15.09.2016 Aufrufe

IM BLICK Studium 2016/2017

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich für Studium und Lehre.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich für Studium und Lehre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRAFRECHT <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> STUDIUM 19<br />

Topaktuell<br />

und prüfungsnah<br />

Mit diesem Fallbuch können die Studierenden<br />

ihr Wissen, das sie sich durch den<br />

Besuch von Lehrveranstaltungen und das<br />

<strong>Studium</strong> von Lehrbüchern angeeignet<br />

haben, erproben.<br />

Das Buch ist topaktuell: Die Fälle aus dem<br />

materiellen Recht decken die wichtigsten<br />

prüfungsrelevanten Deliktstypen ab, die<br />

prozessualen Fälle berücksichtigen die<br />

letzten Reformen der StPO.<br />

Das Buch ist praxisnah und prüfungsnah:<br />

Es bringt fast durchwegs Fälle, die<br />

tatsächlich vorgekommen sind und schon<br />

Gegenstand einer Prüfungsklausur waren.<br />

Die Lösungen entsprechen jenem Umfang,<br />

der bei Klausuren zu erwarten ist.<br />

Herausgeber:<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer<br />

Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht<br />

und Kriminologie, Uni Innsbruck<br />

Autoren:<br />

ao. Univ.-Prof. Dr. Margarethe Flora<br />

Univ.-Prof. Dr. Verena Murschetz<br />

Univ.-Prof. Dr. Andreas Scheil<br />

Univ.-Prof. Dr. Andreas Venier<br />

alle Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht<br />

und Kriminologie, Uni Innsbruck<br />

Mit der seit 1. Jänner <strong>2016</strong><br />

geltenden Rechtslage<br />

Das Strafrechtsänderungsgesetz 2015<br />

hat wesentliche Änderungen des StGB<br />

gebracht. Das Lehrbuch stellt die ab<br />

1. Jänner <strong>2016</strong> geltende Rechtslage dar.<br />

Die Neuerungen betreffen viele Tatbestände<br />

des Besonderen Teils: Die Strafdrohungen<br />

wurden teils erheblich verändert,<br />

die Körperverletzungsdelikte neu gestaltet.<br />

Bei den Vermögensdelikten wurden<br />

die Wertgrenzen teils kräftig erhöht, die<br />

„Gewerbsmäßigkeit“ und gewisse andere<br />

Qualifikationen neu geregelt, die Untreue<br />

neu gefasst; die Bilanzdelikte finden sich<br />

jetzt im StGB. In die Freiheitsdelikte wurde<br />

ein neuer Tatbestand gegen „Cybermobbing“<br />

eingefügt.<br />

Das Buch behandelt alle prüfungsrelevanten<br />

Fragen für Studierende und bringt<br />

interessante Entscheidungen und Fälle für<br />

den Praktiker. Ein lebensnahes Buch zum<br />

Strafrecht, mit klaren Aussagen und leicht<br />

verständlich.<br />

em. o. Univ.-Prof. Dr. Christian Bertel<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer<br />

Univ.-Prof. Dr. Andreas Venier<br />

alle Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht<br />

und Kriminologie, Uni Innsbruck<br />

Erklärt die Neuerungen<br />

durch StRÄG 2015 übersichtlich<br />

und verständlich<br />

Die 12. Auflage des bewährten Lehrbuchs<br />

behandelt die §§ 169 bis 321k StGB. Es<br />

berücksichtigt alle Neuerungen durch<br />

das Strafrechtsänderungsgesetz 2015:<br />

Gänzlich neu sind insbesondere die Delikte<br />

nach § 205a StGB („Verletzung der<br />

sexuellen Selbstbestimmung“) und § 241h<br />

(„Ausspähen von Daten eines unbaren<br />

Zahlungsmittels“). Umgestaltet wurden<br />

beispielsweise § 218 StGB („Sexuelle Belästigung“)<br />

und § 274 („Schwere gemeinschaftliche<br />

Gewalt“ – vorher „Landfriedensbruch“).<br />

Das Buch geht auf die aktuelle Rechtsprechung<br />

ein, die neue Literatur wurde<br />

eingearbeitet. Zum besseren Verständnis<br />

werden wichtige Probleme durch<br />

Beispiele veranschaulicht und lebensnah<br />

erläutert. Das Buch wendet sich in erster<br />

Linie an Studierende, aber auch Praktiker<br />

finden darin interessante Entscheidungen,<br />

akademische Lehrer erhalten Anregungen<br />

für Vorlesungen und Prüfungen.<br />

em. o. Univ.-Prof. Dr. Christian Bertel<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Klaus Schwaighofer<br />

beide Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht<br />

und Kriminologie, Uni Innsbruck<br />

Schwaighofer (Hrsg)<br />

Österreichisches Strafrecht<br />

Fälle und Lösungen zum Strafrecht<br />

und Strafprozessrecht<br />

Bertel/Schwaighofer/Venier<br />

Österreichisches Strafrecht.<br />

Besonderer Teil I<br />

(§§ 75 bis 168b StGB)<br />

Bertel/Schwaighofer<br />

Österreichisches Strafrecht.<br />

Besonderer Teil II<br />

(§§ 169 bis 321k StGB)<br />

Lehrbuch, 4. Auflage<br />

325 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-6724-3<br />

Erscheinungsdatum: 8.10.2014<br />

€ 26,–<br />

Lehrbuch, 13. Auflage<br />

350 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7241-4<br />

Erscheinungsdatum: 9.12.2015<br />

€ 35,–<br />

Lehrbuch, 12. Auflage<br />

305 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7338-1<br />

Erscheinungsdatum: 28.12.2015<br />

€ 35,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!