08.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 16<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> BWA <strong>18</strong>-<strong>10</strong> vom 17.09.<strong>10</strong><br />

Soziale Projekte mit Modellcharakter im<br />

Gesundheitsbereich gesucht<br />

Neue Bewerbungsphase für Aspirin Sozialpreis<br />

35 000 Euro Preisgeld für<br />

innovative Hilfs- und<br />

Beratungsangebote<br />

Bewerbungen bis zum 30.<br />

November 20<strong>10</strong> möglich<br />

Bürger können selbst Projekte<br />

vorschlagen und<br />

Favoriten im Internet<br />

wählen<br />

„Hilfe, die wirkt“ - mit diesem<br />

Grundgedanken schreibt die<br />

Bayer Cares Foundation<br />

zum zweiten Mal den „Aspirin<br />

Sozialpreis“ aus. D<strong>am</strong>it<br />

zeichnet die Stiftung<br />

gemeinnützige Projekte im<br />

Gesundheitsbereich aus, die<br />

durch innovative Ansätze,<br />

nachhaltige Wirkung sowie<br />

professionelles Projektmanagement<br />

Modellcharakter<br />

besitzen. Bewerbungen von<br />

Projektträgern können ab<br />

sofort bis zum 30. November<br />

20<strong>10</strong> über die Internetseite„http://www.aspirinsozialpreis.de“<br />

eingereicht<br />

werden. Zudem sind Bürge-<br />

rinnen und Bürger eingeladen,<br />

selbst Projekte vorzuschlagen.<br />

Die Initiative wird<br />

bundesweit von Apotheken<br />

unterstützt, die mit Broschüren<br />

und Plakaten zur<br />

Teilnahme aufrufen. Die<br />

Gewinner werden im Frühjahr<br />

2011 bekannt gegeben.<br />

Vorbildhafte soziale Arbeit<br />

im Gesundheitsbereich zu<br />

unterstützen ist Ziel des<br />

„Aspirin Sozialpreises“. Er ist<br />

mit insges<strong>am</strong>t 35 000 Euro<br />

dotiert. Davon erhält der<br />

Sieger 15 000 Euro, der<br />

Zweitplatzierte <strong>10</strong> 000 Euro<br />

und der Drittplatzierte 5<br />

000 Euro. Zusätzlich wird<br />

ein Publikumspreis in Höhe<br />

von 5 000 Euro an den Sieger<br />

des Online-Votings vergeben:<br />

Vom 1. Dezember<br />

20<strong>10</strong> bis 15. Januar 2011<br />

gibt es im Internet für alle<br />

Bürgerinnen und Bürger die<br />

Möglichkeit, aus allen Bewer-<br />

3. RTF „Rund um den Petersberg“<br />

bungen ihren Favoriten zu<br />

bestimmen. Der Sieger des<br />

Online-Votings zieht automatisch<br />

in die Finalrunde<br />

der zehn Preiskandidaten<br />

ein.<br />

Zudem kann jeder selbst -<br />

ob online oder per Postkarte,<br />

die in Apotheken ausliegt<br />

- Projekte für den<br />

„Aspirin Sozialpreis 2011“<br />

vorschlagen. Die Bayer-Stiftung<br />

honoriert gezielt auch<br />

eine solche aktive Beteiligung<br />

der Bürger: Mit jedem<br />

Vorschlag aus der Bevölkerung,<br />

der den Projektträger<br />

bei der Rückfrage des Organisationsbüros<br />

zu einer offiziellen<br />

Bewerbung veranlasst,<br />

erhöht sich das Preisgeld<br />

nochmals um <strong>10</strong> Euro<br />

- bis zu einer zusätzlichen<br />

Ges<strong>am</strong>thöhe von 5 000<br />

Euro.<br />

Die Auswahl der Gewinner<br />

geschieht in einem zweistufigen<br />

Verfahren: Die Vor-<br />

<strong>am</strong> Sonntag, dem 26.09.20<strong>10</strong>, IN WOLFEN!<br />

RTF-Veranstaltung - neue Strecken in neuen Radlergebieten<br />

Art der<br />

Veranstaltung: Kontrollfahrt auf komplizierten, ausgeschilderten Strecken; Zugelassen<br />

sind Wertungskarteninhaber und nichtorganisierte Trimmfahrer<br />

Veranstaltungstag: Sonntag, den 26.09.20<strong>10</strong><br />

Startzeit: von 09.00 bis <strong>10</strong>.00 Uhr<br />

Kontrollschluss: 16.00 Uhr<br />

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!<br />

Start und Ziel: Jahnstadion OT <strong>Wolfen</strong>, Jahnstraße, 06766 <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

