15.09.2016 Aufrufe

IM BLICK Studium 2016/2017

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich für Studium und Lehre.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich für Studium und Lehre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖFFENTLICHES RECHT <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> STUDIUM 11<br />

Neuauflage<br />

im SoSe<br />

<strong>2017</strong><br />

Mit 20 Prüfungsfällen aller<br />

rechtswissenschaftlichen<br />

Fakultäten Österreichs<br />

Vermittelt das wesentliche<br />

Grundlagenwissen zum<br />

öffentlichen Recht<br />

Überblick über System,<br />

Entwicklung und wichtige<br />

Rechtsvorschriften<br />

Das neue Fallbuch beinhaltet 20 Prüfungsfälle<br />

von Universitätslehrern aller<br />

rechtswissenschaftlichen Fakultäten Österreichs,<br />

an denen schriftliche Diplom- und<br />

Masterprüfungen im öffentlichen Recht<br />

(Verfassungs- und Verwaltungsrecht) abgehalten<br />

werden. Jeder Prüfungsfall wird<br />

von einer Lösungsskizze begleitet, die den<br />

Studierenden ermöglicht, ihre Vorbereitungsarbeit<br />

optimal zu kontrollieren.<br />

Zudem bietet das Buch einen sehr guten<br />

Überblick über Lehre und Prüfungswesen<br />

des öffentlichen Rechts in Österreich. Die<br />

Studierenden lernen die unterschiedlichen<br />

Prüfungsarten – wie sie an den verschiedenen<br />

Universitätsstandorten durchgeführt<br />

werden – kennen und erhalten<br />

somit eine ideale Grundlage, Prüfungen<br />

im öffentlichen Recht erfolgreich zu<br />

absolvieren.<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Karl Weber<br />

Institut für Öffentliches Recht, Staatsund<br />

Verwaltungslehre, Uni Innsbruck<br />

Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller<br />

Fachbereich Öffentliches Recht,<br />

Völker- und Europarecht, Uni Salzburg<br />

Im 1. Abschnitt des Lehrbuchs werden das<br />

öffentliche Recht im System der Gesamtrechtsordnung<br />

und seine Rechtsquellen<br />

erläutert. Der 2. Abschnitt beschreibt die<br />

Grundlagen des österreichischen Verfassungs-<br />

und Verwaltungsrechts inklusive<br />

des Aufbaus des österreichischen Staates<br />

und der Funktionen des Parlaments. Der<br />

3. Abschnitt befasst sich mit der Entwicklung<br />

der EU, ihren Strukturprinzipien<br />

und Institutionen, den Grundfreiheiten,<br />

Grundrechten und weiteren wichtigen<br />

europarechtlichen Bereichen. Die Anreicherung<br />

mit zahlreichen Beispielen und<br />

Fällen hilft, juristische Problemlösungskompetenz<br />

zu entwickeln.<br />

Die seit Erscheinen der Erstauflage ergangenen<br />

Novellierungen wurden in die<br />

2. Auflage eingearbeitet. Aufgrund der<br />

Erfahrungen mit dem Buch im Lehrbetrieb<br />

wurden etliche Änderungen, Ergänzungen<br />

und Klarstellungen vorgenommen,<br />

wie sie von Studierenden angeregt<br />

wurden.<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Karl Weber<br />

Institut für Öffentliches Recht, Staatsund<br />

Verwaltungslehre, Uni Innsbruck<br />

Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller<br />

Fachbereich Öffentliches Recht,<br />

Völker- und Europarecht, Uni Salzburg<br />

Die zentrale Bedeutung des Wirtschaftsrechts<br />

für Unternehmer, Arbeitnehmer,<br />

Verbraucher und Steuerzahler wurde in<br />

der jüngsten Wirtschaftskrise bestätigt.<br />

Die rasch wechselnden politischen Zielvorgaben,<br />

insbesondere die Notwendigkeit<br />

einer Reaktion auf unterschiedliche<br />

wirtschaftliche Lagen, erfordern eine<br />

stete Systematisierung und Aktualisierung<br />

des Rechtsstoffes. Dieser Aufgabe<br />

unterzieht sich dieses Lehrbuch, das einen<br />

schon bewährten Überblick über System,<br />

Entwicklungslinien und wichtige Rechtsvorschriften<br />

des öffentlichen Wirtschaftsrechts<br />

gibt. Zudem wird die Vernetzung<br />

der internationalen, europäischen<br />

und nationalen Rechtsebenen sichtbar<br />

gemacht. Inhaltliche Schwerpunkte der<br />

Darstellungen sind: Wirtschaftsverfassung,<br />

Wettbewerbsrecht, Regulierungsrecht,<br />

Wirtschaftsaufsichtsrecht, Wirtschaftspolizeirecht,<br />

Wirtschaftslenkungsrecht<br />

und Recht der öffentlichen Unternehmen.<br />

Zahlreiche Beispiele erleichtern die<br />

Rechtsanwendung und das <strong>Studium</strong>.<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Norbert Wimmer<br />

Institut für Öffentliches Recht, Staatsund<br />

Verwaltungslehre, Uni Innsbruck<br />

Univ.-Prof. Dr. Thomas Müller<br />

Fachbereich Öffentliches Recht,<br />

Völker- und Europarecht, Uni Salzburg<br />

Weber/Müller<br />

Fallbuch öffentliches Recht<br />

Weber/Müller<br />

Einführung in das öffentliche<br />

Recht und Europarecht<br />

Wimmer/Müller<br />

Wirtschaftsrecht<br />

International – Europäisch – National<br />

Casebook<br />

ca 350 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7617-7<br />

Erscheinungsdatum: 31.3.<strong>2017</strong><br />

€ 39,–<br />

Lehrbuch, 2. Auflage<br />

118 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7508-8<br />

Erscheinungsdatum: 11.3.<strong>2016</strong><br />

€ 24,–<br />

Lehrbuch, 2. Auflage<br />

639 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-6173-9<br />

Erscheinungsdatum: 2.12.2011<br />

€ 59,95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!