert werden. In allen Klassen<br />

werden für die Verlierer der<br />

ersten Runden Trostrunden<br />

ausgespielt. Das Gesamtpreis-<br />

geld des Turniers beträgt 1600<br />

Euro. Erstmals wurde in diesem<br />

Jahr eine Spielklasse Damen 30<br />

ausgeschrieben. Jedoch sind bis<br />

dato erst fünf Meldungen eingegangen.<br />

Daher hat die Turnierleitung<br />

den Meldeschluß für die<br />

Damen 30 bis kommenden<br />

Sonntag, 29. Juli, verlängert.<br />

Turnierleiter Thorsten Seiler<br />

hofft auf einzelne Nachmeldun-<br />

gen: „Ab der achten Meldung<br />

wird das Feld gespielt“. Die<br />

Auslosungen und Spielansetzungen<br />

können während des<br />

Turniers auf der Homepage des<br />

Vereins unter www.tv-altenseelbach.de<br />

eingesehen werden. Für<br />

weitere Infos und Fragen steht<br />

das Turniertelefon unter Mobil<br />

(01 51) 20 73 18 77 zur Verfügung.<br />

Oberhausen/Bad Berleburg.<br />

Am Ende war es eine Sache von<br />

Sekunden: Den dritten Platz in<br />

der Gesamtwertung des RWE-<br />

Schulstaffellaufes 2012 holte<br />

sich jetzt die Städtische Realschule<br />

Bad Berleburg mit einer<br />

Zeit von 1:47,08 Min. Damit<br />

war die Schule vom Stöppel nur<br />

wenig langsamer als die Siegerschule,<br />

die Hans-Prinzhorn-<br />

Realschule aus Hemer in 1:45,53<br />

Min. Mit der hervorragenden<br />

Zeit sicherte sich das Team aus<br />

Bad Berleburg einen Podiumsplatz<br />

beim Finale der RWE-<br />

Schulstaffelläufe in Oberhausen.<br />

Bei den Vorläufen, die in diesem<br />

Jahr in 15 Städten in NRW,<br />

darunter auch Bad Berleburg,<br />

stattgefunden hatten, haben insgesamt<br />

220 Staffeln teilgenom-<br />

Am Ende war es Platz 3<br />

Bad Berleburger Staffel lief im Finale auf das Podium<br />

Die Mannschaft der Bad Berleburger Realschule kehrte mit einem<br />

starken dritten Platz aus Oberhausen zurück.<br />

men. Beim Vorlauf vor wenigen<br />

<strong>Wochen</strong> hatte sich die Mannschaft<br />

der Realschule für das Finale<br />

qualifiziert. Ziel der RWE-<br />

Schulstaffelläufe ist es, den bestehenden<br />

Deutschen Rekord<br />

von Weltmeister Willi Wülbeck<br />

über 800 m im Team zu unterbieten.<br />

Seine Uralt-Rekordmarke<br />

liegt bei 1:43,65 Min. Mit<br />

ihrer Zeit war die Mannschaft<br />

nur wenig langsamer. Jede Staffel<br />

war mit acht Läufern angetreten,<br />

die jeweils 100 m der<br />

Strecke liefen. Die Grundschulen<br />

traten getrennt von den weiterführenden<br />

Schulen an. Das<br />

Finale fand im Rahmen von „Jugend<br />

trainiert für Olympia“ statt.<br />

Das Flair des überregionalen<br />

Leichtathletik-Wettkampfes<br />

spornte die Schüler zu Bestleistungen<br />

auch im RWE-Schulstaffellauf<br />

an. Das Unternehmen<br />

setzt sich gezielt für die Sportförderung<br />

von jungen Menschen<br />

ein.<br />

Willi Wülbeck gratulierte<br />

den Siegern und sagte: „Sport<br />

und Bewegung sind wichtig für<br />

die Entwicklung von Kindern<br />

und Jugendlichen. Mit dem<br />

richtigen Ansporn macht es ihnen<br />

auch noch eine Menge<br />

Spaß, Höchstleistungen zu erreichen.<br />

Das hat der RWE-Schulstaffellauf<br />

wieder bewiesen.“


Zwei Tage der offenen Tür<br />

WeDis feiert jetzt die Neueröffnung von „Cascada“ Lifestyle & Gartenambiente<br />

Am kommenden <strong>Wochen</strong>ende feiert der Garten-Landschaftsbau & Hausservice WeDis die Neueröffnung<br />

seines neuen Ladenlokales „Cascada“ Lifestyle & Gartenambiente. Fotos: vg<br />

Volkholz. Von Samstag, 28.<br />

Juli, bis Sonntag, 29. Juli feiert<br />

der Garten-Landschaftsbau &<br />

Hausservice WeDis die Neueröffnung<br />

seines neuen Ladenlokales<br />

„Cascada“ Lifestyle &<br />

Gartenambiente mit anschlossener<br />

neuer Halle am Augustenweg<br />

2 b in Volkholz.<br />

An allen zwei Tagen der offenen<br />

Tür können sich Gäste und<br />

Interessierte von 11 bis 18 Uhr<br />

ein Bild von den neuen Räumen<br />

vor Ort machen und zahlreiche<br />

interessante Ausstellungen und<br />

Vorführungen mit Themen<br />

„rund ums Haus“ genießen. Geschäftsführer<br />

Stephan Wunder-<br />

lich und seine Ehefrau Conny<br />

stehen mit ihrem 14-köpfigen<br />

Mitarbeiter-Team gerne für Fragen<br />

zur Verfügung und bieten<br />

Tipps und fundierte Beratung in<br />

Sachen „Wohnqualität“. Wer<br />

sich Anregungen für seinen ganz<br />

persönlichen Traumgarten holen<br />

möchte, findet hier kompetente<br />

Ansprechpartner.<br />

An allen zwei Tagen sorgen<br />

Ausstellungen und Vorführungen<br />

für willkommene Abwechslung.<br />

So sind auch der Landmarkt<br />

Knoche aus Feudingen,<br />

Holzspezi aus Schameder, Kann<br />

Baustoffwerke und das Betonwerk<br />

Brilon sowie Firmen Ka.<br />

G - Farben und Putze aus Siegen<br />

vor Ort und präsentieren unter<br />

anderem Neuheiten rund um<br />

Arbeiten im Außenbereich.<br />

Tasso Wolzenburg aus Volkholz<br />

wird mit spannender Holzschnitzkunst<br />

begeistern und<br />

auch die Unternehmen Muck-<br />

Truck Deutschland und Müller<br />

Landmaschinen halten einige<br />

Überraschungen bereit.<br />

Mitarbeiter der Firma Oscorna,<br />

dem Experten für Boden,<br />

Garten und Rasen, werden wiederum<br />

an Ort und Stelle eine<br />

Bodenuntersuchung durchführen<br />

und alle Interessierten beraten,<br />

wie mögliche Boden- und<br />

Wachstumsstörungen dauerhaft<br />

behoben werden können. Für<br />

diese Untersuchung wird allen<br />

Besuchern empfohlen, im Vorfeld<br />

aus ihrem Garten an verschiedenen<br />

Stellen spatentief<br />

Erde zu entnehmen, diese zu mischen<br />

und etwa einen Liter in einem<br />

Beutel mitzubringen. Neben<br />

dem Beutel sollte ebenfalls<br />

ein Rasenausstich als Würfel<br />

(etwa 10 mal 10 Zentimeter)<br />

mitgebracht werden. Zusammen<br />

mit einem fachkundigen Düngevorschlag<br />

entwerfen die Mitarbeiter<br />

von Oscorna nach ihrer<br />

Analyse auf Wunsch auch eine<br />

schriftliche Auswertung über<br />

ph-Wert und Bodenaktivität der<br />

jeweiligen Probe.<br />

Das Eröffnungsprogramm<br />

wird durch einen verkaufsoffenen<br />

Samstag und Sonntag, von<br />

11 bis 18 Uhr und einer Grillvorführung<br />

der Firma Outdoorchef<br />

am Sonntag von 11 bis 16<br />

Uhr bereichert. An allen drei<br />

Tagen locken des Weiteren Spezialitäten<br />

vom Grill, Fassbier<br />

und viele andere leckere Getränke.<br />

Und auch für die kleinen<br />

besucher ist gesorgt. So können<br />

sich die Mädchen und Jungen<br />

beispielsweise auf einen Aufsitzmäher-Parcours<br />

freuen. Auch<br />

eine große Hüpfburg, Kinderschminken<br />

und ein Minibagger<br />

versprechen jede Menge Unterhaltung.<br />

Außerdem gibt es für alle<br />

Kinder noch eine zusätzliche<br />

kleine Überraschung. vg<br />

Geschäftsführer Stephan Wunderlich hat für jeden Kunde das passende Material. Davon kann man sich<br />

am <strong>Wochen</strong>ende überzeugen.<br />

Mit vielen Pflanzen ist das große Gelände rund um die neue Halle am<br />

Augustenweg 2 b in Volkholz ein echter Hingucker geworden.<br />

Für Gartenliebhaber finden sich<br />

viele Ideen.