Anfahrt: A 9 Abfahrt <strong>Wolfen</strong>, Richtung Sandersdorf, dann links Richtung <strong>Wolfen</strong>,<br />

Hauptstraße folgen in Richtung <strong>Wolfen</strong> - Jahnstadion<br />

Achtung: Keine Parkmöglichkeiten auf dem Stadiongelände!<br />

Parkfläche im nahen Umfeld!<br />

Streckenlängen: Wahlweise 151/1<strong>10</strong>/78/48 km<br />

Startgeld: 4 EUR für BOR-Mitglieder; 7 EUR für jedermann-Fahrer<br />

Verpflegung: Tee, Riegel, Obst<br />

Auszeichnungen: Pokale für die teilnehmerstärksten Gruppen und Sonderpokale<br />

Anmeldung: vor Abfahrt <strong>am</strong> Start<br />

Übernachtungen: in der Turnhalle mit eigener Ausrüstung oder im eigenen Wohnwagen<br />

vor dem Jahnstadion; in Pensionen in und um <strong>Bitterfeld</strong><br />

Das Tragen von Rückennummern ist Pflicht!<br />

Das Tragen eines Kopfschutzes sollte Pflicht sein!<br />

Die StVO ist unbedingt einzuhalten!<br />

Auskünfte und Voranmeldungen bei:<br />

Herrn oder: Herrn<br />

Torsten Wiedemann Peter Wifling<br />

Virchowstr. 58 Ferdinand-von-Schill-Str. 20<br />

06766 <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> 06844 Dessau<br />

Tel.: 0 34 94/7 88 67 29 Tel.: 03 40/2 20 40 99<br />

Handy: 01 77/7 59 50 15<br />

E-Mail: rsv-wolfen@web.de<br />

Handy: 01 76/53 57 07 64<br />

auswahl der weiteren neun<br />

der insges<strong>am</strong>t zehn Finalisten<br />

erfolgt mit Unterstützung<br />

des Projektberaters<br />

Dieter Brübach, dem Vorsitzenden<br />

des „Deutschen<br />

Spendenparl<strong>am</strong>ents“. Alle<br />

zehn Finalisten präsentieren<br />

ihre Arbeit daraufhin vor<br />

einem Stiftungsrat der Bayer<br />

Cares Foundation. Unter<br />

dem Vorsitz von Prof. Dr.<br />

André Habisch, Professor<br />

für Christliche Sozialethik<br />

und Gesellschaftspolitik an<br />

der katholischen Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt, wählt<br />

dieses unabhängige Gremium<br />

die Gewinner von Platz<br />

1 bis 3 aus.<br />

Weitere Informationen unter<br />

http://www.aspirin-sozialpreis.de<br />

und http://www.<br />

bayer-stiftungen.de<br />

BayNews Redaktion<br />

Verein packtsan<br />

e. V.<br />

Im F<strong>am</strong>ilien- & Quartierbüro<br />

<strong>Bitterfeld</strong><br />

Burgstraße 12 - 14<br />

Sprechstunde<br />

der Sozialpaten<br />

21.09.20<strong>10</strong><br />

14:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

Verein packtsan<br />

e. V.<br />

Im Jugendclub 83<br />

<strong>Wolfen</strong> - Nord<br />

Str. der<br />

Chemiearbeiter <strong>18</strong><br />

Sprechzeiten<br />

der Sozialpaten<br />

14.09.20<strong>10</strong><br />

<strong>10</strong>:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!