08.12.2012 Aufrufe

querbeet Märkische Gesundheitsholding - Märkische Kliniken

querbeet Märkische Gesundheitsholding - Märkische Kliniken

querbeet Märkische Gesundheitsholding - Märkische Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REHA-KLINIKEN<br />

Reha-Klinik Lüdenscheid<br />

Neues Kursprogramm<br />

für neurologische<br />

Patienten und ältere<br />

Menschen<br />

Die Reha-Klinik Lüdenscheid bietet in<br />

diesem Jahr erstmals ein völlig neues<br />

Kursprogramm an. Angesprochen sind<br />

ehemalige neurologische Reha-Patienten<br />

sowie ältere Menschen mit leichten körperlichen<br />

Einschränkungen. Das Programm<br />

stellt die Förderung der koordinativen und<br />

kognitiven Fähigkeiten in den Vordergrund.<br />

Besonders nach einschneidenden Krankheitsfällen,<br />

die das neuronale System betreffen,<br />

wird die Alltagsbewältigung eines<br />

jeden dieser Patienten auf eine harte Probe<br />

gestellt. Doch auch viele ältere Menschen<br />

haben beispielsweise Gleichgewichts- und<br />

Reaktionsschwierigkeiten.<br />

Diese beiden Zielgruppen werden in dem<br />

ganzheitlichen Training von Körper und<br />

Geist gezielt angesprochen. Spezielle<br />

Bewegungsaufgaben fördern dabei neben<br />

der Konzentration auch die Ausdauer und<br />

sorgen für eine Haltungsverbesserung.<br />

Stephanie Bremer, ausgebildete Physiotherapeutin<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

und zahlreichen Zusatzqualifikationen, u.a.<br />

Bobath, hat sich im Laufe ihrer Berufsjahre<br />

auf Menschen mit neurologischen Erkrankungen<br />

spezialisiert und dieses Angebot<br />

in Eigeninitiative entwickelt. Als einzige<br />

Voraussetzung für die Teilnahme gilt das<br />

eigenständige freie Stehen der Patienten.<br />

Weitere Infos gibt es in der Reha-Klinik<br />

Lüdenscheid bei Julia Aufmkolk, Telefon<br />

02351/465015.<br />

Wir bewegen Menschen<br />

26<br />

Reha-Klinik<br />

Lüdenscheid<br />

Die Teilnehmer der Fortbildungsmaßnahme „Effektives Training mit Herzpatienten“.<br />

Effektives Training mit Herzpatienten<br />

Fortbildungsmaßnahme in der Reha-Klinik Lüdenscheid<br />

In der Reha-Klinik Lüdenscheid fand eine<br />

interne Fortbildung zum Thema „Effektives<br />

Training mit Herzpatienten“ statt. 14<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den<br />

therapeutischen Bereichen der Sport –und<br />

Physiotherapie erhielten in der eintägigen<br />

Weiterbildung neueste Erkenntnisse zu<br />

praktischen und theoretischen Inhalten<br />

im Umgang mit Herzpatienten. Zunächst<br />

wurde auf den steigenden Anteil an übergewichtigen<br />

Menschen in der Bevölkerung<br />

hingewiesen. Dies ist in erster Linie die<br />

Folge von Bewegungsmangel und Fehlernährung<br />

in der Gesellschaft und bedingt<br />

im Wesentlichen Erkrankungen des Herz-<br />

Kreislaufsystems.<br />

Gemeinsam mit Anastasios Tourpouzidis<br />

von der Ergoline Akademie wurde dann<br />

auf die hohe Bedeutung von körperlichem<br />

Gesundheitskurse<br />

im Sommer 2011<br />

Nutzen Sie unser vielfältiges Präventionsangebot:<br />

�Nordic Walking<br />

Auch speziell für Osteoporoseund<br />

Rückenpatienten<br />

�Flexi Bar<br />

�Rücken Fit<br />

�Rückenschule<br />

�Taiji/Qigong<br />

�Pilates<br />

Anfänger & Fortgeschrittene<br />

�Entspannung (PMR)<br />

�Fit bis ins hohe Alter<br />

�Herz- Kreislauftraining<br />

Paulmannshöher Str. 14 - 58515 Lüdenscheid - www.reha-mk.de<br />

fon (02351) 46 - 5015 - fax (02351) 46 - 675015 - e-mail: info@reha-mk.de<br />

Training bei bestehenden Herz-Kreislauferkrankungen<br />

eingegangen. Um ein optimales<br />

und individuelles Training für jeden<br />

Patienten zu gewährleisten, ist die interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit von Ärzten und<br />

Therapeuten unabdingbar. Nachfolgend<br />

wurden einzelne Krankheitsbilder besprochen<br />

und der differenzierte Umgang in der<br />

Praxis mit den Patienten betont.<br />

In der Praxis fand dann der so genannte<br />

Steep Ramp Test statt, an dem die anwesenden<br />

Sporttherapeuten und Physiotherapeuten<br />

exemplarisch teilnahmen. Über<br />

diesen sehr kurzen, jedoch aussagekräftigen<br />

Test werden trainingsrelevante Werte<br />

für die Sporttherapie ermittelt.<br />

Fazit der Veranstaltung: Ein indikationsspezifisches<br />

Training ist wichtig, um den<br />

Patient optimal belasten zu können.<br />

<strong>Märkische</strong> Reha-Klinken<br />

Neben der Reha-Klinik Lüdenscheid<br />

(Paulmannshöher Str. 14, auf dem Krankenhausgelände<br />

in Hellersen, Telefon<br />

02351/465000) betreibt die <strong>Märkische</strong><br />

Reha-<strong>Kliniken</strong> GmbH noch Einrichtungen<br />

in Iserlohn (Reha-Zentrum Iserlohn, Hugo-<br />

Fuchs-Allee 3, Telefon 02371/82980), Hagen<br />

(Reha-Zentrum Am Buschey, Buscheystraße<br />

15a, Telefon 02331/788070), Werdohl<br />

(Reha-Zentrum Werdohl, Schulstraße 25,<br />

an der Stadtklinik, Telefon 02392/57335)<br />

und Iserlohn-Letmathe (Reha-Zentrum<br />

Iserlohn-Letmathe, Hagener Straße 121,<br />

am Marienhospital, Telefon 02374/54274).<br />

Nähere Infos zu diesen Standorten gibt es<br />

im Internet unter www.reha-mk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!