Ideen für den Traumgarten<br />

WeDis Garten-Landschaftsbau & Hausservice bietet kompetente Ratschläge<br />

Volkholz. Das Unternehmen<br />

WeDis Garten-Landschaftsbau<br />

& Hausservice präsentiert jetzt<br />

sein neues Ladenlokal „Cascada“<br />

Lifestyle & Gartenambiente<br />

und eine angeschlossene<br />

11 mal 30 Meter große Halle am<br />

Augustenhofweg 2 b in Volkholz.<br />

Dabei hält das Unternehmen<br />

zahlreiche Ideen beim Bau des<br />

ganz persönlichen Traumgartens<br />

bereit. „Wir erledigen beispielsweise<br />

die komplette Gartengestaltung,<br />

Pflasterarbeiten,<br />

Pflanzarbeiten“, so Geschäftsführer<br />

Stephan Wunderlich.<br />

„Weiterhin verlegen und verkaufen<br />

wir Rollrasen, übernehmen<br />

alle Pflegearbeiten, individuelle<br />

Beeteinfassungen und Betonkanten<br />

und führen Abbrucharbeiten,Problembaumfällungen,<br />

Winterdienst, Entrümpelungen<br />

und Haushaltsauflösungen<br />

durch.“<br />

Das neue Ladenlokal „Cascada“<br />

wiederum bietet vielseitige<br />

Baumschulware, Zierpflanzen,<br />

Stauden und Kräuter aller<br />

Art. „Hier können unsere Kunden<br />

Schönes und Dekoratives<br />

für ihr Zuhause und ihren<br />

eigenen Garten finden“, sagt<br />

auch Conny Wunderlich. Exklusive<br />

Modeaccessoires und Bekleidung,<br />

erlesene Weine aber<br />

auch eine verlockende Auswahl<br />

an Kinderbüchern und Sachliteratur<br />

komplettieren schließlich<br />

Conny Wunderlich bietet viele verschiedene Produkte an – so auch<br />

Weine oder Kinderbücher.<br />

Das Ladenlokal „Cascada“ Lifestyle & Gartenambiente hat viele nette Accessoires zu bieten – nicht nur für<br />

den Garten. Fotos: vg<br />

das Angebot von „Cascada“.<br />

Wer möchte, kann sich am<br />

Samstag, 28. Juli, und Sonntag,<br />

29. Juli, bei den Tagen der offenen<br />

Tür ein genaueres Bild von<br />

den Räumlichkeiten vor Ort<br />

machen. „Die Resonanz auf un-<br />

sere Neueröffnung ist bereits<br />

jetzt im Vorfeld ungemein groß“,<br />

freut sich Stephan Wunderlich.<br />

„Wir wurden in den vergangenen<br />

Tagen schon des öfteren angesprochen,<br />

wann das ,Cascada’<br />

endlich aufmacht.“ vg<br />

Die Resonanz auf die Eröffnung ist schon im Vorhinein ziemlich<br />

groß.


Mittwoch, 25. Juli 2012 WITTGENSTEIN<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Lebensmittel<br />

verteilen statt sie<br />

zu vernichten!<br />

Immer mehr sind auf Hilfe<br />

angewiesen. Helfen Sie mit!<br />

Jeder gibt, was er kann.<br />

www.siegener-tafel.de<br />

Konto: Sparkasse Siegen<br />

BLZ 460 500 01, Kto. 30070163<br />

Siegener<br />

Tafel e.V.<br />

Essen mit den<br />

Amerikanern<br />

Feudingen. Aus Anlass des Besuchs<br />

von zwei jungen Leuten<br />

aus den USA in der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Feudingen<br />

besteht am morgigen Donnerstag,<br />

26. Juli, ab 18 Uhr in<br />

der Feudinger Kirche die Möglichkeit<br />

zum Essen und für Gespräche<br />

mit den weitgereisten<br />

Gästen.<br />

Entweder man kramt seine<br />

eigenen Englisch-Kenntnisse<br />

hervor oder man lässt sich von<br />

Stefanie Scholz oder Florian<br />

Thiel, den beiden Teilnehmern<br />

aus der Oberlahntaler Kirchengemeinde,<br />

einfach mal übersetzen.<br />

Zum Churchdinner gehören<br />

auch eine Kirchenbesichtigung<br />

und eine Andacht.<br />

Arbeitseinsatz<br />

in der Müsse<br />

Müsse. Am kommenden Samstag,<br />

28. Juli, findet ein Arbeitseinsatz<br />

in der Müsse statt. Beginn<br />

ist um 9 Uhr. Beim Arbeitseinsatz<br />

sollen die Pflasterarbeiten<br />

hinter der Halle fortgeführt<br />

werden und die Halle für das<br />

Fest hergerichtet werden. Am<br />

Sonntag besucht der Verein das<br />

Fest in Langewiese. Abfahrt ist<br />

um 13 Uhr von den bekannten<br />

Haltestellen.<br />

Wandern durch<br />

das „Königstal“<br />

Bad Berleburg. Die SGV-Abteilung<br />

Bad Berleburg wandert<br />

am kommenden Samstag, 28.<br />

Juli, durch das „Königstal“ zur<br />

Kunst Wittgenstein mit anschließender<br />

Einkehr. Treffpunkt<br />

ist um 10 Uhr an der<br />

Wandertafel in der Emil-Wolff-<br />

Straße. Die Wanderstrecke beträgt<br />

circa neun Kilometer. Die<br />

Leitung hat Ulla Groß, Tel.:<br />

(0 27 55) 3 96. Zur Bildung von<br />

Fahrgemeinschaften ist eine<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Tanzen in der<br />

Edermühle<br />

Erndtebrück. Zu einem Tanznachmittag<br />

„50 plus“ lädt die<br />

Gemeinde Erndtebrück alle<br />

Tanzbegeisterten am Donnerstag,<br />

26. Juli, in das Hotel Edermühle<br />

ein. Von 15 bis 17 Uhr<br />

können Besucher bei Kaffee,<br />

Kuchen und Live-Musik ein<br />

paar frohe Stunden verleben.<br />

Das DLRG Laasphe war jetzt im<br />

Freizeitbad.<br />

Abschluss der<br />

DLRG-Saison<br />

Medebach. 20 Mitglieder der<br />

DLRG-Ortsgruppe Bad Laasphe<br />

reisten jetzt in das Freizeitbad<br />

„Aqua Mundo“ in Medebach.<br />

Der Ausflug war zugleich Abschluss<br />

der zu Ende gehenden<br />

Saison. Für die 13 Kinder und<br />

sieben Betreuer bot das Freizeitbad<br />

einen abwechslungsreichen<br />

Aufenthalt. Zwischendurch<br />

wurden Speisen und Getränke<br />

angeboten, das gute Wetter<br />

machte es möglich, im Anschluss<br />

den Außenbereich des<br />

Freizeitbades zu erkunden.<br />

Kinder bei<br />

der Feuerwehr<br />

Feudingen. Insgesamt 30 Kinder<br />

hatten jetzt bei gutem Wetter<br />

viel Spaß bei der Feudinger<br />

Feuerwehr. Wie immer wurde<br />

der Alltag der Feuerwehr kindgerecht<br />

erklärt, diesmal das Arbeiten<br />

im Atemschutzanzug. Da<br />

hörte die junge Meute gespannt<br />

zu. Und es gab viel Technik<br />

hautnah mit allen Sinnen kindgerecht<br />

zu erleben. Handwasserspritzen<br />

und tolle Spiele wurden<br />

von der Jugendfeuerwehr präsentiert.<br />

Da werden die 16 Mitglieder<br />

der Feuerwehr über<br />

Nachwuchsmangel kaum zu klagen<br />

haben.<br />

Türen für die eigene Zukunft geöffnet<br />

Die Absolventen des Berufskollegs Wittgenstein erhielten jetzt ihre Zeugnisse<br />

