15.09.2016 Aufrufe

IM BLICK Studium 2016/2017

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich für Studium und Lehre.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich für Studium und Lehre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖFFENTLICHES RECHT <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> STUDIUM 15<br />

Mit allen Verfassungsänderungen<br />

von 2014 und 2015<br />

Das beliebte Lehrbuch zum österreichischen Verfassungsrecht erscheint<br />

in der 6. Auflage mit dem Stand der aktuellen Rechtslage<br />

vom 1. Jänner <strong>2016</strong>. Behandelt werden nicht nur die reformierte<br />

Verwaltungsgerichtsbarkeit, auch alle übrigen Verfassungsänderungen<br />

der Jahre 2014 und 2015 sind in die Neuauflage eingearbeitet.<br />

Im Zentrum der Darstellung stehen wie immer die Grundzüge<br />

des Staatsorganisationsrechts, die Verwaltungs- und Verfassungsgerichtsbarkeit<br />

sowie die Grundfreiheiten und Menschenrechte<br />

und damit alle jene Regelungen, in denen der demokratische<br />

Verfassungsstaat Gestalt gewinnt.<br />

Viele Beispiele und Hinweise auf aktuelle Entscheidungen<br />

des VfGH erleichtern den Zugang zu der oft als komplex und<br />

praxisfern empfundenen Materie. Sie bieten Studierenden eine<br />

anschauliche, gut verständliche Behandlung des gesamten Prüfungsstoffes<br />

und machen das Werk auch für die juristische Praxis<br />

wertvoll.<br />

Mit den jüngsten Entwicklungen zur<br />

„unionsrechtlichen Rechtswegegarantie“<br />

Das Lehrbuch wurde im Hinblick auf die Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle<br />

2012 vollständig überarbeitet. Unabhängig von<br />

diesen Neuerungen wurde den Entwicklungen auf europäischer<br />

Ebene Rechnung getragen. Eingearbeitet wurden die vieldiskutierte<br />

„unionsrechtliche Rechtswegegarantie“ und die damit<br />

einhergehenden Überlegungen für das dem AVG zugrunde<br />

liegende Verständnis der Beschränkung von Rechtsverfolgungsmöglichkeiten.<br />

In einer Zeit der Kurzlebigkeit von Gesetzten und rapiden<br />

Entwicklung der Rechtsprechung auf österreichischer sowie<br />

europäischer Ebene ist es wichtiger denn je, den Studierenden<br />

einen Lernbehelf in die Hände zu geben, der neben Details klare<br />

und verallgemeinerungsfähige Grundsätze enthält. Daher lag<br />

der Schwerpunkt der Überarbeitung insbesondere darauf, sich<br />

bewusst auf die Anfänge zu besinnen und das Lehrbuch auf die<br />

Grundfeste der Rechtsdogmatik zu stellen. Die Einarbeitung<br />

zahlreicher Änderungen der besonderen Verwaltungsvorschriften<br />

rundet das Lehrbuch ab.<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Walter Berka<br />

Fachbereich Öffentliches Recht (Verfassungs- und Verwaltungsrecht),<br />

Uni Salzburg<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer<br />

Institut für Staats- und Verwaltungsrecht, Uni Wien<br />

Berka<br />

Verfassungsrecht<br />

Grundzüge des österreichischen<br />

Verfassungsrechts für das<br />

juristische <strong>Studium</strong><br />

Lehrbuch, 6. Auflage<br />

651 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7281-0<br />

Erscheinungsdatum: 1.3.<strong>2016</strong><br />

€ 54,–<br />

Raschauer<br />

Allgemeines Verwaltungsrecht<br />

Lehrbuch, 5. Auflage<br />

550 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7616-0<br />

Erscheinungsdatum: 31.12.<strong>2016</strong><br />

€ 49,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!