08.12.2012 Aufrufe

Projekt - Berufsgruppenvertretung der Kindergarten- und ...

Projekt - Berufsgruppenvertretung der Kindergarten- und ...

Projekt - Berufsgruppenvertretung der Kindergarten- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

Pfarrkin<strong>der</strong>garten Eibiswald-West<br />

Für Kin<strong>der</strong>gartenpädagogInnen<br />

ist die tägliche Arbeit im Kin<strong>der</strong>garten<br />

nichts Außergewöhnliches<br />

<strong>und</strong> doch etwas Beson<strong>der</strong>es.<br />

Im <strong>Projekt</strong> „Bildungspartnerschaft<br />

mit Eltern“ bietet sich die Möglichkeit,<br />

Elternfragen aufzugreifen <strong>und</strong><br />

die Qualität des im Kin<strong>der</strong>garten<br />

gelebten Alltags transparent zu<br />

machen. Durch aktive Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

<strong>und</strong> gemeinsames Tun mit<br />

ihren Kin<strong>der</strong>n im Kin<strong>der</strong>garten, erfahren<br />

Eltern für das tägliche Leben<br />

mit ihren Kin<strong>der</strong>n Bestärkung.<br />

Umsetzung des <strong>Projekt</strong>s<br />

1. Elternabend mit Mag. Veronika<br />

Pinter-Theiss<br />

<strong>Projekt</strong>vorstellung; Vortrag von<br />

Frau Mag. Pinter-Theiss zum Thema<br />

„Bewegung – die Gr<strong>und</strong>lage<br />

des Lernens im Vorschulalter“<br />

2. Eltern – Kindnachmittag<br />

Gestaltung eines Kin<strong>der</strong>gartentages<br />

3. Eltern – Kindnachmittag<br />

Ausgang in den Wald mit<br />

verschiedenen Sinneswahrnehmungsübungen<br />

4. Eltern – Kindnachmittag<br />

Kreativtag – verschiedene kreative<br />

Tätigkeiten wurden angeboten<br />

(viele Maltechniken, Apfelstrudel<br />

backen, Faltarbeiten,<br />

Knetmasse, Spachtelarbeit: Ziegelofen<br />

mit Spachtelmasse, Muscheln<br />

<strong>und</strong> Steinen verzieren,<br />

Stoffstreifenweberei,...)<br />

PROJEKT<br />

5. Eltern – Kindnachmittag<br />

Spannung – Entspannung:<br />

Tanz, Bewegungsspiele, Stille-<br />

Übungen, Fingerspiele, englische<br />

Sprache fl ießt immer ein, Konzentrationsspiele,<br />

meditatives<br />

Wasser – Farbtheater am Overheadprojektor<br />

als abschließen<strong>der</strong><br />

Höhepunkt .<br />

Bildungsarbeit für Eltern transparent<br />

gemacht:<br />

An jedem Nachmittag gab es<br />

einen abschließenden theoretischen<br />

Teil. Gemeinsam mit den Eltern<br />

wurde erarbeitet, welche Bildungsziele<br />

an diesem Nachmittag vermittelt<br />

worden sind.<br />

Es war ausreichend Raum um<br />

auf Fragen <strong>der</strong> Eltern individuell<br />

einzugehen. Die Eltern gestalteten<br />

mit den vorher erlebten <strong>und</strong> nun<br />

bewusst gewordenen Bildungszielen<br />

ein Plakat. Sie erkannten sehr<br />

gut, wie Bildung <strong>und</strong> Erziehung im<br />

Kin<strong>der</strong>garten passiert <strong>und</strong> konnten<br />

viele Impulse für das tägliche<br />

Leben mit ihren Kin<strong>der</strong>n mit nach<br />

Hause nehmen.<br />

Machen wir doch die Augen<br />

auf für das „ Alltägliche“.<br />

Es ist oft außergewöhnlich<br />

<strong>und</strong> beson<strong>der</strong>s !<br />

Christa Brauchart, Leiterin <strong>und</strong><br />

Heike Ravnik, Kin<strong>der</strong>gartenpädagogin<br />

des Pfarrkin<strong>der</strong>garten Eibiswald-West

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!