15.09.2016 Aufrufe

IM BLICK Studium 2016/2017

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich für Studium und Lehre.

Das Neuerscheinungsmagazin des Verlag Österreich für Studium und Lehre.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEHRBUCHREIHE BÜRGERLICHES RECHT <strong>IM</strong> <strong>BLICK</strong> STUDIUM 5<br />

Kurze und prägnante<br />

Darstellung des<br />

Bürgerlichen Rechts<br />

Übersichtliche<br />

Darstellung und<br />

zahlreiche Beispielfälle<br />

Optimale Lernunterlage<br />

mit den Neuerungen<br />

durch das ErbRÄG 2015<br />

Im Mittelpunkt der 7. Auflage des ersten<br />

Bandes zum Allgemeinen Teil des Bürgerlichen<br />

Rechts stehen die zentralen<br />

Rechtsinstitute und ihr Zusammenwirken.<br />

Das Buch enthält das Fundament des<br />

Privatrechts einschließlich seiner europarechtlichen<br />

Bezüge, die etwa für Verbraucherverträge<br />

von großer praktischer<br />

Bedeutung sind.<br />

Besonders anschaulich aufbereitet<br />

orientiert sich dieser Band, wie auch die<br />

gesamte Reihe, an den Bedürfnissen der<br />

Studierenden.<br />

o. Univ.-Prof. Dr. Peter Bydlinski<br />

Institut für Zivilrecht, Ausländisches und<br />

Internationales Privatrecht, Uni Graz<br />

Die 6. Auflage des Bandes zum Sachenrecht<br />

bringt eine Entschlackung von<br />

Details, die sich durch die Einfügungen<br />

bei jeder Neuauflage im Laufe der Zeit<br />

angesammelt haben und für die wesentlichen<br />

Aussagen zum Sachenrecht von<br />

geringer Bedeutung sind.<br />

Die Änderungen der Gesetzeslage seit<br />

der letzten Auflage wurden eingearbeitet<br />

und die jüngsten Entwicklungen in Judikatur<br />

und Literatur berücksichtigt.<br />

Fortgeführt wurde die Ersetzung von<br />

konkreten Fundstellenzitaten durch den<br />

Verweis auf Rechtssätze des OGH. So können<br />

die großen Vorteile, die das RIS bei<br />

Rechtsprechungsrecherchen bietet, besser<br />

genutzt werden.<br />

Die 6. Auflage des Bandes zum Erbrecht<br />

berücksichtigt insbesondere die mit dem<br />

ErbRÄG 2015 erfolgte große österreichische<br />

Erbrechtsreform sowie die zwischenzeitliche<br />

Rechtsprechung und Lehre.<br />

Viele Graphiken dienen der Veranschaulichung<br />

und erleichtern das Verständnis von<br />

Zusammenhängen. Das Lehrbuch eignet<br />

sich ideal zur Prüfungsvorbereitung für<br />

Studierende und bietet allen, die rasch<br />

ihre erbrechtlichen Kenntnisse auffrischen<br />

wollen, einen aktuellen Überblick über<br />

die neue Rechtslage nach der Reform.<br />

Univ.-Prof. Dr. Bernhard Eccher<br />

Institut für Italienisches Recht und Rechtsvergleichung,<br />

Uni Innsbruck<br />

Das Lehrbuch ist auf die Bedürfnisse der<br />

Studierenden abgestimmt und besonders<br />

lernorientiert. Es bietet eine übersichtliche<br />

Darstellung des Rechtsstoffs, die durch<br />

zahlreiche Beispielsfälle veranschaulicht<br />

wird.<br />

Univ.-Prof. i.R. Dr. Gert Iro<br />

Uni Wien<br />

Bydlinski<br />

Bürgerliches Recht<br />

Allgemeiner Teil<br />

Bürgerliches Recht Band I<br />

Iro<br />

Sachenrecht<br />

Bürgerliches Recht Band IV<br />

Eccher<br />

Erbrecht<br />

Bürgerliches Recht Band VI<br />

Lehrbuch, 7. Auflage<br />

322 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7588-0<br />

Erscheinungsdatum: 12.9.<strong>2016</strong><br />

€ 32,–<br />

Lehrbuch, 6. Auflage<br />

333 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7589-7<br />

Erscheinungsdatum: 12.9.<strong>2016</strong><br />

€ 33,–<br />

Lehrbuch, 6. Auflage<br />

218 Seiten, broschiert<br />

ISBN 978-3-7046-7609-2<br />

Erscheinungsdatum: 3.10.<strong>2016</strong><br />

€ 26,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!