08.12.2012 Aufrufe

80 Zur Vollendung des 80. Lebensjahres - Tiroler Jägerverband

80 Zur Vollendung des 80. Lebensjahres - Tiroler Jägerverband

80 Zur Vollendung des 80. Lebensjahres - Tiroler Jägerverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachartikel<br />

Ergebnisse aus dem<br />

Wildtiersurvey 2011 in Österreich<br />

Im Rahmen dieses vom Bun<strong>des</strong>minis-<br />

terium für Gesundheit und der Zentralstelle<br />

der Lan<strong>des</strong>jagdverbände geförderten<br />

Projektes wurden im Jahr 2011 die<br />

Wildarten Rot- und Schwarzwild sowie Rotfuchs<br />

tierartspezifisch auf das Vorhandensein<br />

von insgesamt fünf Tierseuchen bzw. ihrer<br />

Erreger untersucht. Nun liegen die Endergebnisse<br />

dieses interessanten Projektes vor.<br />

Untersuchungsspektrum<br />

und Stichprobenplan<br />

Im Rahmen dieser Querschnittsuntersuchung<br />

wurde auf Erreger bzw. Antikörper<br />

(spezifische körpereigene Abwehrstoffe gegen<br />

diese Erreger) untersucht, und zwar auf<br />

Aujeszkysche Krankheit bei Wildschwein<br />

und Rotfuchs, Brucellose und Klassische<br />

Schweinepest beim Wildschwein, Paratuberkulose<br />

beim Rotwild sowie Tuberkulose bei<br />

Rotwild und Rotfuchs. Die Probennahme<br />

(Lymphknoten, Rachenmandeln, Leber, Milz,<br />

Blutproben usw.) erfolgte nicht gezielt von<br />

verdächtigen Stücken, sondern sollte einer<br />

repräsentativen Stichprobe entsprechen. Die<br />

Probennehmer wurden dazu eingeschult und<br />

erhielten Anleitungen zur Probenentnahme,<br />

zum Einsendeformular sowie zum Versand<br />

der Proben. Die Einsendekosten sowie Probennahmeutensilien<br />

wurden von der Zentralstelle<br />

der österreichischen Lan<strong>des</strong>jagdverbände<br />

und die Untersuchungskosten vom<br />

Bun<strong>des</strong>ministerium für Gesundheit getragen.<br />

Die Untersuchungen wurden an den AGES<br />

Instituten in Mödling und Linz durchgeführt.<br />

Der Probenziehung lag ein Stichprobenplan<br />

zugrunde, der sich an aktuellen Jagdstrecken<br />

der betreffenden Wildarten in den einzelnen<br />

Bun<strong>des</strong>ländern orientierte. Teilweise wurde<br />

der Probenbedarf durch parallel laufende<br />

Projekte (Fuchs-/Tollwutmonitoring) gedeckt.<br />

Die zur Untersuchung eingeschickten<br />

Proben gelangten zum größten Teil in untersuchungstauglichem<br />

Zustand an die Untersuchungsstellen,<br />

auch die Informationen zum<br />

beprobten Stück am Einsendeformular waren<br />

meist vollständig vorhanden. Die Rücklaufra-<br />

Tab. 1: Übersicht zu den im Rahmen <strong>des</strong> Wildtiersurvey 2011 vorliegenden Proben<br />

Anmerkung: in Klammer () Gesamtzahl der Proben inkl. Jänner 2012<br />

Bun<strong>des</strong>land<br />

14 JagD in TiRol 07-08/2012<br />

IST<br />

Rotwild<br />

SOLL<br />

Rotwild<br />

IST<br />

Schwarzwild<br />

SOLL<br />

Schwarzwild<br />

IST<br />

Füchse<br />

SOLL<br />

Füchse<br />

Burgenland 8 (10) 7 93 (104) 97 29 34<br />

Kärnten 26 (28) 54 0 (0) 4 31 45<br />

Niederösterreich 34 (39) 55 157 (188) 255 100 129<br />

Oberösterreich 2 (2) 23 1 (1) 12 30 45<br />

Salzburg 28 (29) 47 0 (0) 0 21 19<br />

Steiermark 47 (69) 89 4 (5) 12 63 67<br />

Tirol 64 (78) 83 0 0 31 31<br />

Vorarlberg 19 (20) 22 0 0 12 10<br />

Wien 0 0 0 0 1 0<br />

Österreich 228 (275) 3<strong>80</strong> 255 (298) 3<strong>80</strong> 318 3<strong>80</strong><br />

ten der gezogenen Proben waren regional<br />

unterschiedlich hoch, sie waren auch durch<br />

die milde Witterung sowie die gute Eichen-<br />

und Buchenmast und die damit verbundene<br />

schlechte Bejagbarkeit <strong>des</strong> Wil<strong>des</strong> im Herbst<br />

beeinflusst. Insgesamt war die Erfüllung <strong>des</strong><br />

Stichprobenplanes gut und gewährleistet<br />

weitgehend einen ersten Überblick über das<br />

Vorkommen dieser Erkrankungen bei Wildtieren<br />

in Österreich.<br />

Tab. 2: Ergebnisse aus dem<br />

Wildtiersurvey 2011<br />

Schwarzwild<br />

(n = 298)<br />

Rotwild<br />

(n = 275)<br />

Füchse<br />

(n = 318/50)<br />

Brucellose (B. suis Biovar 2) 3 pos. 1) - -<br />

Aujeszkysche Krankheit<br />

2 pos. 2)<br />

+ 1 Fall 01/12<br />

- neg. (50)<br />

Aujeszky-Serologie (Antikörper) 22% pos. - -<br />

Schweinepest (KSP) alle neg. 3) - -<br />

Tuberkulose (M. caprae) - 10 pos. 4) neg. (317)<br />

Paratuberkulose (M. avium ssp. para-<br />

tuberculosis)<br />

-<br />

4 pos. 5)<br />

+1 Fall 01/12<br />

Mykobakteriose (M. avium ssp. avium) - 1 pos. 6) -<br />

1) 3 Erregernachweise (Bezirk Baden, Krems Land, Neusiedl a. See)<br />

2) 3 Erregernachweise (Bezirk Neusiedl a. See, Oberpullendorf, Bruck/Leitha)<br />

3) sowohl Erregernachweis als auch Antikörpernachweis bei allen Stücken ESP-negativ<br />

4) 10 Erregernachweise (Reutte, Bludenz), großteils vom Beginn <strong>des</strong> Tbc-Überwachungsprogrammes<br />

5) 5 Erregernachweise (Reutte, Bregenz, Zell a. See, Innsbruck Land, Imst)<br />

6) 1 Erregernachweis (Spittal a.d. Drau)<br />

Ergebnisse<br />

Die im Rahmen dieses Projektes geschätzten<br />

Prävalenzen (Häufigkeiten) der einzelnen<br />

Tierseuchenerreger und deren räumliche<br />

Verteilung bestätigen weitgehend Einzelergebnisse<br />

früherer Untersuchungen, die jedoch<br />

nicht flächendeckend waren. Erregernachweise<br />

gelangen für Brucellose, Aujeszkysche<br />

Krankheit, Tuberkulose und Paratuberkulose<br />

sowie Mykobakteriose (Tab. 2).<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!