Bad Berleburg. Jetzt wurden<br />

den Absolventen des Berufskollegs<br />

Wittgenstein in Bad Berleburg<br />

im feierlichen Rahmen die<br />

Abschlusszeugnisse überreicht,<br />

womit ihnen nun weiterführende<br />

Möglichkeiten in ihrer<br />

persönlichen Lebensplanung offen<br />

stehen. Insgesamt wurden<br />

rund 150 Schüler entlassen.<br />

Die Schüler der Höheren<br />

Handelsschule sowie der Fachoberschule<br />

für Sozial- und Gesundheitswesen<br />

sind nun berechtigt,<br />

sich in einen Studiengang<br />

an einer Fachhochschule<br />

einzuschreiben. Auszubildende<br />

der Bereiche „Ernährung und<br />

Hauswirtschaft“ und „Wirtschaft<br />

und Verwaltung“ haben<br />

nach dem erfolgreichen Abschluss<br />

einer zwei- oder dreijährigen<br />

dualen Ausbildung ihre<br />

Berufsschulzeugnisse in Empfang<br />

genommen, um als Fachkräfte<br />

die auf dem Arbeitsmarkt geforderten<br />

Tätigkeiten zuverlässig<br />

auszuführen. Im Bereich „Technik“<br />

haben in diesem Sommer<br />

außerdem drei Absolventen die<br />

Prüfung zum Industriemechaniker<br />

erfolgreich vorziehen können.<br />

Bereits im Februar wurden<br />

die Schüler der Abschlussklassen<br />

der Metalltechnik entlassen.<br />

Für ihre besonderen Leistungen<br />

ehrte die Schulleitung folgende<br />

Schülerinnen und Schüler:<br />

Die diesjährige Spitzenleistung<br />

eines Notendurchschnitts<br />

von 1,0 erreichte Nicola Weber<br />

aus der Abschlussklasse der Hotelfachkräfte.Durchschnittsnoten<br />

zwischen 1,2 und 1,4 erzielten<br />

außerdem die Bürokaufleute<br />

Luisa Afflerbach und Bärbel<br />

Hippenstiel, die Industriekaufleute<br />

Karoline Bade, Christoph<br />

Bald, Ann-Christin Dietrich,<br />

Sandra Henser, Yvonne Keller<br />

Durch die intensive Ausbildung der Aktiven ist das Angebot des Vereins<br />

äußerst vielseitig.<br />

Neue Fluglehrer<br />

Beim FSV Schameder geht es vorwärts<br />

Schameder. Nach erfolgreich<br />

absolviertem Fluglehrer-Lehrgang<br />

für Ultraleicht-Flugzeuge<br />

(UL) stehen neue Fluglehrer zur<br />

ehrenamtlichen Schulung auf<br />

diesem Fluggerät in Schameder<br />

bereit. Außerdem konnte der<br />

erst 17-jährige Kilian Neutzler<br />

den nächsten Schritt in seiner<br />

Segelflugausbildung erfolgreich<br />

meistern.<br />

Um Felix Nölling, derzeitig<br />

einziger ausgebildeter Fluglehrer<br />

für Ultraleicht-Flugzeuge, in der<br />

UL-Ausbildung zu unterstützen,<br />

flogen jetzt gleich zwei neue Anwärter<br />

zur Ausbildung nach Oerlinghausen.<br />

So bereiteten sich<br />

Karl-Friedrich Radenbach aus<br />

Schameder und Jan-Ulrich<br />

Schweitzer aus Hilchenbach<br />

vor, um freitags ins Leistungszentrum<br />

für Luftsport nach Oerlinghausen<br />

zu fliegen. Dort wurden<br />

erst einmal die Dokumente<br />

auf Vollständigkeit und Aktualität<br />

geprüft, anschließend mussten<br />

die neun Piloten des Lehrgangs<br />

ihr Können in einer Vorauswahlprüfung<br />

beweisen, die<br />

von allen sicher bestanden<br />

wurde. Danach kam am Freitagabend<br />

und am gesamten Sonntag<br />

viel Theorie hinzu. Der<br />

Lehrgang endete sonntags mit<br />

einer theoretischen Überprüfung<br />

und anschließender Praxis-<br />

Prüfung. Unfallfreies, unbeschwertes<br />

und schönes Fliegen<br />

in und über Schameder: Dies ist<br />

mit den neuen Fluglehrern jetzt<br />

noch besser möglich auf dem<br />

Flugplatz in Schameder.<br />

Doch besonders in diesem<br />

umweltfreundlichen und noch<br />

schöneren Hobby in Schameder<br />

gibt es Neuigkeiten – der 17-jährige<br />

Kilian Neutzler konnte<br />

nach weniger als 40 Starts im<br />

Segelflugzeug mit Lehrer bereits<br />

den ersten von drei Ausbildungsabschnitten<br />

abschließen.<br />

So erflog er die so genannte<br />

„A-Prüfung“ nach vorheriger,<br />

theoretischer Überprüfung und<br />

musste dabei beweisen, dass er<br />

das Flugzeug auch allein beherrscht<br />

und vorgegebene<br />

Übungen mit anschließender<br />

Ziellandung bei drei Starts hintereinander<br />

erfliegen kann.<br />

Rund 150 Absolventen und Absolventinnen entließ das Berufskolleg Wittgenstein jetzt und überreichte die<br />

