08.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12<br />

Evang. Pfarr<strong>am</strong>t<br />

für <strong>Wolfen</strong>-Nord, Bobbau, Jeßnitz, Thurland<br />

OT <strong>Wolfen</strong>, Bergstr. 13, 06766 <strong>Bitterfeld</strong>-<br />

<strong>Wolfen</strong><br />

Tel. 0 34 94/2 40 81, Fax. 0 34 94/50 29 71<br />

Termine Evang. Kirchgemeinden<br />

<strong>Wolfen</strong>-Nord, Bobbau,<br />

Jeßnitz und Thurland,<br />

September 20<strong>10</strong><br />

Orgelvesperwoche in Jeßnitz<br />

Die im vorigen Jahr restaurierte Orgel in der St. Marienkirche<br />

in Jeßnitz soll wieder in besonderer Weise zum<br />

Klingen kommen. Musiker aus der Umgebung haben ihr<br />

Kommen zugesagt.<br />

Sa., <strong>18</strong>. 9. um 16 Uhr Benefizkonzert des Hospiz <strong>Wolfen</strong><br />

e. V. Ein buntes Progr<strong>am</strong>m mit Renè Mangliers, Gesang<br />

und Orgel, Rezitation und Informationen von Mitgliedern<br />

des Hospizvereins.<br />

Information und Ansprechpartner: Pfarrerin und Pfarrer<br />

Seifert, Tel. 0 34 94/2 40 81<br />

Weltkindertag<br />

F<strong>am</strong>iliengottesdienst mit dem Kindergarten zum Weltkindertag<br />

<strong>am</strong> Fr., 24. 9. um 9 Uhr im Christophorushaus<br />

<strong>Wolfen</strong>-Nord. Herzliche Einladung!<br />

Information und Ansprechpartner: Pfarrerin und Pfarrer<br />

Seifert, Tel. 0 34 94/2 40 81<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> BWA <strong>18</strong>-<strong>10</strong> vom 17.09.<strong>10</strong><br />

Eröffnung des Mehrgenerationenhauses<br />

<strong>Wolfen</strong>-Nord <strong>am</strong> 20.09.20<strong>10</strong><br />

„Raum für Ideen!“<br />

Nach dem Umbau des ehemaligen Kreativzentrums, in der<br />

Straße der Jugend 16 in <strong>Wolfen</strong>-Nord, öffnet <strong>am</strong> 20.09.20<strong>10</strong><br />

das Mehrgenerationenhaus wieder seine Türen für alle aktiven<br />

Bürgerinnen und Bürger.<br />

Im Anschluss an die feierliche Eröffnung durch den Minister<br />

für Landesentwicklung und Verkehr, Dr. Karl-Heinz Daehre<br />

und der Oberbürgermeisterin der <strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>, Petra<br />

Wust, beginnt das Fest der Nachbarschaft.<br />

Um 16:00 Uhr gibt Joachim Teichmann, Geschäftsbereichsleiter<br />

Haupt- und Sozialverwaltung, den Startschuss für einen<br />

Nachmittag voller Spaß und Spannung. Bei Bratwurst und<br />

Kuchen kann man der Musik des Duos „Marko und Sally“ lauschen<br />

und das Tanzbein schwingen. Die kleinen Bürger <strong>Wolfen</strong>-Nord´s<br />

erwartet eine Hüpfburg, Kinderschminken, verschiedene<br />

Bastelangebote und ein Puppentheater. Der Backwettbewerb<br />

„<strong>Wolfen</strong>-Nord im Kuchenfieber“ wird mit der offiziellen<br />

Verkostung und Preisverleihung seinen Abschluss finden.<br />

Dem Gewinner winkt ein attraktiver Hauptpreis, der<br />

durch den Förderverein <strong>Wolfen</strong>er Hütten e. V., der EWN mbH<br />

und der Kathi Rainer Thiele GmbH zur Verfügung gestellt<br />

wurde. Die Türen des MGHs stehen an diesem Tag für alle<br />

Interessenten offen.<br />

Alle Anwohner des Quartiers und des ges<strong>am</strong>ten <strong>Stadt</strong>gebiets<br />

sind ganz herzlich zu diesem ereignisreichen Nachmittag eingeladen.<br />

Das Ziel ist es, ortsansässige Vereine, engagierte Mitbürger<br />

und kulturelle Organisationen zu motivieren im MGH tätig zu<br />

werden. Dadurch ist der direkte Kontakt zu den Bürgern möglich.<br />

Es werden eine Vielzahl verschiedener Kurse für Jung<br />

und Alt angeboten.<br />

Weitere Veranstaltungen in der Eröffnungswoche des Mehrgenerationenhauses<br />

<strong>Wolfen</strong>-Nord<br />

Dienstag, 21.09.20<strong>10</strong><br />

15:00 Uhr „Diabetes und gesunde Ernährung“<br />

Referentin: Ernährungsberaterin Frau Zaremba,<br />

Frau Brechlin - Selbsthilfegruppe Diabetes<br />

17:00 Uhr Informationsveranstaltung zum „Rauchfrei-Progr<strong>am</strong>m“<br />

oder<br />

17:00 Uhr Schnupperkurs Flexi-Bar<br />

- Aktives Schwingen -<br />

Kursleiterin: Liane Brucke<br />

Mittwoch, 22.09.20<strong>10</strong><br />

13:00 Uhr „Fit bis ins Alter“<br />

Physiotherapiestunde für Seniorinnen und Senioren<br />

durchgeführt durch die Physiotherapiepraxis<br />

Nitz<br />

15:00 Uhr Spiel, Spaß und Geschicklichkeit<br />

- Boule -<br />

17:00 Uhr Rückenschule<br />

durchgeführt durch die Physiotherapiepraxis<br />

Nitz<br />

Donnerstag, 23.09.20<strong>10</strong><br />

<strong>10</strong>:00 Uhr Babymassagekurs<br />

durchgeführt vom Kreisverband <strong>Bitterfeld</strong> e. V.<br />

Kursleiter: Christina Müller<br />

14:30 Uhr Schnupperkurs Englisch für Anfänger<br />

Dozentin: Simone Müller<br />

<strong>18</strong>:00 Uhr Kochkurs für Männer<br />

anschließende Bierverkostung mit der Brauerei<br />

<strong>Bitterfeld</strong><br />

Freitag, 24.09.20<strong>10</strong><br />

19:30 Uhr Freitag-Abend-Film<br />

„Vaya con dios - Und führe uns nicht in Versuchung“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!