08.12.2012 Aufrufe

Ökobilanz vs. Kosten-Nutzen Analyse - H81 Department Wasser ...

Ökobilanz vs. Kosten-Nutzen Analyse - H81 Department Wasser ...

Ökobilanz vs. Kosten-Nutzen Analyse - H81 Department Wasser ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dabei kann die <strong>Ökobilanz</strong> z.B. umweltrelevante Produktverbesserungen aufdecken bzw. Ent-<br />

scheidungsträger bei Planung, Priorisierung oder Produkt- und Prozessentwicklung unterstüt-<br />

zen (siehe auch Abbildung 5) (ISO 14040, 2006). Jedoch liegen ökonomische und soziale<br />

Aspekte und Wirkungen in der Regel außerhalb des Untersuchungsrahmes der <strong>Ökobilanz</strong> (I-<br />

SO 14040, 2006). Die <strong>Ökobilanz</strong>ierung ist weiters ein relativer Ansatz, bei dem im Endeffekt<br />

alle Inputs und Outputs bzw. das Wirkungsabschätzprofil auf die jeweilige funktionelle Ein-<br />

heit (z.B. eine Tonne Restmüll) bezogen werden (ISO 14040, 2006). Wie schon oben erwähnt<br />

ist die <strong>Ökobilanz</strong>ierung ein iteratives Verfahren, d.h. die einzelnen Phasen bauen auf den Er-<br />

gebnissen davor liegender Phasen auf. Dabei werden die (Zwischen-) Ergebnisse immer mit<br />

den zuvor definierten Zielen abgeglichen und falls notwendig werden einzelne Stufen wieder-<br />

holt bzw. angepasst (ISO 14040, 2006). Eine <strong>Ökobilanz</strong>-Studie gliedert sich in folgende vier<br />

Phasen (siehe Abbildung 5) (ISO 14040, 2006), die später näher erläutert werden:<br />

• Festlegung von Ziel und Untersuchungsrahmen<br />

• Sachbilanz<br />

• Wirkungsabschätzung<br />

• Auswertung<br />

Abbildung 5: Phasen und Anwendung der <strong>Ökobilanz</strong>ierung (ISO 14040, 2006)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!