Abschlusszeugnisse im Rahmen einer Feierstunde.<br />

und Carina Richstein sowie der<br />

Industriemechaniker David<br />

Richter.<br />

Im Anschluss an den Festakt<br />

fand der Ausklang bei Speisen<br />

und Getränken statt, wobei<br />

Schüler der angehenden Fachabiturklassen<br />

und Lehrer des Berufskollegs<br />

die Bewirtung der<br />

Gäste übernommen haben. –<br />

Die Absolventen des Berufskollegs<br />

Wittgenstein im Überblick:<br />

� Industriemechaniker (IM 19; vorgezogene<br />

Prüfung): David Richter,<br />

Maik Saft, Matthias Schwarz;<br />

� Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel<br />

(VIE 19 ): Elena Abrahams,<br />

Elveda Durbak, Arben Hajdini, Pia-<br />

Christin Hofius, Tanja Kolodziej, Tiffany<br />

Nell Kruszewska, Marina Rothenpieler,<br />

Matthias Stöcker, Ina<br />

Christin Zimmermann;<br />

� Verkäufer (VIE 10): Svenja<br />

Busch, Ricarda Dornhöfer, Tobias<br />

Dziawer, Enita Isovic, Lena Schlabach;<br />

� Bürokaufleute (BK 19): Luisa Afflerbach,<br />

Marvin Braun, Pierre-Marcel<br />

Dickel, Philipp Dickhaut, Anna<br />

Friedrich, Bärbel Hippenstiehl, Lisa<br />

Künkel, Anna Lagerin, Larissa Leo-<br />

pold, Felix Seidler, Vanessa Stähler,<br />

Ann-Katrin Stiller, Lisa Walter, Sarah<br />

Wolf;<br />

� Industriekaufleute (IK 19): Lena<br />

Arndt, Karoline Bade, Christoph<br />

Bald, Julian Bernhardt, Ann-Christin<br />

Dietrich, Sandra Heuser, Dragan Karanovic,<br />

Yvonne Keller, Jonas Knoche,<br />

Tobias Reuter, Carina Richstein,<br />

Max Riedesel, Madeleine Schäfer,<br />

Franziska Simon, Lena Strack, Kim<br />

Kristin Wied;<br />

� Hotelfachfrau (GHR 19): Pinar<br />

Basau, Sabrina Bauer, Manja Hentschel,<br />

Christin Riedesel, Nicola Weber;<br />

� Koch/Köchin (GK 19): Dennis<br />

Homrighausen, Peter Könemann,<br />

Stefan Paulmann, Marie Völkel;<br />

� Höhere Handelsschule (HH 10):<br />

Maike Althaus, Riccarda Althaus,<br />

Theresa Althaus, Eugen Arnold,<br />

Marcel Bicher, Melina Bülow, Pascal<br />

Ermert, Ielaf Jabir, Sebastian Jarling,<br />

Oliver Kaczmarek, Alena Kappe, Nathalie<br />

Keller, Simon Kuhn, Bastian<br />

Manche, Kirsten Rothenpieler, Camilo<br />

Smits, Marius Stöcker, Jacqueline<br />

Werthenbach, Dorota Zdeb<br />

� Höhere Handelsschule (HH 20):<br />

Silas Bednarek, Pauline Belz, Elif Cilingir,<br />

Araz Dadash Khan, Burak Er-<br />

dem, Salem Farhat, Johannes Franz,<br />

Philipp Hippenstiel, Nicoline Lindner,<br />

Hiba Omeirat, Dennis Petzold,<br />

Christian Pinna, Arbana Racaj, Manuel<br />

Roth, Eduard Seibel;<br />

� Fachoberschule für Sozial- und<br />

Gesundheitswesen (FOS 10): Lisa<br />

Dieckhoff, Amanda Dilthey, Lisa Hofius,<br />

Verena Homrighausen, Valentina<br />

Lange, Nadja Müller, Denise Pietrowski,<br />

Sarah Pusch, Melanie Schröder,<br />

Jennifer Tegeler, Katharina<br />

Treude, Anna Wagner, Alina Wick,<br />

Nicole Wunderlich, Lena Wyngaert;<br />

� Fachoberschule für Sozial- und<br />

Gesundheitswesen (FOS 20): Christina<br />

Althaus, Lena Bäumener, Melanie<br />

Bäumner, Sophie Brachmann,<br />

Samuel Braukmann, Anna Dienst,<br />

Lena Dienst, Christine Engel, Maren<br />

Jung, Jonas Klotz, Annkatrin Knierim,<br />

Elisabeth Lautenschlager,<br />

Jacqueline Müller, Vanessa Reumann,<br />

Saskia Roth, Sarah Nadine<br />

Rupprecht, Viola Saßmannshausen,<br />

Natascha Schwarz, Sarah Thorandt;<br />

� Fachoberschule für Technik<br />

(FOT 10): Michael Keller, Marius<br />

Koch, Jasmin Krämer, Alexander<br />

Manche, Patrick Marburger, Dennis<br />

Müller, Jonas Schröder, Christin<br />

Stremmel.<br />

Besuch im Rathaus<br />

Fünftklässler des JAG sahen sich die Verwaltung an<br />

Bad Berleburg. 32 Kinder der<br />

Klasse 5a des Johannes-Althusius-Gymnasiums<br />

Bad Berleburg<br />

mit ihrer Klassenlehrerin Susanne<br />

Klinge und der Referendarin<br />

Anne Warratz-Ermert haben<br />

sich im Rahmen ihres Unterrichtes<br />

über die Tätigkeiten im<br />

Rathaus informiert.<br />

Nachdem Christoph Koch,<br />

Leiter der Abteilung Zentrale<br />

Dienste, den Schülern zunächst<br />

die Organisation der Stadtverwaltung<br />

erläutert hatte, stellte er<br />

die kommunale Gremienarbeit<br />

ausgehend von Leitbildfindung<br />

bis hin zur Haushaltskonsolidierung<br />

anhand des konkreten Beispiels<br />

„Reduzierung des Gebäudebestands<br />

in Bad Berleburg“<br />

dar.<br />

Anschließend stand ein kurzer<br />

Einblick in die Tätigkeiten<br />

im Bürgerbüro auf dem Pro-<br />

gramm, bevor den Schülern die<br />

Leistungen der Stadtbücherei<br />

nahe gebracht wurden. Ausgestattet<br />

mit den wichtigsten<br />

Informationen wurde der Weg<br />

zurück zur Schule angetreten.<br />

Hier heißt es nun für die<br />

interessierten kleinen Besucher,<br />

in der Nachbereitung der Besichtigung,<br />

konkrete Fragen im<br />

Rahmen des SOWI-Unterrichts<br />

zu beantworten.<br />

Die Klasse 5a des Johannes-Althusius-Gymnasiums in Bad Berleburg besuchten jetzt „ihr“ Rathaus und<br />

informierten sich über Leitbildfindung und Haushaltskonsolidierung.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> WITTGENSTEIN<br />

Mittwoch, 25. Juli 2012<br />

Siegen · Abseits von<br />

Rubens und Rothaarsteig<br />

von Kathrin Klotzki-Progri<br />

Lebendig, witzig und sachlich<br />

fundiert.<br />

18,90 €<br />

Ein<br />

Stadtführer<br />

und Mitmachbuch<br />

für die ganze<br />

Familie<br />

Erhältlich<br />

beim Verlag Vorländer<br />

Telefon: (0271) 59 40-338<br />

buchverlag@vorlaender.de<br />

bei der Siegener Zeitung und in den<br />

bekannten Geschäftsstellen sowie im<br />

<strong>Siegerländer</strong> Buchhandel.<br />

Anzeigen helfen<br />

KAUFEN und<br />

VERKAUFEN.<br />

Drei neue Könige ermittelt<br />

Schwarzenau. Anlässlich seines<br />

90. Geburtstages ermittelte<br />

der Schützenverein Schwarzenau<br />

bei seinem Schützenfest am<br />

vergangenen <strong>Wochen</strong>ende<br />

gleich drei neue Majestäten.<br />

Nach einer knappen halben<br />

Stunde stand Nils Kuhmichel<br />

als neuer Jugendkönig fest. Zur<br />

Königin wählte er Sophie<br />

Knau. Nun wurde der große<br />

Schützenvogel auf die Stange<br />

gesetzt. Die begehrten Insig-<br />

Benfer Sportfest<br />

Programm vom 3. bis 5. August<br />

Benfe. Der FC Benfe veranstaltet<br />

vom 3. bis 5. August sein<br />

Sportfest mit einigen besonderen<br />

Höhepunkten.<br />

Am Freitag, 3. August, startet<br />

das sportliche <strong>Wochen</strong>ende mit<br />

einem Freundschaftsspiel, in<br />

dem der B-Kreisligist FC Benfe<br />

auf den A-Kreisligisten TSV<br />

Aue-Wingeshausen trifft. Anpfiff<br />

ist um 19 Uhr. Am Samstag,<br />

4. August, beginnt um 10 Uhr<br />

das Hobbyturnier des FC Benfe.<br />

Zum Abschluss des Tages sorgt<br />

nien gingen an Jürgen Heß<br />

(Krone), Marion Müsse (Zepter),<br />

Matthias Kassel (Reichsapfel),<br />

Erhard Schmidt (linker<br />

Flügel) und Heinz Völpert<br />

(rechter Flügel). Detlef Schneider<br />

setzte den alles entscheidenden<br />

Treffer und sicherte<br />

sich damit zum zweiten Mal die<br />

Königswürde der Schwarzenauer<br />

Schützen – genau 20<br />

Jahre nach seinem ersten Triumph.<br />

Wie schon 1992 erkor er<br />

die Cover-Band „Silent Seven“<br />

für die passende Musik, das Konzert<br />

startet um 20 Uhr.<br />

Während der musikalische<br />

Höhepunkt des <strong>Wochen</strong>endes<br />

am Samstagabend stattfindet,<br />

kommt es dann am Sonntag,<br />

5. August, zu einem Vorbereitungsspiel<br />

zwischen dem Fußball-Oberligisten<br />

TuS Erndtebrück<br />

und dem Regionalligisten<br />

Sportfreunde Siegen in der Beierbach-Arena<br />

in Benfe. Der Anpfiff<br />

ist um 17 Uhr.<br />

Nachts das Ilsetal erkunden<br />

Feudingen. Es sind noch Plätze frei für eine Nachtwanderung im Ilsetal:<br />

Die SGV-Abteilung Oberes Lahntal lädt am Freitag, 17. August,<br />

alle Kinder zwischen acht und zwölf Jahren ab 19 Uhr auf den<br />

Festplatz des TV Feudingen im Ilsetal zum Grillen mit anschließender<br />

Nachtwanderung ein. Die erforderlichen Anmeldungen dafür<br />

nehmen Hans-Hermann Weber unter Tel.: (0 27 54) 85 88 oder<br />

Doris Bernshausen unter Tel.: (0 27 54) 18 90 entgegen.<br />

sich Melanie Dußat zu seiner<br />

Mitregentin. Zum runden Vereinsgeburtstag<br />

wurde auch wieder<br />

ein Jubelkönig ausgeschossen.<br />

Schließlich war es Erhard<br />

Schmidt, der den schon arg zerzausten<br />

Vogel zu Fall brachte.<br />

Gemeinsam mit Elvira Heinrich<br />

wird der zweimalige König<br />

den Verein in den nächsten<br />

fünf Jahren als Jubelkönigspaar<br />

vertreten. Neuer Geck ist Marie-Theres<br />

Heß. akm<br />

Besuch des<br />

Schützenfestes<br />

Birkelbach. Der Schützenverein<br />

Birkelbach besucht mit Königspaaren,<br />

Hofstaat und Vereinsmitgliedern<br />

am Samstag, 28.<br />

Juli, das Schützenfest des<br />

Schießvereins „Tell“ Birkefehl.<br />

Zum Abmarsch treffen sich die<br />

Birkelbacher um 18.15 Uhr<br />

beim Feuerwehrgerätehaus.<br />

Eine Tour rund<br />

um das Schloss<br />

Bad Laasphe. TKS und SGV<br />

Bad Laasphe bieten am Samstag,<br />

4. August, eine geführte Wanderung<br />

an, bei der die Teilnehmer<br />

ein kleines Versperpaket erhalten<br />

und Punkte für den Wander-<br />

Fitnesspass sammeln können.<br />

Vom Haus des Gastes führt<br />

die acht Kilometer Rundwanderung<br />

durch die malerische Altstadt<br />

Bad Laasphes am alten<br />

Schloss-Friedhof vorbei, hinauf<br />

zum Schloss Wittgenstein.<br />

Von dort verläuft die Wanderung<br />

durch den schönen Buchenwald<br />

zum Friedwald und<br />

führt dann zurück nach Bad<br />

Laasphe. Los geht es um 13.30<br />

Uhr am Haus des Gastes.


