08.12.2012 Aufrufe

querbeet Märkische Gesundheitsholding - Märkische Kliniken

querbeet Märkische Gesundheitsholding - Märkische Kliniken

querbeet Märkische Gesundheitsholding - Märkische Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLINIKUM LÜDENSCHEID<br />

HNO-Klinik<br />

Lebenslust<br />

und Esskultur<br />

Zurück zur<br />

Genussfähigkeit:<br />

Kochkurs für Menschen<br />

mit medizinischen<br />

Problemen im<br />

Kopf-Hals-Bereich<br />

Klinikdirektor Dr. Heino Davids mitten im Geschehen.<br />

Bei der Essenszubereitung....<br />

4<br />

Jährlich erkranken in Deutschland nach<br />

Informationen des Robert-Koch-Institutes<br />

rund 17.000 Menschen an bösartigen<br />

Neubildungen im Mund-, Rachen-, Kehlkopf-<br />

und Speiseröhrenbereich. Das mittlere<br />

Erkrankungsalter liegt bei Männern<br />

bei 57,5 und bei Frauen bei 63 Jahren. Die<br />

Zahl der Neuerkrankungen bei Männern ist<br />

fast dreimal so hoch wie die der Frauen.<br />

Folgen von Operation, Chemo- oder Bestrahlungstherapie<br />

sind Probleme beim Schlucken,<br />

ein verändertes Geschmacksempfinden<br />

sowie eine erhöhte Infektionsanfälligkeit.<br />

Das Team unserer Klinik für Hals-Nasenund<br />

Ohrenheilkunde möchte dazu beitragen,<br />

dass diese Patienten nach Klinikaufenthalten<br />

und Therapien schneller gesunden und<br />

ihre Genussfähigkeit zurückgewinnen. Mit<br />

einem Kochkurs zum Thema „Lebensfreude<br />

und Esskultur“ soll Patienten und Angehörigen<br />

die Möglichkeit gegeben werden, einen<br />

ganz wichtigen Teil des Lebens, das Essen<br />

und Trinken, wieder zu einem Anreiz für<br />

mehr Lebensqualität zu machen.<br />

Die Ernährung stellt für viele Patienten mit<br />

bösartigen Tumoren im Kopf- und Halsbereich<br />

auch nach der Operation und Therapien<br />

ein großes Problem dar: Das Essen schmeckt<br />

nicht, das Schlucken schmerzt, das Kauen<br />

fällt schwer, es fehlt an Speichel, es mangelt<br />

an Appetit. Viele Patienten verlieren die Lust<br />

an der Nahrungsaufnahme, die Folge ist<br />

häufig starker Gewichtsverlust.<br />

Endlich wieder schmerzfei und mit Appetit<br />

essen zu können, ist der Wunsch<br />

vieler Betroffener. In der Regel besitzen<br />

aber weder der Patient noch die ihn betreuenden<br />

Personen Kenntnisse über die<br />

Bewältigung der Ernährungsprobleme<br />

und den in dieser Situation richtigen<br />

Umgang mit Lebens- und Genussmitteln<br />

sowie die zielgerichtete Zubereitung von<br />

Nach getaner Arbeit ließen es sich Patienten,<br />

Angehörige und das HNO-Team schmecken.<br />

... und bei der Essensausgabe.<br />

HNO-Oberärztin Özlem Ates half tatkräftig beim<br />

Servieren der Speisen mit.<br />

Mahlzeiten. Der Kochkurs soll hier Abhilfe<br />

schaffen. Außerdem bietet er Hilfe bei<br />

der Umorientierung im Umgang mit Lebensmitteln,<br />

bei Einkaufs-, Ernährungsund<br />

Küchengewohnheiten. Der Kurs enthält<br />

keine Diätempfehlungen und kommt<br />

ohne den „erhobenen Zeigefinger“ aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!