08.12.2012 Aufrufe

BERNER WERTE

BERNER WERTE

BERNER WERTE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

seite 16 Wirtschaft : Was uns antreibt<br />

Über den Gipfeln, unter den Wipfeln<br />

Auf Tour mit dem «Jungfrau-Klimaguide»<br />

Dem Klimawandel auf der Spur: Seit Juni 2009 können sieben<br />

spannende Klimapfade rund um Grindelwald, Wengen und<br />

Mürren per multimedialem iPhone­Guide erkundet werden.<br />

In der Jungfrau-Region, einem landschaftlich<br />

und touristisch einzigartigen Gebiet mit<br />

Europas grösstem Gletschersystem, zeigen<br />

sich die Folgen der Klimaerwärmung<br />

wie Gletscherschwund, Felsabbrüche und<br />

Hochwasser besonders deutlich. Neuerdings<br />

können sich Besucher hier auf die<br />

Spuren des Klimawandels begeben: Die<br />

Universität Bern hat zu ihrem 175-Jahr-<br />

Jubiläum für das Jungfraugebiet einen<br />

multimedialen Klimaguide lanciert, der den<br />

Besuchern die sensible Bergwelt, die Ursachen<br />

für die aktuellen Klimaveränderungen<br />

und die Reaktion der Alpen darauf<br />

an spannenden Schauplätzen in der freien<br />

Natur vermittelt. Über ein GPS-gestütztes<br />

iPhone erhalten Besucher an 43 Stationen<br />

interessante Informationen zu Umweltveränderungen<br />

in der unmittelbaren Umgebung<br />

in Ton, Text und Bild. Im Zentrum des<br />

Angebots stehen kurze Hörstücke, wie sie<br />

von Museumsbesuchen und Stadtrundgängen<br />

bekannt sind. Interessierte können<br />

den «Jungfrau-Klimaguide» in den lokalen<br />

Tourismusbüros mieten.<br />

Klima-Wissen «erwandern»<br />

Das Oeschger Zentrum für Klimaforschung<br />

der Universität Bern baut seit seiner Gründung<br />

im Jahr 2007 die traditionell starke<br />

Stellung der Hochschule in der Klimaforschung<br />

weiter aus. Auch mit innovativen<br />

Tourismusprojekten wie dem Klimaguide.<br />

«Mit der Sorge um den Klimawandel sind<br />

auch die Erwartungen an die Klimaforschung<br />

gewachsen. Sie soll erklären, weshalb<br />

es Klimaveränderungen gibt, sie soll<br />

aufzeigen, wie sich die Klimaveränderungen<br />

auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft<br />

auswirkt, und sie soll darlegen, wie<br />

die Schweiz am besten mit den Folgen<br />

dieses Wandels umgehen kann», erklärt<br />

Rektor Prof. Urs Würgler die gesellschaftliche<br />

Verantwortung, die die Universität<br />

Bern übernimmt. Das Projekt «Jungfrau<br />

Klimaguide» wurde in Zusammenarbeit<br />

mit den lokalen Tourismusorganisationen,<br />

dem Bund, der Berner Textera GmbH und<br />

der BKW FMB Energie AG realisiert. 2009<br />

wurde das Projekt für den Sonderpreis<br />

Nachhaltigkeit des «Milestone Tourismuspreis»<br />

nominiert, der herausragende<br />

Leistungen und Projekte im Bereich Tourismus<br />

würdigt.<br />

Informationen<br />

www.jungfrau-klimaguide.ch<br />

www.oeschger.unibe.ch<br />

hören, sehen,versTehen :<br />

der MulTiMediale<br />

kliMaguide MachT Wissen<br />

zuM erlebnis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!