Mittwoch, 25. Juli 2012 WITTGENSTEIN<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Die Macher des Rothaarsteigs zogen jetzt eine Zwischenbilanz und stellten Ideen vor, die den Premiumwanderweg in Zukunft noch attraktiver<br />

machen sollen.<br />

Gut aufgestellt und wachsam<br />

Der Rothaarsteig soll trotz seines Erfolges stetig weiterentwickelt werden<br />

Haiger/Bad Berleburg. Wie<br />

bringt man die touristischen<br />

Interessen von drei Bundesländern,<br />

sechs Landkreisen, vier<br />

touristischen Regionen, 25<br />

Städten und Gemeinden sowie<br />

110 Qualitätsbetrieben unter einen<br />

Hut und dauerhaft auf einen<br />

gemeinsamen, erfolgreichen<br />

Weg? Der Rothaarsteig von Brilon<br />

im Sauerland über das Wittgensteiner<br />

Bergland und das Siegerland<br />

bis Dillenburg am Fuße<br />

des Westerwaldes macht es vor.<br />

Elf Jahre nach seiner Einweihung<br />

präsentiert sich der „Weg<br />

der Sinne“ gut aufgestellt und<br />

wachsam. Das zeigten die Referate<br />

einiger seiner Macher, die<br />

die Zusammenarbeit rund um<br />

den Rothaarsteig und die ökonomische<br />

Bedeutung des wohl erfolgreichsten<br />

deutschen Fernwanderwegs<br />

jetzt in Haiger-<br />

Flammersbach der Öffentlichkeit<br />

vorstellten.<br />

Roswitha Still, Vorsitzende<br />

des Rothaarsteig Infrastruktur<br />

e.V. und Tourismuschefin im<br />

Siegerland-Wittgenstein,<br />

brachte die wirtschaftliche Seite<br />

des Rothaarsteigs im Jahr 2012<br />

auf den Punkt. Schlanke Strukturen<br />

und flache Hierarchie sorgen<br />

für pragmatische Effizienz:<br />

Der Bereich Infrastruktur wird<br />

gemeinsam und sehr konstruktiv<br />

mit dem Verein Rothaarsteig<br />

Förderer und Freunde gemanagt,<br />

über 50 Prozent der Gesamteinnahmen<br />

werden privatwirtschaftlich<br />

erwirtschaftet und<br />

rund 40 Prozent der Ausgaben<br />

fließen ins Marketing, wo crossmedial<br />

agiert wird. Neben zielgruppenspezifischenPrintpublikationen<br />

schreibt der Rothaarsteig<br />

im Internet und auf Facebook<br />

kontinuierlich Zuwächse,<br />

speziell im Bereich der 30- bis<br />

55-Jährigen. Außerdem punktet<br />

er mit authentischen Präsentationen,<br />

nicht nur auf den einschlägigen<br />

Reisemessen, sondern<br />

auch am Point of Sale, in<br />

verschiedenen Karstadt-Sport-<br />

Häusern in den Quellmärkten<br />

NRW und Hessen sowie in<br />

Kürze auch in Rheinland-Pfalz.<br />

Ausruhen dürfe man sich auf<br />

diesen Erfolgszahlen und ca. 1,5<br />

Mio. Wanderern jährlich aber<br />

nicht. Das zeige eine von der auf<br />

Tourismus spezialisierten Unternehmensberatung<br />

Projekt M. erstellte<br />

Analyse. So funktioniere<br />

der Rothaarsteig nach innen wie<br />

außen aktuell sehr gut, in Zukunft<br />

sei aber eine klarere Profilierung<br />

und Positionierung auf<br />

dem hart umkämpften Wanderreisemarkt<br />

unerlässlich. Gelinge<br />

dies nicht, sei es nur eine Frage<br />

der Zeit, wann der Rothaarsteig,<br />

der Wegbereiter des Neuen<br />

Wanderns, von den Wegen<br />

überholt und auf die Plätze verwiesen<br />

würde, die sich bei ihrer<br />

Anlage und Ausrichtung am<br />

Rothaarsteig orientiert haben.<br />

Eine Groteske, die, so Roswitha<br />

Still, abwendbar sei: durch<br />

eine auch weiterhin konsequente<br />

Qualitätsstrategie, die<br />

Fokussierung des Themas Entschleunigung<br />

und Marketingaktivitäten,<br />

die das Angebot sowie<br />

die Vielfalt der Qualitätsgastgeber<br />

widerspiegele.<br />

Was dies in der Praxis bedeutet,<br />

beschrieb Dr. Gerhard Zoubek,<br />

Vorstandsmitglied beim<br />

Rothaarsteig und Bürgermeister<br />

der Stadt Haiger, mit Vorstellung<br />

der Aufgaben des Arbeitskreises<br />

Hessischer Rothaarsteig.<br />

Zu diesen gehören neben dem<br />

großen Thema Infrastruktur vor<br />

allem die Bündelung der Interessen<br />

der Rothaarsteig-Kommunen<br />

und der Qualitätsbetriebe in<br />

Hessen und Rheinland-Pfalz sowie<br />

die Organisation des jährlichen<br />

Wandertags am 3. Oktober.<br />

Landesgrenzen überschrei-<br />

Spende an das Kinderdorf<br />

Laaspherhütte. Zum Tag der<br />

offenen Gartenpforte in<br />

Laaspherhütte servierte die Familie<br />

Bald den Besuchern Kaffee<br />

und Kuchen sowie gekühlte<br />

Getränke. Speisen und Getränke<br />

wurden nicht verkauft,<br />

dafür baten die Gastgeber um<br />

eine Spende für ein SOS Kinderdorf.<br />

Jetzt konnten die Balds<br />

die Spende in Höhe von 1000<br />

Euro an das SOS Kinderdorf<br />

Sauerland in Lüdenscheid übergeben.<br />

Leiterin Heike Meinhard<br />

und ihr Stellvertreter Thomas<br />

Bornemann nahmen die<br />

Spende in Empfang. Sie zeigten<br />

den Wittgensteiner Gästen das<br />

Kinderdorf und vermittelten<br />

sehr viel Wissen über die Arbeit<br />

der SOS-Kinderdorf-Mitarbeiter.<br />

In Lüdenscheid werden 75<br />

Kinder und Jugendliche betreut.<br />

Möglich wurde die<br />

Spende, weil die Gartenfreunde<br />

gebacken haben und der Vorstand<br />

des Gartenbauvereins Bad<br />

Laasphe sowie der Bekanntenkreis<br />

der Familie Bald sich für<br />

diesen Tag einsetzten. Die<br />

Spende wird für die Bastelkurse<br />

der Kinder und für die Ferienfreizeiten<br />

verwendet. Das Bild<br />

zeigt den stellvertretenden Leiter<br />

Thomas Bornemann und das<br />

Ehepaar Bald.<br />

Impressum <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> SWA<br />

Herausgeber: <strong>Siegerländer</strong> <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> GmbH &Co. KG, Obergraben 39, 57072 Siegen,<br />

Telefon (02 71) 59 40 -369, www.swa-wwa.de; Druck: Vorländer GmbH &Co. KG, Siegen;<br />

anzeigen@swa-wwa.de, redaktion@swa-wwa.de, vertrieb@swa-wwa.de<br />

Redaktion: Anja Weller –Tel. (02 71) 59 40-3 15;<br />

Tel. Anzeigenannahme (02 71) 59 40-3 33 verantwl. für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp.<br />

Geschäftsstellen: Siegen, Obergraben 39; Olpe, Mühlenstr. 3; Kreuztal, Marburger Str. 17;<br />

