08.12.2012 Aufrufe

Projekt - Berufsgruppenvertretung der Kindergarten- und ...

Projekt - Berufsgruppenvertretung der Kindergarten- und ...

Projekt - Berufsgruppenvertretung der Kindergarten- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

HeilPädagogischer Gemeindekin<strong>der</strong>garten Scheifl ing<br />

aktuelle Themen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> werden<br />

aufgegriffen, gemeinsam an Texten,<br />

Melodien <strong>und</strong> Bewegungen kreiert.<br />

Im Rahmen des <strong>Projekt</strong>es „Bildungspartnerschaft<br />

mit Eltern“ fanden<br />

verschiedenste Formen <strong>der</strong> Begegnung<br />

statt. Bei Elternabenden,<br />

Eltern-Kind „Mit-mach-St<strong>und</strong>en“,<br />

Spiel nachmittagen mit behin<strong>der</strong>ten<br />

<strong>und</strong> nicht behin<strong>der</strong>ten Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Eltern, Therapeuten <strong>und</strong><br />

Son<strong>der</strong>kin<strong>der</strong>gartenpädagoginnen<br />

boten sich zahlreiche Möglichkeiten<br />

des gemeinsamen Erlebens.<br />

Über das aktive, gemeinsame Erleben<br />

beantworteten sich so manche<br />

Fragen <strong>der</strong> Eltern fast von selbst.<br />

Musik kennt keine Grenzen – ob<br />

behin<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> nicht behin<strong>der</strong>t,<br />

hochbegabt, Kind o<strong>der</strong> Erwachsener<br />

bestärkt uns Musik in unserer<br />

Selbstständigkeit, unserem Selbstvertrauen<br />

<strong>und</strong> Selbstwertgefühl,<br />

macht es uns leichter, unsere Anpassungsfähigkeit<br />

aufzubauen, zu<br />

entwickeln bzw. zu erweitern.<br />

Dieses Kin<strong>der</strong>gartenjahr wurde<br />

zu einer Form <strong>der</strong> Begegnung, getragen<br />

von Musik.<br />

Musik braucht keine Sprache,<br />

Musik verbindet. Musik beginnt<br />

da, wo das Wort unfähig ist, sich<br />

auszudrücken.<br />

PROJEKT<br />

Musik verbindet<br />

Musik ist nie Musik allein, sie ist<br />

mit Bewegung, Tanz <strong>und</strong> Sprache<br />

verb<strong>und</strong>en. Musik regt an mitzutun,<br />

Mitspieler zu sein, <strong>und</strong> wird sie so<br />

verstanden, fi ndet eine Integration<br />

aller Sinne – ich höre, sehe, empfi nde,<br />

spüre – statt. Spüre ich meinen<br />

Körper, bestimme ich auch mein<br />

Tun mit.<br />

Musik bestärkt<br />

Musik ist in jedem Menschen angelegt.<br />

Durch positive Verstärkung<br />

regt sie Kin<strong>der</strong> zu selbständigem,<br />

eigenem Handeln an.<br />

Musik for<strong>der</strong>t heraus<br />

Sensibilisierung <strong>und</strong> För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> emotionalen, sensomotorischen<br />

<strong>und</strong> sozialen Wahrnehmung mit<br />

dem Mittel Musik<br />

Musik ermöglicht<br />

Begegnung<br />

Über Musik kann noch kommuniziert<br />

werden, wenn an<strong>der</strong>e Wege<br />

verschlossen sind. Dies ist gerade<br />

bei behin<strong>der</strong>ten <strong>und</strong> entwicklungsgestörten<br />

Kin<strong>der</strong>n eine Möglichkeit,<br />

Kontakt zu an<strong>der</strong>en aufrecht zu erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!