08.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

Amtsblatt 18-10 erschienen am 17.09.2010 - Stadt Bitterfeld-Wolfen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite <strong>18</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Bitterfeld</strong>-<strong>Wolfen</strong> BWA <strong>18</strong>-<strong>10</strong> vom 17.09.<strong>10</strong><br />

Große Spendenaktion zugunsten der Deutschen Krebshilfe<br />

Benefizgala <strong>am</strong> 23. Oktober im Städtischen Kulturhaus<br />

Seit dem<br />

01.05.20<strong>10</strong> läuft<br />

die Spendenaktion<br />

„Musik ist Leben<br />

20<strong>10</strong>“. Organisiert<br />

wird diese durch<br />

Judith Herman, die<br />

bereits im letzten<br />

Jahr mit ihrem<br />

Engagement zugunsten<br />

der Deutschen<br />

Krebshilfe auf<br />

sich aufmerks<strong>am</strong><br />

machte. Insges<strong>am</strong>t<br />

wurden bisher<br />

bereits 3 000 Euro<br />

gespendet.<br />

Die Zahl der Krebserkrankungen<br />

pro<br />

Jahr nimmt weiter<br />

zu. In Deutschland<br />

allein erkranken<br />

jährlich rund 450<br />

000 Menschen an<br />

Krebs.<br />

Durch die intensive<br />

Forschung, welche<br />

fast ausnahmslos<br />

über Spendenmittel<br />

finanziert wird, gibt<br />

es auch immer<br />

mehr Möglichkeiten,<br />

die Heilungschancen<br />

zu erhöhen.<br />

Daneben hat<br />

es sich die Deutsche<br />

Krebshilfe zur<br />

Aufgabe gemacht,<br />

unter ihrem Motto<br />

„Helfen. Forschen.<br />

Informieren.“ Projekte<br />

von gemein-<br />

nützigenOrganisationen zur Verbesserung<br />

der Prävention,Früherkennung,<br />

Diagnose,<br />

medizinischen Nachsorge<br />

und psychosozialenVersorgung<br />

einschließlich<br />

der Krebs-Selbsthilfe<br />

zu fördern.<br />

Dieses Anliegen<br />

möchten Judith Hermann<br />

und ihre Mitstreiter<br />

mit verschiedenenAktionen<br />

unterstützen.<br />

Der Höhepunkt der<br />

diesjährigen Aktion<br />

wird die große<br />

Benefizgala sein,<br />

welche <strong>am</strong><br />

23.<strong>10</strong>.20<strong>10</strong> im<br />

Städtischen Kulturhaus<br />

stattfindet. Zu<br />

dieser Veranstaltung<br />

hat der Kartenvorverkauf<br />

an den<br />

bekannten Vorverkaufskassebegonnen.<br />

Karten können<br />

für 8 Euro erworben<br />

werden. Von diesem<br />

Eintrittsgeld kommt<br />

wieder ein Großteil<br />

der Spendenaktion<br />

zugute.<br />

Auf folgendes<br />

Konto können Spenden<br />

überwiesen<br />

werden:<br />

Fanfarenorchester <strong>Wolfen</strong> - Musik macht Freude<br />

Auch in diesem Jahr führen<br />

Mitglieder des Fanfarenorchesters<br />

<strong>Wolfen</strong> in der<br />

Grundschule „Erich Weinert“<br />

ihre bei Lehrern und Schüler<br />

beliebte Reihe „Musik<br />

zum Anfassen“ durch. Innerhalb<br />

einer Unterrichtsstunde<br />

im Rahmen des Musikunterrichtes<br />

erfahren die<br />

Schüler der 1. bis 4. Klasse<br />

viel Interessantes über Tuba<br />

& Co.<br />

Da wird <strong>am</strong> Ende der Stunde<br />

auch der ansteigende<br />

Geräuschpegel beim Ausprobieren<br />

der vorgestellten<br />

Instrumente gern von allen<br />

in Kauf genommen. Ziel dieser<br />

Veranstaltung ist neben<br />

der allgemeinen Wissensvermittlung,musikinteressierte<br />

Kinder für die Mitwirkung<br />

im Fanfarenorchester<br />

<strong>Wolfen</strong> zu gewinnen. Aber<br />

auch Interessenten außerhalb<br />

der Grundschule „Erich<br />

Weinert“ können bei uns zum<br />

Instrument greifen. Schon mit<br />

einem geringen monatlichen<br />

Mitgliedsbeitrag ist es möglich,<br />

Blockflöte (1. - 2. Klasse)<br />

Trompete, Klarinette,<br />

Tenorhorn, Posaune, Tuba<br />

oder ein Schlaginstrument<br />

zu erlernen.<br />

Die Ausbildung auf der<br />

Blockflöte wird vorrangig in<br />

den Räumen der Grundschule<br />

„Erich Weinert“ im<br />

Rahmen der musikalischen<br />

Früherziehung organisiert.<br />

Die „geräuschvolleren“<br />

Instrumente bilden wir<br />

hauptsächlich in unseren<br />

Archiv- und Probenräumen<br />

in der Sekundarschule I in<br />

<strong>Wolfen</strong> Nord aus. Dort sind<br />

wir <strong>am</strong> Dienstag und Mittwoch<br />

jeweils von ca. 17:15<br />

- 19:30 Uhr und freitags von<br />

<strong>18</strong>:30 - 21:00 Uhr erreichbar.<br />

Sowohl für Interessenten<br />

<strong>am</strong> Erlernen eines Instrumentes<br />

als auch für Veranstalter<br />

ist der Ansprechpartner<br />

der 1. Vorsitzendes<br />

des Vereines, Gerd Arnold<br />

(Tel. 0 34 94/3 26 90).<br />

Konto-Nr.:<br />

356 983 378<br />

BLZ:<br />

902 673 8<br />

Bank:<br />

Hypovereinsbank<br />

Dessau<br />

Kt.-Inhaber:<br />

Stefan Hermann<br />

Verwendungszweck:<br />

Deutsche Krebshilfe<br />

20<strong>10</strong><br />

Alle Bürgerinnen und<br />

Bürger, Firmen und<br />

Institutionen werden<br />

hiermit gebeten, sich<br />

an dieser Spendenaktion<br />

zu beteiligen.<br />

Die Kontaktaufnahme kann<br />

ebenso per E-Mail erfolgen:<br />

fo-gerd@freenet.de<br />

Informationen über unseren<br />

Verein kann man auch über<br />

unsere Homepage www.fanfarenzugfanfarenorchesterwolfen.de<br />

erhalten.<br />

G. Arnold

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!