Bad Berleburg, Poststr. 34; Betzdorf, Decizer Str. 6.<br />

Vertrieb: (02 71) 59 40 -395. –Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 20 gültig.<br />

tende Synergieeffekte stellte Bianca<br />

Wengenroth von der Tourist-Information<br />

Hoher Westerwald<br />

vor. Zum einen stehe das<br />

Thema Wandern ganz oben auf<br />

der Agenda des Tourismusverbandes,<br />

zum anderen gelänge es<br />

im vom Geschäftstourismus dominierten<br />

Dreiländereck sehr<br />

gut, Geschäftsreisende zu privaten<br />

Wiederkehrern zu machen,<br />

die dann mit Freunden und Familie<br />

die sich kreuzenden Fernwanderwege<br />

Rothaarsteig und<br />

Westerwaldsteig entdecken.<br />

Wie diese Ergebnisse und Erkenntnisse<br />

die Positionierung<br />

des Rothaarsteigs und des Westerwaldsteigs<br />

in Zukunft beeinflussen<br />

werden, skizzierten Ursula<br />

Gerharz vom Westerwald<br />

Touristikservice aus Montabaur<br />

und Ulrike Becker von der Geschäftsstelle<br />

Rothaarsteig in<br />

Schmallenberg. Nicht blinder<br />

Aktionismus und „höher, weiter<br />

und atemberaubender“ sind angesagt,<br />

sondern kleine, feine, erlebbare<br />

Akzente. So sollen die<br />

Rothaarsteig-Extratouren, die<br />

Circuli, die Meisterstücke am<br />

Steig werden und Gäste wie Einheimische<br />

gleichermaßen begeistern.<br />

Ebenso wie die Wisente<br />

bei Bad Berleburg.<br />

Kurz & bündig<br />

Probleme<br />

bei Anrufen<br />

Bad Berleburg. Am Donnerstag,<br />

26. Juli, kommt es aufgrund<br />

von Systemumstellungen zu<br />

Schwierigkeiten bei der telefonischen<br />

Erreichbarkeit der<br />

Stadtverwaltung Bad Berleburg.<br />

Dies bezieht sich sowohl auf die<br />

Zentralnummer als auch auf alle<br />

Durchwahlanschlüsse. Die Erreichbarkeit<br />

per eMail ist nicht<br />

beeinträchtigt, wie die Berleburger<br />

Stadtverwaltung mitteilt.<br />

Versammlung<br />

des RGZV<br />

Rüppershausen. Der Rassegeflügelzuchtverein<br />

Oberndorf<br />

lädt zu seiner Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 27. Juli,<br />

um 20 Uhr ein. Die Zusammenkunft<br />

findet bei Martin Hackler,<br />

Sternstraße 10 in Rüppershausen,<br />

statt.<br />

Skulpturen<br />

angefertigt<br />

Bad Laasphe. Im Rahmen der<br />

Kinderferienspiele in Bad<br />

Laasphe trafen sich jetzt 26 Kinder<br />

im Haus des Gastes, um eine<br />

eigene Skulptur zu fertigen. Unter<br />

der Anleitung von Peggy Habiger,<br />

Kunstmal- und Bastelbedarf<br />

Niederlaasphe, formten sie<br />

das Grundmodell aus Draht. Mit<br />

Alufolie wurde es dann in Form<br />

gebracht, auf einen Sockel befestigt<br />

und anschließend mit Gips-<br />

Binden umwickelt. Kunstvolle<br />

Skulpturen waren das Ergebnis.<br />

Klimaschutz wird belohnt<br />

Erndtebrück. Die RWE Deutschland AG wird auch in diesem Jahr wieder einen Klimaschutzpreis<br />

im Rahmen des RWE-Umweltfonds in der Gemeinde Erndtebrück ausloben und hierfür einen<br />

Geldpreis zur Verfügung stellen. Der Klimaschutzpreis soll für Leistungen verliehen werden,<br />

die in besonderem Maße zum effizienten Einsatz von Energie und zur Erhaltung natürlicher oder<br />

zur Verbesserung ungünstiger Umweltbedingungen in der Gemeinde Erndtebrück beitragen. Bewerben<br />

kann sich jede natürliche oder juristische Person, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften<br />

und Institutionen, zum Beispiel auch Vereine und Schulen. Die Bewerbungsunterlagen sollten<br />

bis Montag, 17. September, an die Gemeinde Erndtebrück, Fachbereich IV, Talstraße 27,<br />

57339 Erndtebrück gerichtet werden.


SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong> WITTGENSTEIN<br />

Mittwoch, 25. Juli 2012<br />

Belz darf regieren<br />

Wingeshausen. Schlussendlich<br />

war es Torben Belz, der sich gegen<br />

die drei ärgsten Mitbewerber<br />

Wilhelm Althaus, Björn Hof<br />

und Oliver Hof in Wingeshausen<br />

durchsetzen konnte. Der<br />

27-Jährige erkor sich seine<br />

Freundin Lisa Löcker zur Königin.<br />

Beim Preisschießen hatten<br />

sich in diesem Jahr Sandra<br />

Grebe mit der Krone, Marco<br />

Stöcker mit dem Zepter und Ralf<br />

Langenberg mit dem Reichsapfel<br />

als treffsicher erwiesen. Björn<br />

Hof und Ralf Wetter holten sich<br />

den linken bzw. rechten Flügel<br />

und somit gleichzeitig den jewei-<br />

ligen Preis der heimischen Kreditinstitute<br />

Sparkasse und<br />

Volksbank. Christian Daum<br />

holte sich den Preis der Stadt<br />

Bad Berleburg und der amtierende<br />

König der befreundeten<br />

Lenner Schützen, Sven Hartmann,<br />

konnte den Gästepreis<br />

einmal mehr mit nach Lenne<br />

nehmen, während Marcel Euteneuer<br />

Geck wurde. Beim Preisschießen<br />

der Kinder holte Theresa<br />

Schäfer den Vogel von der<br />

Stange. Die Krone hatte Maximilian<br />

Kiersch, das Zepter Nils<br />

Sonneborn und den Reichspafel<br />

Lena Hof errungen. Foto: mst<br />

Hahn jubelt in Zinse<br />

Zinse. Markus Hahn heißt der<br />

neue Schützenkönig in Zinse.<br />

Der 45-jährige, der nun im dritten<br />

Anlauf die Königswürde errang,<br />

hatte am frühen Abend das<br />

Schießlos mit der Nummer 1 gezogen<br />

und durfte so den ersten<br />

Schuss abgeben. Die Krone fiel<br />

auch gleich beim ersten Schuss<br />

an den späteren König Markus<br />

Hahn. Kurze Zeit später blieb<br />

auch der Reichsapfel in der Familie,<br />

denn Carmen Hahn, Ehefrau<br />

und Schützenkönigin des<br />

neuen Regenten, schoss diesen<br />

Preis. Das Zepter ging an Heiko<br />

Strack, der Preis des Zinser Ortsvorstehers<br />

an Friedhelm Weiß,<br />

der Preis der Festwirtschaft an<br />

Andreas Schneider und der Preis<br />

der Festküche an Wilhelm Marburger.<br />

Zur neuen Jugendkönigin<br />

wurde Laura Jurkovic gekrönt,<br />

die sich beim Jugendvogelschießen<br />

gegen sechs Konkurrenten<br />

durchsetzte. Die<br />

Preise bei der Jugend fielen an<br />

Dennis Dornhöfer (Krone), Kevin<br />

Weiß (Zepter) und Ina Bätzel<br />

(Reichsapfel). Foto: schn<br />

Einen Tag im Reitstall von Schloss Wittgenstein verbrachten jetzt einige<br />

Laaspher Kinder im Rahmen der Ferienspiele.<br />

Ein Tag im Stall<br />

Geputzt, gesattelt, geritten und gefüttert<br />

Bad Laasphe. Zehn Kinder im<br />

Alter von sechs bis zwölf Jahren<br />

verbrachten jetzt einen ganzen<br />

Nachmittag im Reitstall von<br />

Schloss Wittgenstein im Rahmen<br />

der Bad Laaspher Kinderferienspiele.<br />

Zunächst machten sich alle<br />

Kinder mit dem Stall und den<br />

Pferden vertraut, indem die kleinen<br />

Reiter in Gruppen auf Entdeckungsreise<br />

gingen und versuchten,<br />

17 Fragen gemeinsam<br />

zu beantworten. Es wurde zum<br />

Beispiel danach gefragt, wie man<br />

ein Pferd aus der Box führt, wo<br />

sich das Putzzeug für die Pferde<br />

befindet oder wie viele Besen,<br />

Trensen oder Sättel es im Stall<br />

gibt. Auch die Namen der<br />

Pferde wurden auf diese Weise<br />

spielerisch gelernt, ebenso das<br />

richtige Verhalten im Stall.<br />

USA-Besucher<br />

Die Gäste sind bei Gottesdiensten dabei<br />

Wittgenstein. Anlässlich des<br />

Besuches der „Young Ambassadors“<br />

aus den USA, gibt es verschiedene<br />

Termine:<br />

� Am Sonntag, 29. Juli, gestalten<br />

einige der Young Ambassadors<br />

ab 10.30 Uhr in der Birkelbacher<br />

Kirche den Gemeindegottesdienst<br />

mit, in dem außerdem<br />

auch 16 Sänger zwischen<br />

fünf und zehn Jahren des heimischen<br />

Projektchors „Kids in-<br />

Takt“ ihre deutschen und englischen<br />

Lieder singen werden. Im<br />

Anschluss an den Gottesdienst<br />

findet ein gemeinsames Grillen<br />

vor dem Schützenheim Birkelbach<br />

statt.<br />

� Auch wenn der Gottesdienst<br />

mit den Young Ambassadors am<br />

Sonntag, 29. Juli, in der Wingeshäuser<br />

Kirche erst um 10.30 Uhr<br />

beginnt, lohnt es sich, wenn<br />

man schon sehr viel früher vor<br />

Ort ist. Denn bereits ab 9 Uhr<br />

gibt es für und mit den Besuchern<br />

aus den USA ein Ge-<br />

meindefrühstück im örtlichen<br />

Gemeindehaus.<br />

� Der Besuch der Young Ambassadors<br />

im Evangelischen Kirchenkreis<br />

Wittgenstein neigt<br />

sich dem Ende zu. Wer die jungen<br />

Leute aus den USA noch<br />

einmal im Gottesdienst erleben<br />

möchte, der kann am Sonntag,<br />

29. Juli, ab 10.15 Uhr den Gottesdienst<br />

in der Kirche Schüllar/<br />

Wemlighausen besuchen.<br />

� Mit Corinna Born hat auch<br />

jemand aus der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde Girkhausen<br />

