08.12.2012 Aufrufe

querbeet Märkische Gesundheitsholding - Märkische Kliniken

querbeet Märkische Gesundheitsholding - Märkische Kliniken

querbeet Märkische Gesundheitsholding - Märkische Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Blasenschwäche und<br />

Inkontinenz gelten<br />

hierzulande zumeist<br />

als Frauenleiden. Doch rund ein Drittel der<br />

Betroffenen sind Männer. Linderung oder<br />

Heilung versprechen viele Medikamente,<br />

in manchen Fällen auch eine Operation.<br />

Der Ratgeber stellt Diagnose- und Behandlungsmethoden<br />

vor, auch naturheilkundliche<br />

Methoden werden nicht ausgelassen.<br />

Zudem wird aufgezeigt, wie erschlaffte Muskeln<br />

durch gezieltes Training des Beckenbodens<br />

gestärkt werden können. Ein Buch, das<br />

Betroffenen Mut macht, sich nicht mit der<br />

Blasenschwäche abzufinden, sondern gezielt<br />

Hilfe in Anspruch zu nehmen.<br />

Wege aus der Blasenschwäche<br />

125 Seiten, Schlütersche Verlag 2010<br />

ISBN: 978-3899935370, 11,90 Euro<br />

Chronische Darmerkrankungen,Nahrungsmittelunverträglichkeiten<br />

und andere Verdauungsstörungen<br />

sind auf dem Vormarsch. Der<br />

Umweltmediziner K.-D. Runow stellt in<br />

seinem Buch eine „Kommunikation“ zwischen<br />

dem Darm und dem zentralen Nervensystem<br />

vor und gibt Erklärungen für<br />

eine Vielzahl von chronischen (Darm-)<br />

Erkrankungen, aber auch Depressionen,<br />

Parkinson oder ADHS. Anschaulich wird<br />

dargestellt, wie Bakterien, Pilze und Allergien<br />

unser Nervensystem beeinflussen.<br />

Der Darm denkt mit<br />

160 Seiten, Südwest Verlag 2011<br />

ISBN 978-3-517-08667-5, 14,99 Euro<br />

Die hier vorgestellten Bücher sind selbstverständlich im Buchhandel zu<br />

erwerben, sie können aber auch im Patienten-Informations-Zentrum (PIZ)<br />

im Foyer des Klinikums Lüdenscheid „unter die Lupe“ genommen und gelesen<br />

werden. Im PIZ stehen den Besuchern rund 950 weitere Bücher, 50<br />

Videos und zwei Computer für die Internet-Recherche zur Verfügung. Das<br />

PIZ hat von montags bis freitags, 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Die Fähigkeit, sprechen<br />

und somit auch<br />

verstanden zu werden,<br />

erscheint gesunden Menschen als Selbstverständlichkeit.<br />

Mit dementen Menschen<br />

zu kommunizieren ist anders. Sie scheinen<br />

nicht zu verstehen, antworten häufig nicht<br />

und leben in ihrer eigenen Welt, die auch<br />

mit Hilfe von Sprache kaum zu durchdringen<br />

ist. Die Autorin dieses Buches zeigt<br />

die Wirkung von Sprache auf Demenzkranke.<br />

Pflegende lernen, wie man mit den<br />

Betroffenen einfühlsam in Kontakt und ins<br />

Gespräch kommen kann. Nicht nur in der<br />

Pflege an sich, auch in der Kommunikation<br />

zeigt sich schließlich Pflegekompetenz.<br />

Richtig sprechen mit dementen Menschen<br />

190 Seiten, Ernst Reinhardt Verlag 2009<br />

ISBN: 978-3-497-02060-7, 17,90 Euro<br />

Basiswissen rund<br />

um das Thema<br />

Schilddrüse vermittelt<br />

dieser Ratgeber. Leicht verständlich<br />

werden Symptome, der Weg zur sicheren<br />

Diagnose und Therapie erklärt. Auch<br />

besondere Situationen wie Schwangerschaft,<br />

Wechseljahre oder Erkrankungen<br />

von Kindern und Senioren werden<br />

berücksichtigt. Auf Hilfe zur Selbsthilfe<br />

legt der Autor großen Wert: So erfahren<br />

Leser, wie sie sich jodreich ernähren<br />

können und welche Lebensmittel hierfür<br />

besonders geeignet sind.<br />

Schilddrüse<br />

199 Seiten, Thieme Verlagsgruppe 2008<br />

ISBN 978-3-8304-3427-6, 19,90 Euro<br />

Einen Menschen zu<br />

Hause zu pflegen er-<br />

fordert neben großem<br />

BUCHTIPPS<br />

P I Z<br />

Patienten-Informations-Zentrum<br />

Klinikum Lüdenscheid<br />

Mehr als 200 000<br />

Menschen unterziehen<br />

sich jährlich<br />

in Deutschland einer Bypass-Operation<br />

oder Ballondilatation. Vor und auch nach<br />

dem Eingriff treten viele Fragen und Sorgen<br />

auf. Dieser Ratgeber informiert Patienten<br />

und Angehörige umfassend über<br />

die Untersuchungen, die Bedeutung der<br />

Ergebnisse, die verschiedenen Eingriffe,<br />

den Klinikaufenthalt und Reha-Möglichkeiten.<br />

Da der Genesungsprozess auch<br />

immer vom Verhalten des Patienten abhängt,<br />

gibt es noch zahlreiche Alltags-<br />

Tipps für ein bewussteres Leben und um<br />

Risikofaktoren zu vermeiden.<br />

Bypassoperation, Ballondilation, Stents<br />

215 Seiten, Thieme Verlagsgruppe 2006<br />

ISBN 978-3-8304-3322-4, 24,95 Euro<br />

Einsatz auch viel Hintergrundwissen. Das<br />

Buch bietet klare und praxisorientierte<br />

Vorschläge, wie die Pflege daheim organisiert<br />

und durchgeführt werden kann.<br />

Einzelne Abläufe werden Schritt für Schritt<br />

beschrieben und durch die gute Bebilderung<br />

leicht verständlich präsentiert. Wichtige<br />

Themen wie Wohnung, Hilfsmittel,<br />

Körperpflege etc. werden beleuchtet. Auch<br />

Maßnahmen zum Schutz vor Überforderung<br />

des Pflegenden zählen dazu.<br />

Angehörige zu Hause pflegen<br />

151 Seiten, Urban & Fischer Verlag 2008<br />

ISBN 978-3-437-28270-6, 20,95 Euro<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!