08.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> BWA <strong>18</strong>-<strong>10</strong> vom 17.09.<strong>10</strong><br />

Elektromeister Axel Weberpals feiert Jubiläum<br />

Das Unternehmen „E-Te<strong>am</strong>“<br />

in der Martinstraße 11 im<br />

Ortsteil Holzweißig wurde<br />

<strong>am</strong> 01.08.2000 als Einzelfirma<br />

von Axel Weberpals<br />

gegründet und feiert somit<br />

im Jahr 20<strong>10</strong> sein <strong>10</strong>-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Der Elektromeister Weberpals<br />

mit seiner langjährigen<br />

Erfahrung gewährleistet<br />

seinen Kunden aus dem<br />

Privat-, Gewerbe- und<br />

Kommunalbereich eine<br />

sorgfältige Ausführung<br />

aller Elektroinstallationsarbeiten.<br />

Den Schwerpunkt<br />

seiner Arbeit bilden neben<br />

der Einbruch- und Fernmeldetechnik,<br />

die Antennen-<br />

und Beleuchtungsanlagen.<br />

„Service aus einer<br />

Hand“ lautet das Motto des<br />

Einzelunternehmers. So<br />

werden Aufträge von der<br />

Planung über die Zeichnung<br />

bis hin zur Montage<br />

und anschließender regelmäßiger<br />

Wartung durch ihn<br />

abgewickelt. Auch privat<br />

ist Axel Weberpals sehr<br />

engagiert, aktiv wirkt er im<br />

Ortschaftsrat und Heimatverein<br />

Holzweißig mit.<br />

SB Wirtschaft/Beteiligungen<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> präsentiert sich in Aschersleben<br />

und Weißenfels<br />

Das vorletzte Augustwochenende<br />

stand ganz im Zeichen<br />

der <strong>Stadt</strong>präsentation.<br />

So reisten Mitarbeiter der<br />

<strong>Stadt</strong> nach Aschersleben und<br />

Weißenfels, um dort zu zeigen,<br />

wie schön <strong>Bitterfeld</strong>-<br />

<strong>Wolfen</strong> ist. Gemeins<strong>am</strong> mit<br />

Vertretern des Landkreises<br />

Anhalt-<strong>Bitterfeld</strong>, des Landkreises<br />

Wittenberg und der<br />

<strong>Stadt</strong> Dessau-Roßlau präsentierte<br />

sich <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

an drei Tagen im Regionaldorf<br />

zum Sachsen-Anhalt-<br />

Tag. Am Stand der <strong>Stadt</strong><br />

wurden an alle Besucher<br />

Informationen weiter gegeben<br />

und touristische Angebote<br />

vorgestellt.<br />

Auf der Regionalbühne in<br />

der Saalstraße <strong>am</strong> Alten<br />

Kloster wurde zudem an<br />

allen drei Tagen ein reichhaltiges<br />

kulturelles Angebot<br />

aus drei Landkreisen präsentiert.<br />

Mit dabei auch der Spielmannszug<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wolfen</strong><br />

sowie das <strong>Wolfen</strong>er Ballett-<br />

Ensemble. Am Großen Festumzug<br />

<strong>am</strong> Sonntag beteiligten<br />

sich aus <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong><br />

der Naturfanfarenzug <strong>Wolfen</strong><br />

mit 27 Teilnehmern und der<br />

Goitzschetoffel des Fördervereins<br />

Goitzsche e. V.<br />

Auch zur Landesgartenschau<br />

in Ascherlseben zeigte<br />

die grüne Industriestadt<br />

Franziska Quasdorf<br />

vom Sachbereich<br />

Wirtschaft/Beteiligungenüberbrachte<br />

Axel Weberpals<br />

zum Jubiläum die<br />

besten Wünsche der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>.<br />

W W W W W W W W W W W W W<br />

Auf der <strong>Stadt</strong>bühne zur Landesgartenschau zeigte <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> ein buntes Progr<strong>am</strong>m,<br />

unter anderen mit dem <strong>Wolfen</strong>er Ballettensemble. Foto: privat<br />

<strong>am</strong> Goitzschesee ihre<br />

schönsten Seiten.<br />

Mit einem eigenen Progr<strong>am</strong>m<br />

auf der <strong>Stadt</strong>bühne<br />

in der Herrenbreite wurden<br />

Besonderheiten aus den<br />

Bereichen Kunst, Kultur und<br />

Sport vorgestellt. So führte<br />

Moderation Judith Herman<br />

charmant durch das Progr<strong>am</strong>m,<br />

welches die „Elbeta-<br />

ler Musikanten“, das <strong>Wolfen</strong>er<br />

Ballettensemble e. V.,<br />

das Bergmannsorchester<br />

<strong>Bitterfeld</strong>, Bianca Graf und<br />

die Gruppe „KAT“ sowie<br />

Judith & Band gestalteten.<br />

In beiden Städten wurden<br />

alle Besucher aufgerufen,<br />

sich <strong>am</strong> großen Preisrätsel zu<br />

beteiligen. Dieses stand<br />

unter dem Motto: Kennen Sie<br />

<strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong>? Sechs Fragen<br />

waren zu beantworten,<br />

bevor im Rahmen der Auslosung<br />

die Gewinner ermittelt<br />

wurden. Als Preise winkten<br />

Restaurantgutscheine in der<br />

Villa <strong>am</strong> Bernsteinsee, F<strong>am</strong>ilienkarten<br />

für das Freizeitbad<br />

Woliday oder der aktuelle<br />

Bildband der <strong>Stadt</strong>.<br />

Pressestelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!