in diesen Tagen Besuch aus<br />

Amerika. Die beiden Vertreterinnen<br />

der Young Ambassadors<br />

sind am Sonntag, 29. Juli, zu<br />

Gast im Gottesdienst in der örtlichen<br />

Kirche. Der Gottesdienst<br />

des Girkhäusers Dr. Ulf Lückel<br />

wird ab 10.15 Uhr von den beiden<br />

Jungen Botschafterinnen<br />

mitgestaltet und von Mitgliedern<br />

der Girkhäuser Posaunenchors<br />

musikalisch begleitet.<br />

Zu Gast beim BVB<br />

Fanclub fährt wieder zu einigen Spielen<br />

Bad Berleburg. Der BVB-Fanclub<br />

„Wittipower“ aus Bad<br />

Berleburg organisiert auch in der<br />

Bundesligasaison 2012/2013<br />

wieder Busfahrten zu verschiedenen<br />

Bundesligapartien. In der<br />

Hinrunde werden die folgenden<br />

Spiele besucht: am 15. September<br />

das Heimspiel gegen Bayer<br />

Leverkusen, am 2./4. November<br />

die Partie gegen den VfB Stuttgart.<br />

Im Dezember steht die Begegnung<br />

Borussia Dortmund gegen<br />

den VfL Wolfsburg am 7./9.<br />

Dezember an.<br />

Von Borussia Dortmund ist<br />

dieses Jahr vorgegeben worden,<br />

auch die Termine der Rückrunde<br />

frühzeitig zu planen. Deshalb<br />

stehen diese Spielbesuche<br />

auch schon fest. Am 8./10. Februar<br />

besucht der Fanclub die<br />

Spielpaarung Borussia Dort-<br />

Weiter ging es dann mit dem<br />

Putzen und Satteln der Pferde,<br />

denn nun stand das Reiten an<br />

der Longe, unter der Leitung<br />

von Reitlehrerin Sandra Camphausen,<br />

auf dem Programm.<br />

Die Kinder halfen sich gegenseitig<br />

beim Auf- und Absteigen<br />

und warteten gespannt auf ihren<br />

Einsatz. Die kleinen Reiter zeigten<br />

sich talentiert und machten<br />

eine gute Figur auf den Schulpferden.<br />

Währenddessen wurden<br />

die beiden Islandpferde<br />

„Baldur“ und „Almur“ auf Hochglanz<br />

„poliert“, was sie geduldig<br />

über sich ergehen ließen.<br />

Glücklicherweise spielte das<br />

Wetter mit. Neben ein paar wenigen<br />

Regentropfen dominierte<br />

der warme Sonnenschein. Zum<br />

Abschluss durften die Kinder<br />

noch beim Füttern helfen.<br />

mund gegen den HSV. Im Februar<br />

wird auch noch das Auswärtsspiel<br />

in Mönchengladbach<br />

am 22./24. angefahren. Ein echter<br />

Knaller ist wieder die Partie<br />

BVB gegen FC Bayern München<br />

am 3./5. Mai.<br />

Um möglichst allen Mitgliedern<br />

gleiche Chancen bei der<br />

Anmeldung zu diesen Fahrten zu<br />

schaffen und den Bestellvorgang<br />

zu optimieren, ist das Prozedere<br />

geändert worden. Der Fanclub<br />

veröffentlicht auf der vereinseigenen<br />

Homepage www.wittipower.de<br />

das Eintreffen des jeweiligen<br />

Kartenkontingentes. Ab<br />

diesem Zeitpunkt können die<br />

Fans dann ihre Bestellung für die<br />

jeweilige Busfahrt abgeben. Ein<br />

entsprechender Vordruck ist auf<br />

der Homepage verfügbar.<br />

Kein<br />

„Airlebnis“<br />

Schameder. Die Veranstaltung<br />

„Airlebnis auf dem Flugplatz –<br />

Flugsport live erleben“ am 10.<br />

August im Rahmen der Erndtebrücker<br />

Ferienspiele findet aufgrund<br />

zu geringer Anmeldungen<br />

leider nicht statt. Die angemeldeten<br />

Teilnehmer sind bereits<br />

informiert.<br />

Grilltag der SGV-Abteilung<br />

Feudingen. Am Samstag 28. Juli, grillt die SGV-Abteilung<br />

Oberes Lahntal ab 15 Uhr beim Schulzentrum Feudingen.<br />

Hierzu sind alle Freunde und Gönner eingeladen.


Mittwoch, 25. Juli 2012 WITTGENSTEIN<br />

SWA <strong>Wochen</strong>-<strong>Anzeiger</strong><br />

Kleine Aquarien-Profis<br />

Raumland. Es ist bereits Tradition:<br />

das Aquaristikseminar bei<br />

den Bad Berleburger Ferienspielen<br />

im Raiffeisenmarkt in<br />

Raumland. In zwei Gruppen<br />

wurde ein Aquarium eingerichtet<br />

und Fragen über die Pflege,<br />

wo man das Aquarium am Besten<br />

aufstellt, welche Pflanzen<br />

Für Jugendschützenkönig Marvin<br />

Birkelbach und Schützenkönig<br />

Dirk Rosendahl endet die<br />

Amtszeit.<br />

und vor allem, welche Fische<br />

sich besonders eignen, beantwortet.<br />

Neos, Guppys und verschiedene<br />

Salmler-Arten, erfuhren<br />

die Ferienspielkinder,<br />

sind als gemeinsame Bestückung<br />

zu empfehlen. Der Theorie<br />

folgte die Praxis. Ausgestattet<br />

mit neuem Wissen mussten<br />

die Fische im Markt gefüttert<br />

werden – und zwar sparsam, genauso<br />

wie man es wenig zuvor<br />

gelernt hatte. Zum Abschluss<br />

bekamen alle Kinder eine Urkunde.<br />

Zudem gab es noch<br />

glückliche Gewinner zweier<br />

Aquarien: Jannis Rother und<br />

Jenna Wick.<br />

Heiße Schützennacht steht an<br />

Schießverein Birkefehl feiert am <strong>Wochen</strong>ende Schützenfest<br />

Birkefehl. Ein Jahr ist vorbei<br />

und es ist wieder soweit: Der<br />

Schießverein „Tell“ Birkefehl<br />

feiert am kommenden <strong>Wochen</strong>ende,<br />

27. bis 29. Juli, sein Schützenfest<br />

im Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Damit geht die<br />

einjährige Regentschaft von König<br />

Dirk Rosendahl und Jugendkönig<br />

Marvin Birkelbach zu<br />

Ende.<br />

Vor dem eigentlichen Schützenfest<br />

findet am Freitag, 27.<br />

Juli, zunächst das Simulationsschießen<br />

für Mädchen und Jungen<br />

unter zehn Jahren statt, der<br />

Sieger wird ebenfalls mit einer<br />

Königskette am Festsamstag gekrönt.<br />

„Das Simulationsschießen<br />

veranstalten wir bereits seit<br />

einigen Jahren als offizielles<br />

Schießen zum Schützenfest“, erklärte<br />

der 1. Vorsitzende Magnus<br />

Treude. „Sonst hätten unsere<br />

vielen Kinder im Verein keine<br />

Im Jahr 2002 war Tanja Womelsdorf<br />

Königin. Sie wurde von<br />

Steffen Haschke und Bernd<br />

Grebe zur Theke getragen.<br />

Chance, am Schützenfest-Wettkampf<br />

teilzunehmen.“ Das Simulationsschießen<br />

beginnt um<br />

17 Uhr.<br />

Am Samstag, 28. Juli, startet<br />

das Birkefehler Schützenfest um<br />

12 Uhr zunächst mit dem Preisund<br />

Vogelschießen der Jugend.<br />

Wenn der Jugendvogel gefallen<br />

ist, folgt ab 14 Uhr das Preisund<br />

Vogelschießen der Erwachsenen.<br />

Um 19 Uhr empfangen<br />

die „Tell“-Schützen ihre Gäste<br />

des Schützenvereins Birkelbach,<br />

dem Patenverein des Schießvereins<br />

Birkefehl, sowie des Schützenvereins<br />

Girkhausen. Die Königskrönung,<br />

die vom siebenmaligen<br />

Meisterchor MGV „Sangeslust“<br />

Birkefehl mitgestaltet<br />

wird, erfolgt um 19.30 Uhr. Für<br />

die Musik beim großen Tanzabend<br />

sorgt wie im vergangenen<br />

Jahr die <strong>Siegerländer</strong> Cover-<br />

Band „A4“ mit alten und neue-<br />

Schützenkönig Manfred Althaus<br />

(l.) und Jugendkönig Tobias<br />

Treude posierten auf der Festwiese<br />

für das Foto im Jahr 1992.<br />

ren Hits bei der Birkefehler<br />

Schützennacht.<br />

Die Nachtruhe dürfte kurz<br />

werden für die Birkefehler<br />

Schützen, die am Sonntag, 29.<br />

Juli, um 9 Uhr ihren neuen König<br />

abholen. Um 10 Uhr startet<br />

der Festzug am Feuerwehrgerätehaus,<br />

für die Marschmusik sorgt<br />

das Tambourcorps des TuS<br />

Erndtebrück, das später auch<br />

beim Frühschoppen ab 10.30<br />

Uhr aufspielt. Mit von der Partie<br />

sind dann auch die „Jungen<br />

Wittgensteiner“ sowie die Mitglieder<br />

des befreundeten Schützenvereins<br />

Benfe.<br />

Am Montag, 30. Juli, sind die<br />

Mitglieder des Schießvereins<br />

„Tell“ Birkefehl ab 8 Uhr zum<br />

Aufräumen und Reinigen des<br />

Festplatzes aufgerufen, im Anschluss<br />

findet ein gemütliches<br />

Beisammensein statt.<br />

Berleburger<br />

fahren zum Fest<br />

Bad Berleburg. Der Schützenverein<br />

Berleburg besucht am<br />

kommenden Samstag, 28. Juli,<br />

das Schützenfest in Langewiese.<br />

Der Bus fährt um 18.45 Uhr an<br />

der Busbucht am Bürgerhaus ab<br />

und hält danach um 18.48 Uhr<br />

an der Haltestelle Gunzetal, um<br />

18.50 Uhr in der Oberstadt am<br />

Tonkrug und um 18.53 Uhr an<br />

der Bäckerei Schneider. Um<br />

19.30 Uhr treffen die Berleburger<br />

Schützen in Langewiese<br />

ein und besuchen dort die<br />

„Schützennacht“. Die Teilnahme<br />

erfolgt mit Königspaar<br />

und Hofstaat, Jungschützenkönigspaar<br />

und Jugendhofstaat sowie<br />

mit Vereinsfahne und Kompaniestandarten.<br />

Zur Anzugordnung<br />

gehören Uniform, Rose,<br />

Hut und Degen. Die Rückfahrt<br />

nach Bad Berleburg wird im Bus<br />

abgestimmt.<br />

Aufenthalt im Tiergarten<br />

Gelsenkirchen. Eine Gruppe<br />

von 49 Kindern und Erwachsenen<br />

aus Erndtebrück machte<br />

sich jetzt auf die Reise in die<br />

„Zoom Erlebniswelt“ in Gelsen-<br />

Dank an Helfer<br />

Das Grußwort zum Schützenfest<br />

Mit einem herzlichen Willkommensgruß<br />

möchte ich alle<br />

Festgäste, Freunde und Gönner,<br />

die Bürger von Birkefehl und<br />

Umgebung, unseren Patenverein<br />

Schützenverein Birkelbach,<br />

unsere befreundeten Schützenvereine<br />

aus Benfe, Leimstruth<br />

und Girkhausen, die örtlichen<br />

Vereine sowie alle Schützenschwestern<br />

und Schützenbrüder<br />

und deren Angehörige in Birkefehl<br />

begrüßen.<br />

Besonders begrüßen möchte<br />

ich in diesem Jahr die musikalischen<br />

Highlights. Am Samstagabend<br />

wird der nun siebenmalige<br />

Meisterchor MGV „Sangeslust“<br />

Birkefehl wieder die Königskrönung<br />

mitgestalten. Im<br />

Anschluss wird die Live-Coverband<br />

„A4“ aus dem Siegerland<br />

zum stimmungsvollen Tanzabend<br />

aufspielen. Den Festzug<br />

und Frühschoppen am Sonntagmorgen<br />

begleitet der Tambourcorps<br />

des TuS Erndtebrück. Danach<br />

sorgt die dem Verein lange<br />

Jahre bekannte Kapelle „Die<br />

Jungen Wittgensteiner“ für einen<br />

geselligen Festsonntag.<br />

Wenn der Schießverein<br />

„Tell“ Birkefehl sein Schützenfest<br />

nach altem Brauch im Festzelt<br />

feiert, dann ist das auch ein<br />

Beitrag zur Mitgestaltung und<br />

Festigung der Dorfgemeinschaft<br />

in unserem Heimatdorf. Auch in<br />

Der 1. Vorsitzende Magnus<br />

Treude jubelte 2007 als Schützenkönig.<br />

diesem Jahr möchten wir das<br />

Fest in gewohnter Tradition harmonisch<br />

in bester Schützenfeststimmung<br />

feiern und alle unsere<br />

Festbesucher an diesem geselligen<br />

Ereignis teilnehmen lassen.<br />

Ich freue mich auf einige freudige<br />

Stunden, wo Alt und Jung<br />

miteinander feiern.<br />

An dieser Stelle gilt ein herzliches<br />

Dankeschön all denen,<br />

die unter Zurückstellung ihrer<br />

persönlichen Interessen zum<br />

Wohle des Vereins gearbeitet<br />

oder uns mit Sach- und Geldspenden<br />

bedacht haben, sowie<br />

denen, die bei den Festvorbereitungen<br />

mitwirkten. Besondere<br />

Anerkennung verdienen unsere<br />

aktiven Mitglieder, die mit ihren<br />

sportlichen Leistungen unseren<br />

Verein würdig nach außen vertreten.<br />

Ein besonderer Dank gilt<br />

hier auch unserer Jugendabteilung,<br />

die wieder in der vergangenen<br />

Saison unter erschwerten<br />

Bedingungen das Vereinsleben<br />

voran gebracht hat.<br />

Ich danke den Bürgern von<br />

Birkefehl für die festliche Ausschmückung<br />

der Straßen mit<br />

Birkengrün und Fahnengirlanden.<br />

Allen Mitgliedern und<br />

Freunden des Vereins sage ich<br />

Dank für die unvergesslichen<br />

Stunden im vergangenen Schützenjahr.<br />

Die Gedanken sind aber auch<br />

bei denen, die wegen Krankheit<br />

oder sonstiger Gründe nicht an<br />

unserem Fest teilnehmen können.<br />

Ich wünsche diesen baldige<br />

Besserung und grüße herzlich.<br />

Unseren scheidenden Majestäten,<br />

dem Jugendschützenkönig<br />

Marvin Birkelbach sowie dem<br />

Schützenkönig Dirk Rosendahl,<br />

gilt unser Dank für das gesellige<br />

Regentschaftsjahr, das wir gemeinsam<br />

verleben durften.<br />

Den Königsanwärtern und<br />

den Teilnehmern beim Preisschießen<br />

wünsche ich Erfolg und<br />

Glück im entscheidenden Augenblick.<br />

Nun wünsche ich allen<br />

Gästen und Besuchern frohe<br />

gemütliche Stunden, in der<br />

Hoffnung, dass Sie sagen können:<br />

Es war wieder einmal schön<br />

in Birkefehl.<br />

Magnus Treude, 1. Vorsitzender<br />

kirchen. In der Begleitung der<br />

beiden Arbeitskreis-Mitglieder<br />

Matthias Völkel und Carsten<br />

Dreisbach verlebte die Gruppe<br />

einen schönen Aufenthalt in<br />

dem Tiergarten. Trotz des<br />

schlechten Wetters waren am<br />

alle Beteiligten begeistert von<br />

der Artenvielfalt der in Gelsenkirchen<br />

gesehenen Tiere.<br />

Fahrzeug-Aufbereitung Beitzel<br />

● Textilwaschanlage<br />

● Innen- und Außenreinigung<br />

● Polieren und Unterbodenschutz<br />

Rohrbacher Weg 2 · 57339 Erndtebrück<br />

Telefon 0 27 53 / 60 49 23 oder 01 72 / 5 76 61 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!